... eine Druckerei welche Spielkarten auf Kunststoffkarten drucken kann?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » ... eine Druckerei welche Spielkarten auf Kunststoffkarten drucken kann? (46 Beiträge, 800 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
das wird ein bisserl teurer werden...!
02.08.2013, 21:04:27
denn mit € 150,00 wirst du bei piatnik nicht weit kommen.

hier mal eine übersicht, wie die kalkulation der druckerei aussehen könnte:

durckvorstufe (einscannen und aufbereiten für den druck) ca. € 150,-
druckplatten ca. € 80,-
material ca. € 200,-
rüsten ca. € 500,- (maschine muss komplett auf spezialfarbe für kunststoff umgerüstet werden)
auf einer kleinformatigen maschine wärs billiger, aber so weit ich weiß hat der piatnik sowas nicht, wozu auch, die machen nur große auflagen.
druck ca. € 50,-
endfertigung (stanzen, verpacken) ca. € 100,-

macht in summe also über einen tausender. ob du dir ein deck machen lasst oder 50 ist in dem fall wurscht, da der druck selber der geringste kostenpunkt ist.

kann sein, dass die kalkulation um 20% oder mehr daneben liegt, bin schon länger weg aus der branche. da du aber eine miniauflage fertigen lässt kannst du davon ausgehen, dass dir piatnik die absolut vollen kosten verrechnet, sprich jeden einzelnen handgriff - so die sowas überhaupt machen,  kann sein, dass die solche miniaufträge gar nicht annehmen wollen. aber klar, fragen kostet nix, mehr als nein sagen können sie nicht.

das problem bei kunststoffkarten ist, dass du teures spezialmaterial und teure spezialfarbe brauchst. nix standardausführung. eine möglichkeit wäre, dass die deinen auftrag mitreinnehmen, wenn sie so etwas fertigen, dann sind die rüstkosten deutlich billiger. würdest du dort jemanden kennen, dann wär das mglw. sogar recht günstig möglich - für irgendwen machen sie es aber garantiert nicht billig.

ich schlage dir folgende alternative vor:

wenn du ein originales deck hast, dann ist uv-lackierung eine sehr gute möglichkeit, die karten deutlich langlebiger zu machen, sodass sie sich nicht so schnell abspielen. gibts in glänzend oder matt (würd ich empfehlen). frag mal beim simsa an, ob die sowas machen. mit 150 euros wirst du dort aber auch nicht weit hupfen, rechne eher mit dem doppelten. problem: ich weiß nicht, ob eine vollflächige lackierung technisch möglich ist. im siebdruck könnte es vielleicht gehen, ansonsten braucht die maschine einen rand, an dem sie die karten mit greifern einklemmt, wenn sie durch die maschine transportiert werden, und dieser rand bleibt dann zwangsläufig unbedruckt. aber frag einmal, was das betrifft kenn ich mich nicht so gut aus.

hier der link: http://www.simsa.at/CMS/content/view/37/53/lang,de/

eine andere alternative wäre:

farbkopien machen auf hochwertigen (!) glänzenden (!) karton. karton matt folienkaschieren und dann die karten ausstanzen lassen. kaschieren und stanzen macht ebenfalls der simsa, siehe link oben. dann hättest du das originaldeck als reserve und könntest dir gleich 20 oder mehr decks machen lassen. wie gesagt, im professionellen veredelungsbereich ist es bei solchen miniauflagen von den kosten her ziemlich wurscht, ob 5, 10, 20 oder 50 garnituren gefertigt werden. dann kostet dich der spaß zwar auch einige hunderter (alleine die stanze kostet etwa einen hunderter, so die nicht was passendes auf lager haben), aber dafür bist du auf jahre versorgt und kannst die überzähligen decks ja vielleicht sogar verkaufen und so einen teil der kosten wieder reinbringen.

zwei dinge noch:

wenn du die karten farbkopierst, dann musst du dir zum herstellen der kopieren eine wirklich exakte schablone schneiden, in die du die karten beim kopieren einlegst, und die vorlagen immer pingelig genau in der ecke anlegen, sonst kannst du das stanzen danach vergessen oder es kostet dich ein vermögen, weil jedes blatt dann einzeln eingerichtet werden muss auf der stanzmaschine. geringe sichtbare differenzen zwischen den karten werden sich bei dieser methode zwar trotzdem nicht vermeiden lassen, aber so bleibt es in einem vertretbaren rahmen.

zusatzfrage: geht der druck auf den karten bis zum rand? wenn ja, dann musst du die karten beim farbkopieren geringfügig vergrößern (105%), damit beim stanzen der druck über den rand der karten hinausgeht, sonst sind feine weiße ränder, gern auch schief, beim stanzen unvermeidlich. die fertigen karten entsprechen dann zwar nicht mehr dem original, aber ich denk, das macht weniger aus, als wenns an verschiedenen rändern feine weiße, unbedruckte linien gibt.

so, das wär jetzt aber wirklich alles, was mir als ehemaliger mann vom fach dazu einfällt. sorry, gute qualität in der vervielfältigung kostet leider, da gibts meines wissens nach keine gescheiten alternativen für "privatanwender". red auf alle fälle mit den leuten vom simsa, ich bin schon viele jahre weg aus der branche, vielleicht haben die ja auch noch andere ideen?

ach ja, ans copyright musst du auch noch denken, wenn du sowas vervielfältigst. nicht dass du dann probleme kriegst, wenn die falschen leute davon hören. das spräche wiederum gegen den verkauf der kopierten decks, fällt mir grad ein. naja, schau halt einmal. hoffe ich konnte helfen!

:-)

edit:

für die uv-lackierung könntest du auch dort anfragen:

http://www.saxoprint.at/uv-lack.aspx

ist mglw. billiger als der simsa, sofern sie es technisch machen können.


02.08.2013, 21:09 Uhr - Editiert von x-vice, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung