was für den AVS
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » was für den AVS (74 Beiträge, 1479 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): was für den AVS
02.11.2013, 10:17:07
natürlich gibts so gut wie keine verkehrstoten durch alte autofahrer. es ist aber ärgerlich genug, wenn aufgrund diverser fehler immer wieder blechschäden entstehen und auch menschen verletzt werden.

meine erfahrung mit den "alten" autofahrern in meinem umfeld ist, dass von denen, die ich kenne/kannte ein teil immer noch sehr gut und sicher fährt, ein anderer und anteilsmäßig erschreckend großer teil (30%?) allerdings vom autofahren mittlerweile völlig überfordert ist, und gleichzeitig aber nicht einsieht, dass das problem bei ihnen liegt. da sind dann, wie anderenorts schon geschrieben, immer die anderen die "rücksichtslosen raser", obwohl sie selbst oft genug nur deswegen keine bösen crashes hatten, weil wer anderer blitzartig reagiert hat.

im grunde sieht man an den regeln sehr deutlich die unterschiede zwischen schweizer und österreichischer mentalität: die schweizer gehen sachlich an die dinge heran und haben schon längst eine überprüfung ab 70 eingeführt, die jetzt - weil man festgestellt hat, dass die restriktionen zu streng waren - wieder gelockert werden.

in österreich hingegen wird seit jahrzehnten herumgestritten und herumgesudert, emotional herumgestänkert und gematschkert ("grufties" vs. "eh schon zu viele regeln"), anstatt nüchtern die fakten zu betrachten. und faktum ist nun einmal, dass ab einem gewissen alter bei einer nicht unbedeutenden anzahl von menschen sehvermögen, hörvermögen, motorik, reaktionsvermögen, denkleistung (beginnende demenz) u.a.m. in einem maß nachlassen, die es nimmer sinnvoll erscheinen lassen, dass diese person ein auto fährt. und am ende werden alle, die im alter noch fit sind, weiter ohne probleme auto fahren können, und bei denjenigen, die nimmer fahren dürfen, wird es besser so sein für alle beteiligten.
^
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): was für den AVS
03.11.2013, 09:40:36
das kannst du so nicht pauschalieren.

Es gibt zB KEINE Statistik, die darüber Auskunft gibt, wieviele km/Altersklasse zurückgelegt werden.
Das wäre aber wichtig. Denn nur dann kann ich die absolute Zahl der Unfälle in Relation setzen.
(ich bin überzeugt, daß die Anfänger trotzdem die unfallgefährlichere Risikogruppe darstellen, aber nur als Zeichen, daß ohne anständiges Dtenmaterial sowas nicht seriös beurteilt werden kann!)

Was man aber sagen kann:
Die Jungen bauen sich meist bei "Alleinunfällen" ein, oft in Kombination mit Alkohol und überhöhter Geschwindigkeit. Sie überschätzen sich also, verlieren in der Extremsituation dann die Beherrschung übers KFZ und fliegen ab. Manchmal nehmen sie dann unbeteiligte mit, sehr oft bleiben die Folgen aber auf das verunfallte KFZ und dessen Insassen beschränkt.

Die Rollatorfahrer bauen ihre Unfälle aber zur überwiegenden Mehrheit im Stadtgebiet, an Kreuzungen, in ihrer Umgebung. Also dort, wo sie sich eigentlich auskennen sollten und wo relativ langsam gefahren wird. Sie sind mit 0815-Standard-Situationen bereits heillos überfordert, vielen hier die Beherrschung und verletzen/töten andere.

Den jungen kann ich noch trainieren, damit er besser wird, aber der alte, der absolute Standardsituationen nicht mehr kontrollieren kann und bei jeder Kreuzung zur tödlichen Gefahr für andere wird, den kann ich nicht mehr besser machen. Der hat als Lenker eines KFZ auf der Straße einfach nix mehr verloren.

mfg
AVS
statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung