Elektrokochfeldanschlussdose
Geizhals » Forum » Haushalt » Elektrokochfeldanschlussdose (20 Beiträge, 672 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Elektrokochfeldanschlussdose
21.10.2013, 13:17:59
Keiner der helfenden Beiträge erzählt dem Hilfesuchenden die wichtigste Info:

Bei einem E-Herd oder nur E-Kochfeld werden alle 3 Phasen unseres Stromnetzes nur deshalb angeschlossen, damit der Verbrauch - der erheblich ist - blos auf alle drei Phasen verteilt wird. Nebenbei muss dann die Leitung pro einzelner Phase nicht mit einem sehr hohen Ampere-Wert abgesichert sein, wie wenn alles nur an einer einzigen Phase hängt - dies ist also ein Sicherheits-Aspekt.

Unser Stromnetz hat:
vom Null-Leiter (BLAU gekennzeichnet - im E-Werk geerdet) zu jeder einzelnen der drei stromführenden Phasen 230 Volt Wechselstrom
und
die drei Phasen haben untereinander je 400 Volt Wechselstrom (und der Beginn der Wechselstrom-Welle an der Null-Linie ist je ein Drittel versetzt).

Es gibt starke Elektro-Motoren die mit den drei Phasen - ohne Kollektor, ohne Umschaltung - laufen (wegen der versetzten Wechselstromwelle) - ist einfacher und Verschleißgünstiger. Dafür gibt es dann mehrere Methoden, dass diese Motoren überhaupt anlaufen z. B. mit einen angekoppelten normalen Motor mit Kollektor ...
Dafür, dass diese Motoren in der vorgesehenen Drehrichtung laufen, müssen die Phasen richtig angeschlossen sein - gegebenenfalls tauscht man zwei der Anschlüsse untereinander. Es gibt sogar dafür sezielle Starkstrom-Stecker, bei denen man dafür nur zwei Teile gegeneinander verdrehen muss. (Drehen funktioniern nur wenn der Stecker nicht eingesteckt ist)

Ältere E-Herde haben oft die Möglichkeit unterschiedlich angeschlossen zu werden
1.) und heutzutage nur mehr üblich:
     mit 5 Anschlüssen: die drei Phasen + Null-Leiter + Erdung  
     (zumeist laufen die Platten mit 230 V)
2.) mit 4 Anschlüssen: die drei Phasen + Erdung, ohne Null-Leiter
     (damit laufen die Platten mit 400 V)
3.) mit 3 Anschlüssen: nur eine Phase + Null-Leiter + Erdung
     In der Regel in alten Wohnungen, in denen es "keinen Starkstrom" gibt und nur ein 230V- Zähler mit "einer Phase" + Null-Leiter vorhanden ist.

Solchige Herde haben dort, wo das Kabel angeschlossen wird eine isolierte Anschlussplatte mit meheren dicken verschraubten BRÜCKEN-Flacheisenbügeln. Dazu gibt es immer eine sehr anschauliche Anleitungs-Info-Grafik, wie diese Bügel  - für welche Anzahl an Anschlüssen - diese angeordnet u. fest verschraubt werden müssen.
Ist alles sehr anschaulich und man kann praktisch nichts falsch machen.

Liebe Grüße Atschy

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung