Neustrukturierung Serverumgebung f. 150Mitarbeiter (windowslastig)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neustrukturierung Serverumgebung f. 150Mitarbeiter (windowslastig) (10 Beiträge, 314 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neustrukturierung Serverumgebung f. 150Mitarbeiter (windowslastig)
12.06.2013, 11:31:39
Hallo,

es gibt eine Organisation mit rund 150 Mitarbeitern mit 100% Windows Clients. Derzeit gibt es ein Bladecenter auf dem 2 Blades als Failover cluster (Windows Server 2008 R2) laufen.
- Alle wichtigen Services (DC/AD,Filesharing,DHCP) laufen innerhalb dieses Clusters auf einer einzigen VM (Windows Server 2008 R2). Es gibt noch ein paar andere VMs aber die sind entweder Linux oder darauf laufen nicht so wichtige services (IIS, SQL, SCVMM, etc).
- Backup to Disk und Tape läuft auf Server B (2008 R2) der nur dafür gebraucht werden soll.
- Ein Secondary DC läuft auf Server C (2008 R2).
- Der bestehende Failover Cluster aus zwei Maschinen soll bestehen bleiben.

Probleme:
- auf einer einzigen VM laufen alle wichtigen Services (AD,DC,Filesharing, DHCP). Fällt diese aus steht alles still.
- updates müssen in der Nacht passieren
- es gibt beim hochstarten der VM mit DC Rolle immer wieder probleme (vermutlich sollte man den DC nicht auf einer VM installieren die innerhalb eines failover clusters läuft der sich wahrscheinlich gegenüber dem DC authentifizieren muss). Es ist zumindest nicht empfohlen den DC auf einem node zu installieren: https://msmvps.com/blogs/clusterhelp/archive/2008/02/12/domain-controllers-as-cluster-nodes-bad-idea.aspx

Folgende Re-Strukturierung ist vorgesehen:
- primary DC/AD auf Server D (=weg von der VM)
- secondary DC/AD bleibt auf Server C bestehen.
- DHCP als clustered service auf den beiden nodes des failover clusters(*)
- File sharing als clustered service auf den beiden nodes des failover clusters(*)

Kann mir jemand mit Erfahrung Feedback geben ob das eine sinnvolle Restrukturierung ist, vor allem bezüglich den failover services (*)?

Was kann man noch besser machen?

Es soll die bestehende HW-infrastruktur weiterhin gebraucht werden.
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neustrukturierung Serverumgebung f. 150Mitarbeiter (windowslastig)
13.06.2013, 10:25:03
naja, ich finde linux server im allgemeinen schon zuverlässiger was updates und verlässlichkeit im betrieb angeht. Es kommt schon immer mal vor dass bspw. unser windows server seine netsh route "vergisst" oder aus irgendeinem grund der application pool einer IIS site stoppt.

wahrscheinlich bin ich voreingenommen aber in vielen fällen finde ich auch die administration von opensource alternativen besser: bspw. wenn ich ein backup nur einer tabelle in mssql will: das ist ein getue mit dem generate script dings, unglaublich - und wenn man dann nicht unter "advanced settings" einstellt dass ich zufälligerweise auch die Daten haben möchte, dann hab ich nur das schema ...). in mysql oder postgresql sind das nur ein paar klicks im admin-tool ohne "wizard".

.... und updates unter windows server sind - sorry - eine absolute katastrophe. während ich linux maschinen nach einem update so gut wie nie neustarten muss (ausser irgendwas wurde am kernel verändert) muss ich windows server fast immer neustarten (und das dauert meist auch relativ lange). wenn etwas schiefgeht sehe ich nix ausser dem grauen screen, muss im abgesicherten modus neustarten um mir die event logs anzusehen ...

andererseits:
- jeder client ist windows und die mitarbeiterInnen sind die umgebung und die SW gewohnt. wahrscheinlich gibt es alternativen die windows clients auch unter linux zu administrieren, aber AD bietet sich da einfach an. und da wir schon windows server haben und alle clients auf windows laufen, so denken wir uns, dass es wohl besser ist auch die shares auf windows laufen zu lassen. dhcp könnte natürlich theoretisch auf linux laufen ...
- hyper-v und der failover cluster funktionieren eigentlich sehr gut. vielleicht gibt es auch da alternativen ok ....
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung