Viele Autofahrer sparen bei den Reifen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Viele Autofahrer sparen bei den Reifen (227 Beiträge, 2957 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re: es gibt keine falschen reifen....
07.08.2013, 16:08:04
...nur dumme fahrer

wer genau beachtet, was sein reifen kann, fährt mit jedem reifen richtig



dem kann ich aus eigener Erfahrung leider überhaupt nicht zustimmen :-(


Beispiel 1:

Teesdorf 2011 - Anfahren am Rutschberg. Geri mit nagelneuen WR fahrt weg als wäre keine Steigung da. Alter Benz mit Holzreifen ist nicht vom Fleck gekommen. Wie würde demnach deine Lösung aussehen?

Bespiel 2:

ebenfalls Teesdorf 2011 - Schleuderplatte: Geri mit nagelneuen WR fährt über die Schleuderplatte, Auto wackelt etwas mit dem Hintern aber sehr leicht wieder einzufangen. Ein Jeep war in dem Fall der absolute Hingucker, mit harten grobstolligen Reifen hat bei einem Tempo von sagenhaften 35 km/h auf der Platte 1 1/2 komplette Umdrehungen um die eigene Achse gemacht, Auto unkontrollierbar. Wie würde demnach deine Lösung aussehen?

Beispiel 3:

wieder Teesdorf, weil da darf man so schön üben: Bremsversuch aus (ich glaube es waren ca. 60 km/h) auf Rutschbelag gerade: Geri haut voll die Bremsen rein und bleibt locker vor den Hutterl stehen. Besagter Jeep rutscht heillos durch die Hutterl und sogar über den Rutschbelag hinaus, wir haben schon geglaubt jetzt schlagt er wo ein. Wie würde deine Lösung aussehen?

Meine Lösung würde so aussehen: Wenn es mir mein Leben und das meiner Familie wert ist, dann ein technisch möglichst am Letztstand befindliches Auto kaufen und in einem möglichst guten Zustand (Bremsen, Reifen, Fahrwerk) erhalten. Kann ich mir das nicht leisten, dann wenigstens nicht bei Reifen/Bremsen sparen. Kann ich mir weder Reifen noch Auto leisten, dann auf Öffi & Fahrrad umsteigen und nicht sich und andere gefährden.

Und merke bitte: ICH REDE NICHT VON RASEN !!!!




Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Viele Autofahrer sparen bei den Reifen
08.08.2013, 16:07:27
Auf trockenen Asphalt (im Winter) fahre ich mit den WR meist sehr viel
vorsichtiger und schone sie mehr


Und da sind wir schon bei unseren Wetterverhältnissen..

Nicht nur in der Übergangszeit, nein sogar im eigentlich tiefsten Winter, haben wir hier manchmal auch sommerliche Temperaturen....also weit jenseits von den +7°...

Und nun...um bestmöglich gerüstet zu sein, müsstest ab 12h schon mal umstecken.....und am Abend wieder zurückwechseln...

Und, den link hast du ja hier gepostet
http://www.autobild.de/artikel/reifen-test-ganzjahresreifen-185-60-r-15-1930787.html
"In der Übergangszeit mit wechselnden klimatischen Anforderungen sind sie damit sogar dem jeweiligen Sommer- oder Winterreifen überlegen."

Also sind GJR auch nicht soooo schlecht.....

Ich habe mich in dem Thread zurückgehalten, weils eh nix bringt da ewig herumzuschreiben...

Es ist wie bei vielen anderen Dingen in unserem täglichen Leben...."Hirn einschalten"

Na klar fahr ich mit Winter, oder auch Allwetterpneus nicht 450 km am Stift (oder auch "nur" 140/150 lt. Tacho) , wenn die Sonne auf den Asphalt brennt....

Und wenn ich in den Alpen wohne, werde ich nicht mit Allwetter -oder alten Winterreifen unterwegs sein...

In Wien, wo dir selbst der beste Winterreifen nicht hilft, da bei ein paar Schneeflocken...da liegt noch nicht mal Schnee auf der Fahrbahn, der Verkehr zum erliegen kommt...genügen Allwetter- oder alte Winterreifen....ich habs auf 2 Autos, die haben nicht mal eine AB Vignette...damit fahr ich auch im Sommer mit einem 30er, 50er durch die Stadt....

Ich höre jetzt auf, schreibe nichts mehr, vor allem nicht von früher, als hier noch strengere Winter waren, weniger geräumt, vor allem kaum Salz gestreut wurde....und wir mit Hecktrieblern (Front- gabs ja damals kaum) unfallfrei durch den Winter gekommen sind...







Ich denke, ich brauche nicht erwähnen, das dies kein persönlicher Angriff ist. Das ich dich sehr schätze hast ja schon mitbekommen...aber ich schreibs trotzdem..... |-D



mugello



Die 250-ccm-Zweitakter sind Legende
Honda hat jetzt seinen Markenpokal, und
dafür eine spannende WM-Serie vernichtet.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Viele Autofahrer sparen bei den Reifen
09.08.2013, 11:51:01
ROTFL

Das Haftvermögen dieser Reifen wäre eigentlich eine wissenschaftlich tiefergehende Untersuchung wert; auf Trockenheit noch so einigermaßen auf dem Niveau von angerauhten Bananenschalen, dürfte es bei Feuchtigkeit jenes von nasser Seife auf poliertem Eis noch locker unterbieten, die Teile kleben dann auf der Straße wie ein Stein kopfüber an einer Hartholzdecke. Mit Nanolack und Teflonbeschichtung überzogene Lotosblüten sind dagegen klebrige Tesastreifen. Zu den Aquaplaningeigenschaften kann ich nichts sagen, so schnell wurde ich bei Regen mit diesen Reifen nie.

Aber nicht, daß hier der Eindruck aufkommt, die Reifen wären nur von Nachteil, keineswegs ist dem so!

Denn wo jeder Anfänger mit guter Markenware einfach so mal eben ordentlich schnell sein kann, bieten diese Reifen dem geneigten Sportfahrer nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten, sein hoffentlich profundes Können unter Beweis zu stellen; man driftet schon beim Einparken, jeder Kreisverkehr wird zum Husarenstück (selbst wenn hinter einem schon die Straßenkehrmaschine drängelt), und wenn dann noch nasse Fahrbahn hinzukommt... oh da wird ein jeder zum Röhrl und schaut ratzfatz quer in die Welt. Als passende Musik fürs Soundsystem empfehle ich Wiener Walzer oder irgendwas, das mit einem großen RUMMS endet; der wahre Könner bekommt es mit dem Zünden der Airbags beim Einschlag synchronisiert.


mfg
AVS
statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Viele Autofahrer sparen bei den Reifen
24.01.2014, 13:06:58
JA JA !!!
Ich persönlich habe - mir für meinen jeweils aktuellen PKW - immer das für mein PKW-Modell laut Testberichten (ÖAMTC, ADAC, KFZ-Zeitschriften, ...) das am besten abgeschnittene Reifen-Fabrikat und Ausführung montiert. (Manchmal waren bestimmte Chargen (> bestimmte Gummimischungen um Häuser besser als andere ...)

Bis vor 13 Jahren war es ohneweiters so, dass man bei der selben Bremsweg-Länge bei der man mit dem am besten abgeschnittenen Reifen gerade noch vor einem Hinderniss stehen bleiben konnte, mit dem am schlechtesten abgeschnittenen, sich einen Totalschaden am PKW  einhandeln konnte !!!

Heutzutage ist es nicht mehr ganz so schlimm, aber es kann immer noch passieren, dass man mit einem schlechteren Reifen ein Kind über den Haufen fährt, wärend man mit dem am besten abgeschnittenen Reifen noch rechtzeitig stehen geblieben wäre !!!

Viele Leute sind sehr knausrig und kaufen leider, was ein aufgesuchter Reifen-Händler ihnen einredet, weil er diese sehr billig erstanden hat ...

Heutzutage geht der Trend zu sehr breiten Reifen. Wenn allerdings die Maschine sehr schwach ist - können die breiten Wuzeln - gegenüber einer schmäleren Dimension - sehr viel mehr an Benzinkosten verursachen ...
< Besonders im Schnee haben schmälere Dimensionen kräftige Vorteile !!!

> Ein sehr guter Reifen für ein PS-schwaches Auto muss gar nicht teuer sein !!! (- ein schlechter Reifen für das selbe Auto kann auch teurer sein als der bessere Reifen.)

Nach einem Unfall:
Oft kann man hinterher sagen zum Reifen-Kauf den man getätigt hat:
Wer billig gekauft hat, hat doch im Endefekt sehr teuer eingekauft!




24.01.2014, 13:14 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung