Druckertinte von Abelsoft.de
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Druckertinte von Abelsoft.de (3 Beiträge, 470 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Druckertinte von Abelsoft.de
15.10.2013, 02:04:23
Sooo günstig ist abelsoft.de nicht.

Ich verwende seit vielen Jahren Tinte von druckerzubehoer.at - für meine Canon Drucker.
Früher kostete eine Druckerpatrone € 0.69, sind aber mittlerweile teurer geworden. Als Vieldrucker verwende ich selbstbefüllte Patronen, da kommt eine Befüllung auf ca. 0.18 Cent (Canon Preis € 8.99-14.99). 150 ml Farbtine € 2.97 ... reicht für 18-20 Patronen.

Canon Drucker sind die allerbesten, da sehr günstig, Duplexdruck und CD-Druck. Das bieten andere kaum. Natürlich versucht Canon die Leute bei Papier und vor allem Tintenpatronen abzuzocken. Aber nicht mit mir!

Wenn ca. 15 Patronen leer sind (die werden nach Modell immer kleiner, weniger Inhalt!) werden sie resettet - Resetter € 9.90 (bei meinem IP4000 nicht notwendig, kein Chip), dann Gummistöpsel raus, 8cm³ mit 10cm³ Spritze rein, Gummistöpsel wieder drauf, fertig. 15 Patronen befüllen dauert keine 30 Minuten. Natürlich die Hauptöffnung zuvor verschliessen, sonst kommt die Sauce raus! Am besten den Originalverschluss - oder Isolierband über die Öffnung.

Originalpatronen von Canon sind schweineteuer, nicht durchsichtig, haben keinen Gummistöpsel. Nachbaupatronen kauft man einmal - etwa 2x 20 Stück um je € 20 oder weniger (auch bei amazon), dazu ein paar Fläschchen mit 150ml Tinte bei druckerzubehoer.at um gesagte € 2.97.
2x schwarz, je 1x cyan, magenta, yellow reicht für ~ 80 Patronen, Preis ca. €15. Porto ist günstig, je nach Summe bis zu Gratisversand.

So betreibe ich meine Canon-Drucker IP4000/IP4700/MG5350 seit Jahren, davon den IP4000 seit 9 Jahren. Nie habe ich je Originaltinte gekauft, früher die chinesischen Tintenpatronen um € 0.69, seit ca. 5 Jahren Nachfülltinte. Unterschied zu teurer Canon Originaltinte kann man sich einbilden.

WICHTIG ist: sobald der Alarm für Tintenende kommt, NICHT mehr weiterdrucken (höchstens 2-3 Seiten). Falls der Druckkopf zu wenig Tinte bekommt, verbrennen die Düsen mangels Kühlung und der Druckkopf (genauso teuer wie ein neuer Drucker) ist hinüber. Diesen Fehler macht man gerne bei Verwendung voll überteuerter Originaltinte.

Noch etwas: bei amazon sind jede Menge Gauner-MarketplaceHändler (schreiben es aber dazu) - die nehmen die Canon-Originaltinte aus der Druckerverpackung, tun 5x Tintenpatronen a € 1 rein und verscherbeln den Drucker "günstig" um € 100, die Canon Tintenpatronen findet man dann bei ebay um € 49 (erkennt man da die Kartonverpackung fehlt). Bei einem seriösen Händler zahlte ich für den gleichen Drucker/Scanner/Kopierer (MG5350) mit Originalpatronen € 89.90 !

Zudem aufpassen, es gibt Modelle zu denen (noch) KEINE Nachbaupatronen oder Resetter existieren. Da fährt man gewaltig ein und darf stinkteure Canon-Patronen kaufen. Ist System bei Canon zu jedem Drucker "neue" Patronen .. oft sind die Patronen gleich aaaaber der Chip ist ein anderer!

Normalen Druck (Handbücher) drucke ich auf Hewlett Packard A4 Papier (bei dm-Markt € 2.99/500Blatt, 80g), Fotos auf Fotopapier (Glossy oder Matt, 280g) von Hofer, 50 Blatt A4 € 4.99 - kommt trocken aus dem Drucker.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung