Festnetzanschluss geplant - Frage zur ADSL Verkabelung
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Festnetzanschluss geplant - Frage zur ADSL Verkabelung (16 Beiträge, 327 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Festnetzanschluss geplant - Frage zur ADSL Verkabelung
11.11.2013, 19:12:59
Bis zur Netzzusammenlegung mit Orange war ich mit meinem 3-FlatRate-Tarif daheim eigentlich zufrieden und glücklich.
Mittlerweile nerven die ständigen Verbindungsabbrüche und stark schwankenden Geschwindigkeiten aber dermassen, dass ich überlege bei der A1-Aktion zuzuschlagen, wenngleich damit laufende Mehrkosten verbunden sind.

Allerdings spielt bei der Entscheidung auch mit, ob ich mit der vorgesehenen Verkabelung meinen Anwendungsfall abdecken kann oder nicht.

Ich habe von draussen ein Kabel in den Technikraum. Das wurde von einem A1-Techniker mit der vorhandenen Erdzuleitung verbunden, d.h. prinzipiell sollte schonmal alles nötige "im Haus sein". (Andernfalls scheidet es ohnehin aus.) Im Technikraum hängt das Kabel "lose" herum.
Vom Technikraum geht ein anderes Kabel in den Vorraum zu einer Telefonsteckdose, die aber nicht angeklemmt ist.
Vom Technikraum geht noch ein weiteres Kabel im Technikschacht hoch in den Abstellraum, wo derzeit mein Modem und Router stehen. Die Telefonsteckdose ist nicht angeklemmt, die RJ45-Steckdosen gehen in die Räume, wo ich Netzwerk vorgesehen habe, d.h. ich kann dort zwischen Router und Zimmern durchverbinden.

Ist es möglich die verlegten Telefonkabel so zu verbinden, dass ich im Vorraum ein Telefon anschliessen könnte und im Abstellraum das ADSL-Modem?
Wäre es weiters möglich, vom Abstellraum mit einem zusätzlichen Kabel ins Arbeitszimmer zu gehen, um dort ein Fax anzuschliessen??? (Ist erstmal optional, weil ich darauf trotz Planung vergessen habe, d.h. ich müsste ohnehin erst versuchen das Kabel nachzuziehen.)

Noch ein paar Fragen zum Modem:
Soweit ich weiss kriegt man bei A1 jetzt ja ein WLAN-Modem, weiss jemand wieviele RJ45-Anschlüsse das hat und wie die Sendeleistung vom WLAN ist?
Kann man bzgl. WLAN "Zeitpläne" erstellen, d.h. WLAN-freie Zeit, angeben?
MAC-Filterung sowie WPA2 wird es ja wohl doch können...
(Dann könnt' ich meinen derzeitigen WLAN/3G-Router einsparen bzw. an dem dort vorhandenen USB-Anschluss vielleicht eine Festplatte für's Netzwerk zugänglich machen...)

EDIT: Wie sind generell eure Erfahrungen mit ADSL von der Post?
Von früher kenn' ich das noch als stabile Verbindung, sowohl was Geschwindigkeitsschwankungen als auch Verbindungsabbrüche betrifft.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
11.11.2013, 19:46 Uhr - Editiert von TheTrumpeter, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung