Der richtige Zeitpunkt - altes Auto reparieren - anderes Auto kaufen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Der richtige Zeitpunkt - altes Auto reparieren - anderes Auto kaufen (38 Beiträge, 1362 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Der richtige Zeitpunkt - altes Auto reparieren - anderes Auto kaufen
18.05.2013, 08:45:02
Sicherheit ist kein Argument?

Ein Arbeitskollege ist bei der FF und hat mir vor 2 Wochen Unfallfotos gezeigt: Frontalzusammenstoss eines (alten) Renault Twingo (der seit 1992 unverändert gebaut wurde und erst vor wenigen Jahren abgelöst wurde) mit einem VW Passat PQ45GP (auch als B5GP bekannt), der 1996 auf den Markt kam und 2000 ein Facelift erhielt, auf der Landstrasse.
Die beiden Herren sind aus dem Passat selbst ausgestiegen, für die Dame im Twingo kam jede Hilfe zu spät, die Kiste hatte noch nichtmal Airbags. Ich habe den Wagen selbst auf den Fotos nur noch anhand der Radkappen und Rückleuchten als Twingo erkannt.

Meine Freundin hat 2003 von ihren Eltern einen 323P von 1998 mit 30.000km geschenkt bekommen, damaliger Kaufpreis (von der Nachbarin) war EUR 3.200,-. Den ist sie bis Anfang des Jahres gefahren, abgesehen von 1x Bremsen vorne und Achsmanschette sowie der in unserer Gegend obligatorischen Windschutzscheibe war daran nichts grösseres zu machen. Selbst habe ich Zündkerzen sowie den Luftfilter gewechselt und vor 2 Jahren bekam er mal einen Aktions-Ölwechsel vom ATU. (Da er sich ohnehin 1/2l Öl auf 1000km genehmigte, erschien mir das ausreichend.) Im Frühjahr haben wir die Kiste mit 115.000km für EUR 1.200,- verkauft und gegen den Focus ihrer Eltern von 2004 getauscht, Zeitwert geschätzte EUR 3.500,-. Steuer/Versicherung bleibt gleich, nur braucht der jetzt statt 7,5-8 Liter Benzin nur 5-5,5l Diesel. Die fälligen Wartungen sind alle schon durchgeführt, sodass die nächsten 100.000km wohl nur Bremsen und vmtl. Kupplung anfällt, was bestimmt auch beim Mazda wieder nötig geworden wäre und nur unwesentlich günstiger ausgefallen wäre.
Fazit: Selbst wenn das Auto nicht geschenkt gewesen wäre, wären die "Upgradekosten" vom 323 zum Focus bei etwa EUR 2.300,- gelegen, die allein durch den Verbrauchsvorteil schon nach etwa 60.000km (oder bei ihrer Kilometerleistung gut 3 Jahre) wieder eingeholt worden wären.
Allein der Sicherheitsgewinn ist aber gewaltig, weil zwischen einem 323P von 1998 (der eigentlich seit 1994 am Markt ist) und einem Focus Mk.I von 2004 (der seit 1998 am Markt ist) ist mit Sicherheit gewaltig. Abgesehen vom ABS und den Airbags ist er auch eine Klasse grösser, was bei jedem Unfall Gold wert ist.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung