Aufrüsten oder neuer PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Aufrüsten oder neuer PC (45 Beiträge, 797 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Aufrüsten oder neuer PC
29.08.2013, 09:33:13
Guten Morgen,
ich habe einen ca. 4 Jahre alten PC, der im Prinzip meinen Anforderungen genügt. Es gibt 3 Schwachpunkte:
- Arbeiten mit Firefox unter Verwendung von Plugins (insbesondere Flash) bei vielen Fenstern wird sehr langsam, manchmal friert er ein. Start von FF ist langsam.
- Das Spiel Champions of Regnum crasht öfter komplett, so dass ein PC-Neustart herbeigeführt werden muss. Laut Aussagen der Mitspieler benötigt CoR nicht unbedingt die beste Grafikkarte, sondern viel Arbeitsspeicher
- der PC bootet ziemlich langsam (6-7 Minuten, bis insg. ready)

Nun habe ich mit mehreren Aufräumaktionen (auch registry) etwas Verbesserung erreicht, aber nicht durchgreifend. Vor einer kompletten W7-Neuinstallation scheue ich mich schon ein wenig, da ich viele Software und Tools benutze, die alle neu installiert werden müssten und teilweise auch angepasst werden müssten.

Ich vermute mal, dass auch meine Hardware in die Jahre gekommen ist und ich mit neuerer HW bessere Ergebnisse erzielen kann. Nun wäre ein Neu-PC sicherlich das Einfachste, aber auch kostenintensiver. Unabhängig vom Geld ärgert mich vor allem auch der ganze Elektronikschrott, der dann entsteht, obwohl ich den PC an sich noch für gut funktionstauglich empfinde (neben den Einschränkungen).

Deswegen möchte ich die Frage des Aufrüstens, insbesondere Prozessor und Arbeitsspeicher betrachten.

Ich habe folgendes System:

http://www.1cz.de/zusammenfassung.jpg

http://www.1cz.de/motherboard.jpg

http://www.1cz.de/ram.jpg

http://www.1cz.de/cpu.jpg


Wenn ich das richtig sehe, könnte ich den Arbeitspeicher einfach erhöhen. Kann ich dort auch 2 größere DDR2-Module ergänzen oder müssen es in allen 4 Slots die gleichen sein? Was gibt es bei der Auswahl ggf. zu beachten? Sind 8 GB oder 16 GB heute eher state of the art?

Nun die für mich schwierige Frage, (wie) kann ich sinnvoll eine neue CPU einsetzen? Welche aktuellen schnelleren Modelle passen auf mein Board?

Und die generelle Frage: Macht das Aufrüsten Sinn oder ist ein Neukauf auf längere Sicht doch unvermeidbar? Bei Neukauf wäre mein Budget (ohne Komponenten, Monitor usw. würde ich weiter benutzen) so bei 500 EUR +/- 100.

Ich hoffe, mein Anliegen kann mit der Beschreibung beurteilt werden und bedanke mich für Tipps von euch.

Viele Grüße,
Frank.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Aufrüsten oder neuer PC
30.08.2013, 12:23:29
Selbst keine SSD im System und die Meinung nur beim lesen im Net gebildet und dann auch noch groß Tipps geben.


%-)

Ich hab eine SSD in meinem Notebook, in einem Terminalclient in der Firma und schon in einigen PCs und Notebooks verbaut. Hoffentlich hast dir nicht zuviel versprochen von dieser dünnen Argumentationstaktik, das kann ja nur so sein dass ich nicht weiß wovon ich red.

und da ist fast jede heute erhältliche SSD um Faktor 100 besser als ne HDD.


OK du meinst das jetzt polemisch, aber genau da seh ich das Problem des SSD-Empfehlungswahns. Weil eine SSD ist fühlbar schneller als eine Festplatte, aber sie ist nicht um den Faktor 100 schneller und um den Faktor 10 auch nicht. Und vor allem - sogar wenn ich spaßhalber drauf einsteig und sag, sie ist um den Faktor 10 schneller, heißt das deswegen aber genau NICHT, dass gleich der ganze PC damit um den Faktor 10 schneller wird!

Und weil das aber viele so beständig und begeistert rausposaunen, glauben jetzt langsam wirklich die Leute das Märchen, eine SSD macht aus ihrer alten Kiste einen 4 x 4 GHz Quadcore. Oder schlimmer: im festen Glauben an das Märchen emfehlen sie jedem eine SSD, der mit der Leistung seiner alten Kisten nicht mehr so zufrieden ist. Und das ist Schwachsinn.

Jetzt kommt was, da muss man tatsächlich eigene Erfahrung mit einer SSD haben. Weil nach dem ersten Orgasmus, wie schnell mit der SSD Windows bootet und wie schnell der Explorer reagiert, kommt nach ca. einer Woche die Ernüchternung: naja im laufenden Betrieb gibts nicht gar so viele und laufende Plattenzugriffe wie ich geglaubt hab. Nur dort aber wirkt sich die Leistungssteigerung aus. Ein fettes Programm starten mit einer Nicht-Quadcore CPU, da gehts auch mit einer SSD nicht Platsch und offen. Na sowas, steckt beim Programmstart doch etwas mehr dahinter als das Zusammensuchen der Startdateien auf der Platte?

Und lass mich nicht vergessen auf das 2. und 3. mal starten desselben Programms in einer Sitzung weil da wär das Win 7 Superfetch und Prefetch das man bei der SSD abschaltet, ohne Gedenksekunde, dass das vielleicht vorher mit einer Festplatte eine Funktion gehabt hat und eigentlich eine verdammt gute, es hat Programmteile etc. im RAM gecacht der durchaus schneller ist als jede SSD. Eben darauf beziehen sich meine vorgenannten Szenarien, wo eine Festplatte mit viel Cache (plus Superfetch) schneller sein kann als eine SSD (mit deaktiviertem Superfetch). Das bilden natürlich nur die wenigsten Benchmarkprogramme ab, aber man spürts im praktischen Alltagsbetrieb.
--  
Jedes mal wenn ein Spinner auszuckt
bekommt ein Engerl seine Flügerl

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Aufrüsten oder neuer PC
29.08.2013, 13:29:17
Hi,

Du kannst mal Cyberfox installieren , der ist 64 bit und läuft gut.


http://www.chip.de/downloads/Cyberfox_61531846.html

Wenn du Upgraden willst:

Das langsamste an deinem Pc ist die Festplatte.

Daher würde ich dir empfehlen dir eine gute SSD zu kaufen.

Du wirst überrascht sein , wie flott dein alter PC plötzlich ist.

Als erstes schau mal ins Bios vom PC , ob es unter SATA die Option AHCI gibt.
Wenn ja , dann macht der Erwerb einer SSD Sinn, wenn nicht ist dein Motherboard sowieso zu alt. weil im IDE Modus fährt die SSD mit angezogener Handbremse und es funktionieren
einige Dinge im Hintergrund nicht richtig  zb. TRIM, NCQ

Gut ist Zb:
http://geizhals.at/samsung-ssd-840-series-250gb-mz-7td250bw-a841502.html


Falls du mehr ausgeben willst , nimm die Pro Version.

Falls du deine Fest-Platte clonen willst , dann musst du dir eine SSD mit 500Mb kaufen

ZB: http://geizhals.at/samsung-ssd-840-series-250gb-mz-7td250bw-a841502.html

Clonen würde ich aber nicht empfehlen, weil das Ergebnis suboptimal ist und du die "Baustellen" auf deiner HD auf die SSD vererbst.

Also:
Zuerst im Bios unter SATA das AHCI aktivieren, dann W7 auf SSD neu installieren.
Windows Patches drauf
Dann mit dem ccleaner die Temp Files ausmisten, Registry ausmisten und die unnötigen Dinge in der Autostart deaktivieren.

Virtuellen Speicher anpassen.

Deine SW installieren

Freuen über den Speed

Ich hab zuhause einen Notebook mit Core 2 Duo 2x2Ghz und einer SSD.
Der ist wesentlich schneller als mein HP i5 Notebook im Büro




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung