Frage an die Elektriker hier
Geizhals » Forum » Haushalt » Frage an die Elektriker hier (79 Beiträge, 1457 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage an die Elektriker hier
22.05.2013, 08:55:16
so schön die nahaufnahme ist, das ganze von weiter weg wäre auch hilfreich.
dass er ein kabel hier durchführt, ist noch nicht das problem nur das wie: ich vermute mal, das langloch in der tasse wurde mit dem gerade verfügbaren seitenschneider vergrößert statt eine feile oder einen bohrer zu nehmen. beim kabel wurde die äußere isolierung wohl schon vorher entfernt und nur die drei adern durch das langloch geführt - pfusch. die nächste frage ist, wie er in den bewegungsmelder gekommen ist. das das ganze im ausseneinsatz ist, sollte es da eine geeignete kabeleinführung geben inkl Tülle (wobei je nach bewegungsmelder kann das auch eine tülle je ader sein, dann wäre es mit vorher abisolieren wieder ok). der biegeradius schaut ansich für die adern ok aus, wenn jedoch das kabel komplett durchs loch geführt wurde, kann es nicht in der lage gewesen sein. zusätzlich müsstest du an der äußeren isolierung scharten von den scharfen ecken sehen.

fürn den schaden sehe ich drei möglichkeiten:

- beim abisolieren wurde möglicherweise schon die aderisolierung leicht eingeritzt, durch biegen+temperaturschwankungen+(bewegung durch schnee/eis/wind)+eine scharfe kante ist das jetzt das ergebnis

- beim durchfädeln ein wenig zu viel hin und her gewerkt/gebogen + scharfe kante = ergebnis

- nach dem durchfädeln das kabel weiter verlegt und ein wenig zu viel angezogen, wobei auch hier einmal anziehen nicht so enden sollte.

wenn der gute mann also meint, dass damals alles toll war, dann ist natürlich zu hinterfragen (unabhängig von der "professionellen" durchführung), wieso er keine vorkehrungen getroffen hat, dass das kabel samt isolierung seine lage nicht von allein ändert. dazu entweder die im gerät eventuell vorhandene zugentlastung nutzen oder zumindest das kabel an der kt befestigen (zb kabelbinder). nebenbei bemerkt: bei den schrauben war wohl auch grad nichts anderes verfügbar, aber das ist eher das geringere übel.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung