UMTS/HDSPA USB-Stick mit sehr gutem Empfang (externer Antennenanschluß?) in Italien
Geizhals » Forum » Telekommunikation » UMTS/HDSPA USB-Stick mit sehr gutem Empfang (externer Antennenanschluß?) in Italien (6 Beiträge, 126 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
UMTS/HDSPA USB-Stick mit sehr gutem Empfang (externer Antennenanschluß?) in Italien
13.10.2013, 20:14:05
Hallo,

eine befreundete Familie hat ein Ferienhaus in Italien in den Bergen. Sie würden gerne ab und zu surfen um sich über lokale Aktivitäten informieren zu können als auch über Facebook + Email in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Die Geschwindigkeit muß also für gelegentliches Surfen auf Webseiten ausreichen.

Am Ferienort gibt es nur außerhalb des Hauses Telefonempfang, mit ihrem WWAN-Stick haben sie nur sehr sehr selten Internetempfang.

Ich würde ihnen gerne einen USB-Stick mit möglichst gutem Empfang schenken, möglicherweise also mit Antenne.

Sie verwenden als USB-Stick einen Ollivetti Olicard 200 (http://www.olivetti.it/Tool/Product/Panoramica/view_html?id_item=1234&idp=60 ) ohne Antennenanschluß und haben eine Prepaid-Karte von TIM (ex-staatliche Telekom) die laut Webseit aber gar keine UMTS-Abdeckung in der Gemeinde hat wo sie wohnen - aber die Familie ist nicht internet/technology-affin.

Neben dem richtigen USB-Stick muß also auch noch der richtige Provider gewählt werden - meinen Informationen nach bietet Vodafone 3G in dem Gebiet an und möglicherweise auch tre (da fehlt mir noch eine geographische Karte der Netzabdeckung). Ich habe TIM, Vodafone, tri und wind gefunden. Falls jemand noch andere prepaid 3G Anbieter in Italien kennt, so würde ich mich natürlich über Informationen freuen.


Aber zunächst bin ich auf der Suche nach einem USB-Stick:

Es gibt die wildesten Antennen mit sehr unterschiedlichen Referenzen auf amazon zu kaufen, oft auch relativ teuer. Hat jemand Erfahrung ob die wirklich soviel bringen (oder ob das Kabel den besseren Empfang wieder zunichte macht?) So ja, welche ist zu empfehlen?

Außerdem muß der USB-Stick über folgende Qualitäten verfügen:
- sehr gutem Empfang (mit oder ohne Antenne).
- mit Unterstützung "neuerer" 3G Technologien (HSDPA denke ich ist halbwegs aktuell?)
- ohne Simlock (muß mit jedem Anbieter funktionieren)
- und keinem horrenden Preis (Schmerzgrenze liegt bei 50 EUR)

herzlichen Dank!

lG
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: UMTS/HDSPA USB-Stick mit sehr gutem Empfang (externer Antennenanschluß?) in Italien
05.11.2013, 09:18:19
*bump*

nobody?

Ich habe auch nirgends Tests zwischen unterschiedlichen HSDPA/UMTS Sticks gefunden um herauszufinden welche Sticks die beste Signalqualität liefern.

Kennt jemand Quellen für solche Tests? Kann doch nicht sein dass niemand daran interessiert ist etwas Klarheit in den Stick-Dschungel zu bringen um zu wissen welcher Stick welche Qualitäten liefert? Schon klar, die Empfangsbedingungen hängen von sehr unterschiedlichen Außenfaktoren ab, aber es muß doch eine standardisierte Testumgebung geben, wie testen sonst die Hersteller ihre Sticks?

Ich habe nur

http://www.connect.de/kaufberatung/hspa-sticks-im-vergleichstest-1156165.html  

gefunden. Und von den Amazon Bewertungen zu schließen sind alte Sticks sind nicht unbedingt schlechter als neue Sticks. Und ein besserer Empfang mit einer externen Antenne ist eher Glücksspiel.

Wäre super wenn hier erfahrene User ihren Senf abgeben, insbesondere würd ich mich über Tests und Reviews zwischen unterschiedlichen Sticks freuen (sagen wir mal aus den Jahren 2012 und 2013).

Nochmals die Ausgangsposition: im hügeligen Gebiet sollte UMTS Empfang möglich sein, zur Sicherheit sollte der Stick auch EDGE können. Laut homepage von Vodafone.it gibt es in dem Bereich wo das Haus steht sowohl 2G als auch 3G Empfang (aber wegen der hügeligen Topographie ist es wohl trotzdem schwierig).

Da Antennen nicht unbedingt besseren Empfang bieten habe ich überlegt den USB Stick mittels langem USB-Kabel am Fenster oder draußen zu platzieren (bspw. abgedeckt mit einer Plastikhaube - aber kalte Temperaturen und Feuchtigkeit tun dem Stick wohl nicht so gut).


--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung