Gaming PC -Konfig passt?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gaming PC -Konfig passt? (29 Beiträge, 584 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Gaming PC -Konfig passt?
17.08.2013, 19:09:08
Alles klar, mit der 7950 machst du auf jeden Fall nichts falsch! Bezüglich der CPU musst du halt Prioritäten setzen. AMD ist um einiges billiger, braucht aber etwas mehr Strom und die CPUs haben eine etwas schwächere Rechenleistung.
Für die meisten Spiele ist das egal, da die CPU nicht auf Anschlag läuft (und somit auch nicht soviel Hitze und Stromverbrauch erzeugt) und die Grafikkarte die meiste Arbeit erledigt. Bei einigen Strategiespielen, Onlinespielen und mies programmierte Spielen, die nur einen Kern der CPU nutzen, könnte ein AMD Prozessor bremsen, jedoch nie so weit, dass es wirklich ruckelt.

mMn ist es eine Glaubensfrage ob Intel oder AMD. Ich persönlich würde AMD kaufen, weil die CPUs und teilweise auch die Boards billiger sind und ich daran glaube, dass viele Spiele in Zukunft (vor allem nach Erscheinen der neuen Konsolen) von mehreren Kernen profitieren. Dann hast du mit einer 6- oder 8-Kern CPU die Nase vorn und auch noch weit weniger investiert. Gerade Crysis 3 profitiert schon von mehreren Kernen und der AMD FX-6300 liegt fast gleich auf mit den wesentlich teureren Intel 4-Kern CPUs.

Eine SSD würde ich dir schwer empfehlen, weil der ganze PC gefühlt um einiges schneller wird. Das Betriebssystem und alle darauf installierten Programme starten mit viel weniger Verzögerung bei Spielen ist dieser Vorteil allerdings nur gering. Wenn du dir unsicher bist, investiere dein Budget lieber in Komponenten, die die Spieleleistung, bzw. den Komfort wirklich beeinflussen. Also primär CPU und Grafikkarten, bzw. auch Lüfter, CPU-Kühler und Gehäuse.

Edit: Ich habe die Wunschliste angepasst und wieder die AMD 7950 aufgenommen. Für mich sieht das ganz gut aus. Kritik jederzeit willkommen ;) http://geizhals.at/de/?cat=WL-342727

17.08.2013, 19:15 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Gaming PC -Konfig passt?
17.08.2013, 15:14:49
Also ich habe selten so einen Blödsinn gelesen. Warum sollte die CPU einen gewissen RAM-Takt benötigen? Nur weil der Speichercontroller (nun auch offiziell) schnellere RAMs unterstützt, kann man noch genau so 1333 Mhz Riegel verbauen.
Beim RAM richte ich mich nach dem Preis, da die Unterschiede höchstens messbar, aber nicht spürbar sind (außer bei den IGPs).

Der Chipsatz sagt auch nichts über die Qualität des Boards aus. Wenn man nicht übertakten will (und keine -k CPU hat) braucht man auch den Z87 Chip nicht. Ich wüsste nicht, was gegen ein H87 Board spricht.
Die Auslieferung der Boards mit C2 Stepping geht zwar etwas schleppend voran, jedoch sind die "Fehler" des C1 Steppings nachrangig und beeinflussen die Benutzung des PCs nicht.

Seasonic und Enermax produzieren hochwertige Netzteile, ohne Frage. Deswegen von all denen abzuraten, die viele Teile aus Fremdproduktion beziehen, halte ich aber für sehr gewagt. Generell gibt es bei Elektronik mehr Marken und Hersteller als wirkliche Produzenten, das sagt aber nicht viel über die Qualität der Produkte aus. Die günstigen Netzteile der beiden Großen sind übrigens auch nicht immer aus eigener Fertigung, sondern oft zugekauft!!

"Irgendwas von Irgendwem" ist auf jeden Fall Mist. Bei nahmhaften Herstellern wie bequiet, Corsair oder Cougar lässt sich ohne Probleme der Zulieferer der wichtigsten Bauteile ermitteln (bei bequiet meisten FSP). Es gibt auch Hersteller, die bei Enermax oder Seasonic zukaufen und sehr gute Netzteile zu günstigen Preisen anbieten (zB LEPA, oder auch die Dark Power Reihe von bequiet!) und wie gesagt gibt es auch andere Hersteller, die sehr gute Produkte im Angebot haben.

Am Besten mal hier nachzulesen: http://www.tomshardware.de/Netzteil-OEM-Hersteller,testberichte-240604.html

Ich verstehe deine Ansätze, aber pass bitte mit deinem gefährlichen Halbwissen etwas besser auf.

Edit: Das mit ASRock habe ich ganz vergessen. Die Firma ist schon lange unabhängig und ich verbaue seit Jahren NUR ASRock Boards. Bisher gab es keine Probleme im Gegensatz zu einem ASUS und einem Gigabyte Board...

17.08.2013, 15:16 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Gaming PC -Konfig passt?
las
18.08.2013, 19:07:36
Warum sollte die CPU einen
gewissen RAM-Takt benötigen? Nur weil der Speichercontroller (nun auch
offiziell) schnellere RAMs unterstützt, kann man noch genau so 1333 Mhz Riegel
verbauen.Beim RAM richte ich mich nach dem Preis, da die Unterschiede
höchstens messbar, aber nicht spürbar sind (außer bei den IGPs).Der Chipsatz
sagt auch nichts über die Qualität des Boards aus. Wenn man nicht übertakten
will (und keine -k CPU hat) braucht man auch den Z87 Chip nicht. Ich wüsste
nicht, was gegen ein H87 Board spricht.Die Auslieferung der Boards mit C2
Stepping geht zwar etwas schleppend voran, jedoch sind die "Fehler" des C1
Steppings nachrangig und beeinflussen die Benutzung des PCs nicht.Seasonic und
Enermax produzieren hochwertige Netzteile, ohne Frage. Deswegen von all denen
abzuraten, die viele Teile aus Fremdproduktion beziehen, halte ich aber für
sehr gewagt. Generell gibt es bei Elektronik mehr Marken und Hersteller als
wirkliche Produzenten, das sagt aber nicht viel über die Qualität der Produkte
aus. Die günstigen Netzteile der beiden Großen sind übrigens auch nicht immer
aus eigener Fertigung, sondern oft zugekauft!!"Irgendwas von Irgendwem" ist
auf jeden Fall Mist. Bei nahmhaften Herstellern wie bequiet, Corsair oder
Cougar lässt sich ohne Probleme der Zulieferer der wichtigsten Bauteile
ermitteln (bei bequiet meisten FSP). Es gibt auch Hersteller, die bei Enermax
oder Seasonic zukaufen und sehr gute Netzteile zu günstigen Preisen anbieten
(zB LEPA, oder auch die Dark Power Reihe von bequiet!) und wie gesagt gibt es
auch andere Hersteller, die sehr gute Produkte im Angebot haben.Am Besten mal
hier nachzulesen:  Ich verstehe deine Ansätze, aber pass bitte mit deinem
gefährlichen Halbwissen etwas besser auf.Edit: Das mit ASRock habe ich ganz
vergessen. Die Firma ist schon lange unabhängig und ich verbaue seit Jahren
NUR ASRock Boards. Bisher gab es keine Probleme im Gegensatz zu einem ASUS und
einem Gigabyte Board...


- Vorteil DDR3-1333 vs. 1600? wenige € ja, sonst noch irgend etwas?
- Vorteil C1 vs. C2 - einfacher zu kaufen, da man sich nicht informieren braucht, was noch?
- Chipsatz - Vorteil H87 vs. Z87? Ja bitte, wo?
- Verstehen was OEM und ODM ist. Beispiel http://de.wikipedia.org/wiki/Magna_Steyr  - nur Seasonic kann man eben direkt auch vom Hersteller haben, warum also eine der von dir genannten Handelsmarken (welche eben keine Hersteller sind - FSP wäre noch einer)
- Pegatron ist nun seit 2010 unabhängig (somit auch deren Marke Asrock). Was ändert dies an der Herkunft nun?

- Frage: was sollte das getrolle? evtl. in Summe 25~35 € Ersparnis? Und wem das egal ist? Keiner meiner Punkte ist wiederlegt, nur wurden jeweils billigere 'Alternativen gefunden' - toll für dich.
--

Spritmonitor.de Hybrid Synergy Drive
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung