geplante Änderungen bei NOVA und motorbezogener Steuer
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » geplante Änderungen bei NOVA und motorbezogener Steuer (145 Beiträge, 2652 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: geplante Änderungen bei NOVA und motorbezogener Steuer
Sym
13.12.2013, 17:42:53
Schauen wir mal ein paar Jahre zurück:
-) 1991 wurde die NoVA eingeführt
-) K.H. Grasser hat die motorbezogene Versicherungssteuer um 51% erhöht
-) Vignette und LKW-Maut wurde eingeführt
-) Dann noch Co2 Steuer. D.h. NoVA für den eingefüllten Kraftstoff und Co2 Steuer für den Ausstoß nach der Verbrennung.

Und nun überlegt man nochmals an der Kostenschraube zu drehen, weil man Budgetlöcher stopfen muss. Wen trifft das vor allem? Pendler, die mit dem Auto fahren. Interessanterweise hat man für genau diese Gruppe 2013 (als Wahlzuckerl sozusagen) den Pendlereuro eingeführt. Und nun macht man was typisch Österreichisches: Nicht der Pendlereuro wird zurückgenommen, weil das wäre ja zu einfach. Man erhöht an anderer Stelle und holt sich das Geld zurück. Einzig der Verwaltungsaufwand steigt.

Die Motorleistung herzunehmen ist mehr oder minder eine Neidfrage: Denn weil z.B. mein Nachbar ein 200 PS Auto mit 5,1l Normverbrauch hat, soll er ordentlich blechen. Mit ökologischen Aspekten hat das genau NULL zu tun. Es würde auch kein Mensch auf die Idee kommen Prozessoren und Grafikkarten nach ihrer Rechenleistung zu besteuern. Mancher mag mit einem Intel Atom zufrieden sein, mancher eben nicht. Eine Steuer von 1 Euro je GFLOP hätte ebenfalls einen ökologischen Lenkungseffekt. Die Chipindustrie würde dann eben so regieren wie die Autoindustrie: leistungsreduzierte Varianten extra für Österreich - seit Jahren gängige Praxis bei manchen KFZ-Herstellern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): geplante Änderungen bei NOVA und motorbezogener Steuer
13.12.2013, 20:51:50
Denn weil z.B. mein Nachbar ein 200 PS Auto mit 5,1l Normverbrauch hat, soll
er ordentlich blechen. Mit ökologischen Aspekten hat das genau NULL zu tun.


ich gebe ja zu, mit alten amerikanischen Motoren kenne ich mich nicht soooo gut aus. Aber mein Kusin ist ein Spezialist auf dem Gebiet. Nun, holt sich der Schlingel doch glatt einen alten Mustang aus den USA mit einem Small Block V8 mit lächerlichen 180PS - bei 4,0 Liter Hubraum und einem Abgasverhalten welches sicher nicht mehr zeitgemäß ist. In Deutschland würde er ein Vermögen für dieses Auto zahlen

oder aber, der erste Dieselboom in Österreich, Euro 2 Diesel ohne Dieselpartikelfilter. Solche Fahrzeuge findet man immer noch zuhauf auf unseren Straßen. Die meisten von denen bewegen sich von 90 - 150 PS und zahlen im Vergleich zu Deutschland einen Bettel an Steuer. Warum sollte man auch tauschen, ein neues Auto bringt Null Kostenersparnis.

ich bin auch schon lang der Meinung, wenn eine Regierung das Wort "Ökologie" im Zusammenhang mit der KFZ Steuer in den Mund nimmt, dann geht das ehrlicherweise nur über das Abgasverhalten und nicht über die Motorleistung. Aber die Gründe hierfür sind klar warum sie es nicht machen, könnte doch in naher Zukunft ein Einnahmenausfall durch eine modernere und sparsamere Gesamtflotte entstehen. In Wahrheit geht es leider nur darum Geld zu lukrieren und mögliche Ausfälle zu vermeiden. Ich persönlich würde es wenigstens begrüßen dass die geplanten Änderungen nur Neuzulassungen betreffen und der Fahrzeugbestand davon ausgenommen bleiben würde, dann könnte man sich bei einem Neukauf auch neu orientieren. So aber bestraft man alle Besitzer und ein Umstieg durch höhere Fixkosten wird zusätzlich erschwert.





Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): geplante Änderungen bei NOVA und motorbezogener Steuer
03.03.2014, 14:07:16
Hab das Schreiben der KFZ Versicherung bekommen - zahle für 140PS nichtmal
einen Euro mehr pro Monat MotBezVst. Angesichts dessen finde ich die Aufregung
schon reichlich übertrieben, weils eh nur Halter von extrem Leistungsstarken
Fahrzeugen treffen wird (da nagt eh keiner am Hungertuch)


1.)

bei deinen 140 PS machen die Mehrkosten 72,60 € / pro Jahr bei jährlicher Zahlungsweise aus. Solltest du monatlich zahlen betragen die Mehrkosten gegenüber 2012/2013 82,90 € (edit: 132 €, siehe weiter im Folgeposting)
Warum du jetzt weniger zahlst ist klar, die Summe die du jetzt vorgeschrieben bekommst ist für den Zeitraum 1.03.2014 bis zur Hauptfälligkeit deines Vertrages, welchen ich mit ca. Juni einschätze.
Auch wenn dir jetzt 82 Euro Mehrkosten als gering vorkommen, möchte ich bitte erinnern das die GESAMTSUMME 604 Euro sind, was in alter Währung 8500 ATS sind. Noch vor 15 Jahren hätte man für dein Auto lediglich 1440 ATS Steuer bezahlt, was also seit Einführung des Euros auch bei deinem Auto immerhin eine versiebenfachung der KFZ Steuer entspricht (bei mir ist es überigens eine verzehnfachung, so nebenbei bemerkt). Das ist unverhältensmäßig und entspricht in keinster Weise der Einkommenssituation in AT.

2.)

Die Erhöhung der MotBezVst für PS starke Autos ist durchaus als empfindlich zu sehen. Nur weil jemand ein stärkeres Fahrzeug besitzt, heißt das noch lange nicht dass derjenige auch in Geld schwimmt. Hier kritisiere ich dass es Erhöhungen von bis zu 30% gibt, die Leute mehr oder weniger überrumpelt worden sind (weil sie ja das Fahrzeug schon besitzen und beim Kauf eine solche Staffelung nicht absehbar gewesen ist). Eine faire Lösung mit der alle hätten leben können wäre gewesen das neue Berechnungssystem bei Neuzulassungen (bzw. Neuanmeldungen auch im Zuge von Gebrauchtwagenkauf) anzuwenden, dann kann es sich jeder vorher überlegen ob ihm ein starkes Auto noch das Geld wert ist. So wie es abgelaufen ist, ist es auf jeden Fall widerwärtigste Abzocke und völlig indiskutabel.





Grüße,
Geri

03.03.2014, 15:14 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): geplante Änderungen bei NOVA und motorbezogener Steuer
03.03.2014, 15:12:00
Zu 1. Ich zahle monatlich, zuletzt wurden 68,xx Euro für Haftpflicht und
Steuer abgebucht. Jetzt hab ich von der Versicherung einen Schrieb bekommen
dass ab sofort 69,xx Euro abgebucht werden. Wären bei mir also nur 12€ und
nicht 70-80. Was stimmt da nicht?


sorry, ich muss mich zum obigen Posting nach oben (!!) korrigieren, ich habe noch einen Fehler drinnen was deine Berechung betrifft. Die schlechte Nachricht, es wird für dich noch teurer:

140 PS = 103 KW

monatliche Zahlung schaut so aus:
0-24KW =>     frei
25-90KW*0,682=45,01*12=540,14 Euro
91-110KW *0,726=9,44*12=113,26
Summe für KFZ: 653,40 (= Jahresgesamtsumme bei montl. Zahlung)

ergibt eine Mehrbelastung von 132 Euro / Jahr gegenüber der alten Berechungsformel. In deinem Fall würde ich dir dringend empfehlen auf jährliche Zahlungsweise umzusteigen, denn dann ergeben sich Mehrkosten von "lediglich" 72 Euro

warum das deine Versicherung falsch berechnet hat kann ich dir leider auch nicht sagen. Vielleicht hat es aber wirklich was mit der Hauptfälligkeit zu tun, das würde mich jetzt auch interessieren. Oder aber du hast das Glück und die Umstellung fällt mit einer Vorrückung der Bonusstufe zusammen, wobei mir das von der Höhe her eher unwahrscheinlich vorkommt. Ich tippe eher auf einen Fehler.

hier kannst du es selber ausrechnen und siehst auch schön die Unterschiede der Gesamtkosten bei jährlicher vrs. monatlicher Zahlungsweise:
http://www.nova-rechner.at/index.php/rechner-menu/mvst2014

auf Oeamtc.at gibt es lediglich die Berechung für die jährliche Zahlungsweise:

https://www.oeamtc.at/?id=2500%2C%2C1004852%2C









Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung