Apple ruiniert mein Ipad
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Apple ruiniert mein Ipad (77 Beiträge, 2392 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Apple ruiniert mein Ipad
02.11.2013, 12:54:24
Ich erinner mich, als ich mit meinem Handy Akku-Probleme hatte.

Lösungsvorschläge:
-) Email Sync deaktivieren (Push)
-) Whatsapp weg (ebenfalls Push)
-) Wlan deaktivieren
-) BT deaktivieren
-) 3G deaktivieren
-) Alles, was im Hintergrund läuft, deaktivieren

Wer braucht da noch ein Smartphone??? Da kann ich gleich nen Dumb-phone nehmen
und hab die gleiche Funktion.


Es braucht nun mal alles Saft. Wennst die x PS von deinem Auto ausreizt, musst auch öfters zur Tankstelle.

Aber man kanns auch übertreiben. Ich hab bei mir fast alles aktiviert (3G, BT, WLAN, GPS, usw. usf.) und schalte nur das selektiv ab, das ich nicht brauche, hab aber trotzdem eine gute Akkuleistung.

Und das gleiche gilt beim Tablet, wenn ich alles deaktivier, was "smart" ist,
kann ich gleich ein Schneidbrett nehmen. Hoffe (für die iOS nutzer), dass
Apple da mit nem Update abhilfe schafft und dieses Problem behebt.


Welches Problem? Ich hab kein Problem.

Nehme nicht an, dass man 3G-Datendienste beim iPad im Hintergrund deaktivieren
kann. Würd dann als Abhilfe das Gerät auf Flugmodus schalten und nur im Wlan
betreiben- bis Apple nen Update bringt.


Ein Update, das Features deaktiviert? Warum dann nicht gleich auf iOS 6 downgraden, wo diese Features gar nicht enthalten sind?

Glaub das mit den Hintergrund-aktivitäten ist ein universelles Problem,
entweder man lässt sie walten (wie bei Android), dann brauchen die Akku oder
man nimmt ihnen die Freiheit, dann gibts mitm Akku keine Probleme (wies
Microsoft auf WP gemacht hat), aber die Programme sind nur mehr halb so smart.
Nehme an, dass Apple jetzt einen Schritt richtung Android gegangen ist- aber
das OS noch nicht reif dafür war (Google hat auch lange mit dem Multitasking
gekämpft- weiss nicht, ob die es schon gelöst haben).


Das Problem ist nicht neu. Es gab auch schon vor iOS 7 Apps, die den Akku leergesaugt haben. Nur mit iOS 7 sind neue Möglichkeiten hinzugekommen.

Die Sache ist, wie willst das verhindern, ohne die Funktionalität der Apps einzuschränken? zB. gibts Apps, die im Hintergrund ständig die GPS-Position abfragen (GPS Tracker). Das saugt aber in wenigen Stunden den Akku leer. Andererseits wäre die App unbrauchbar, wenn man ihr das verbieten würde. Wo zieht man also die Grenze?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Apple ruiniert mein Ipad
02.11.2013, 17:03:18
Schon weitgehend richtig - aber Multitasking ist technisch eben nicht gleich Multitasking, Polling nicht gleich event-basiert usw.

Problem sind schleißig programmierte Apps, da wie dort, und nicht zuletzt die grundlegende Ansicht vieler Programmierer, daß man auf Effizienz nicht schauen muß, "weil eh genug Leistung da ist" ... die Diskussion hatten wir ja schon.
Genau deshalb boykottiert Apple Flash und erlaubte Multitasking erst relativ spät, während der Android-App-Store bereits voll mit Akkufressern war.

Immerhin wurde mit den letzten Updates in Mavericks / Xcode 5 (eben auch für IOS Entwicklung) ein Tool für die Analyse von Energieverbrauch ergänzt -> man ist sich des Problems bewußt.

Ich würde davon ausgehen, daß locker 60% der Android-Geräte nur die Hälfte ihrer Akkulaufzeit ausspielen, weil eben 2-3 Apps im Hintergrund *PIEP* bauen. Nur: welche das sind, ist nicht  sow einfach systematisch herauszufinden, sondern meist nur durch probieren in ständigem Kampf mit einem Taskmanager - schlimm genug, daß man unter Android eben nicht ohne sowas auskommt.

PS: ein regelmässiger Grund für unnötigen Verbrauch sind die ständigen Werbebanner, die im Hintergrund Daten austauschen - ein allseitiges Übel auf inzwischen allen Bildschirmen!
Der Benutzer wird sich daran gewöhnen müssen, daß er da, wie auch beim TV entweder bezahlt oder Werbung erträgt - wo immer da auch der Break-even zw. Kosten und Erträglichkeit sein wird.

02.11.2013, 17:07 Uhr - Editiert von user86060, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Apple ruiniert mein Ipad
08.11.2013, 07:29:34
Da vergleichst aber Äpfel mit Traktorfahrern.... Ich nehme mal an, dass alle
IOSsen präemptriv waren.

ich wollte nicht die Technik per se vergleichen, sondern einen Präzedenzfall schildern, wo bei großteils gleichbleibender Softwarekompatibilität sehr drastische Umstellungen seitens dem System gemacht wurden.

Daß IOS von Anfang präemptiv war, ist bekannt - Apple hatte es sich halt aus gutem Grund (eben der Akkulaufdauer wegen) vorbehalten, das Feature erst einmal nur für eigene, ausgetestete Systemkomponenten zuzulassen. (Weshalb ich damals meinerseits auch zu Android gegriffen habe.)

Ich traue zwar Apple wirklich JEDE Schandtat zu, dass ein Upgrade sich aber so
auswirkt, hätte ich aber nicht vermutet  |-D.

wir werden es erfahren - glaube nicht, daß Apple solche Bugs und Mängel lange auf sich sitzen lassen wird. IOS7 ist ja auch kein Zwangsupdate (so wie es bei Konsolen gemacht wird ...), man kann also bei 6.1 bleiben (wenngleich Downgrades AFAIK leider beschränkt bzw. abgestellt werden, nicht zuletzt, um Jailbreaks über geknackte Versionen zu unterbinden)

Anders ausgedrückt: Apple hat noch jedesmal reagiert - im Gegensatz zu WinCE und Ablegern, die an ihren Mängeln zugrunde gegangen sind (*hrhrhr*) und Android, das hart (wenn auch mit kleinen Fortschritten durch CM) mit der Konsolidierung der Zersplitterung kämpft.

Und dann sagst, dass bei Android schwer zum Reinschauen ist? Ein Jailbreak
(~rooten) brauchst bei Android NICHT für die busybox...

die Schwierigkeit liegt nicht an den Werkzeugen zur Introspektion bzw. deren Verfügbarkeit an sich, sondern, daß es, wenn man einmal ein paar Dutzend Apps drauf laufen hat, den Übeltäter nicht systematisch ermitteln kann, zumindest nicht ohne Erfahrung bzw. einer Ahnung wonach man suchen soll. Bzw. ich hab noch keinen Taskmanager gefunden, der sowas wie "powertop" anbietet.

Einen bekannten/bestimmten Prozess untersuchen - das geht out-of-the-box wohl wie unter Linux / mit Dalvik-Tools gehabt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung