Staub entfernen vor Scann
Geizhals » Forum » Foto & Video » Staub entfernen vor Scann (21 Beiträge, 634 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Staub entfernen vor Scann
31.07.2013, 17:52:26
Einige Tausend Bilder selbst zu scannen stelle ich mir unendlich mühsam vor. Dazu noch mit einem Scanner, der keinen automatischen Filmvorschub kann (ich hoffe, ich verwechsle da grad nichts).

Ich scanne pro Woche etwa 1-2 Filme und das nimmt schon irre viel Zeit in Anspruch. Bei der Menge würde ich eher zu einem Fachlabor gehen und scannen lassen... auch auf ebay, oder willhaben bieten einige Leute ihre Dienste mit einem professionellen Scanner an (meist so um die 100€/1000 Dias) - der Plustec soll ja auch von der Bildqualität her nicht grad der beste sein (schlechter Dynamikumfang).

Für richtig gute Qualität solltest du dann sowieso die Multiexposure-Funktion nutzen und dann dauerts gleich doppelt so lange.

Zum eigentlichen Thema: Für mich hat sich ein antistatischer Staubwedel (wie die von Swiffer, ich hab da irgendwelche Noname-Wedel) bewährt. Alles andere ist mir zu viel Arbeit. Man muss halt sehr behutsam mit den Filmstreifen umgehen und gezielt den Staub wegwedeln.

Aber seit ich einen Scanner mit IR-Staubentfernung (die laut div. Testberichten nicht mal besonders gut ist) hab, benutze ich eigentlich nicht mal mehr den Staubwedel. So dauert das scannen zwar länger, aber fast der gesamte Staub verschwindet ohne Arbeit.
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
update 06.05.2013: http://www.ungutknut.at
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Staub entfernen vor Scann
01.08.2013, 07:03:30
Einige Tausend Bilder selbst zu scannen stelle ich mir unendlich mühsam vor.
Dazu noch mit einem Scanner, der keinen automatischen Filmvorschub kann (ich
hoffe, ich verwechsle da grad nichts).

Nein - Du verwechselst nichts - und Ja, es ist mühsam. Ich sehe das aber mehr als kontemplative Übung an und gebe zu, ich freu mich immer wieder, welche Bilder auf meinem Monitor erscheinen. Mein Projekt ist auch eher auf Monate/Jahre ausgerichtet als auf Wochen ;-) Inzwischen hab ich ca. 1500 Bilder gescannt und noch hab ich die Lust daran nicht verloren!

Der Plustec soll ja auch von der Bildqualität her nicht grad der beste sein
(schlechter Dynamikumfang). Für richtig gute Qualität solltest du dann sowieso die Multiexposure-Funktion nutzen und dann dauerts gleich doppelt so lange.

Also ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden - ich scanne nicht mit ME (das dauert mir dann doch zu lange) aber schon mit Stauberkennung. Ich unterziehe aber auch jedes Bild einer Photoshop-Nachbehandlung. Wenn das Original in Ordnung ist, so wird auch der Scann sehr ordentlich.

Leider ist der Markt für Dia/Negativscanner ja fast völlig zusammengebrochen. Es sind nur noch eine Handvoll Scanner auf dem Markt wo es vor 2-3 Jahren noch einige Dutzend waren - und 1500++ Euro wollte ich auch nicht ausgeben.

So dauert das scannen zwar länger, aber fast der gesamte Staub verschwindet ohne Arbeit.

Das entscheidende Wort ist hier "fast" - das kann ich bestätigen. Trotzdem bleibt bei viel Staub doch noch einiges zu tun - mir kommt vor, bei meinen Dias mehr als bei den Negativen. Aber vl. liegt das einfach nur an der Aufbewahrung im Koffer, oder dem Alter, oder der höheren Scann-Auflösung.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung