Firmenwagen Privatnutzung
Geizhals » Forum » Haushalt » Firmenwagen Privatnutzung (38 Beiträge, 1381 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Firmenwagen Privatnutzung
27.12.2013, 11:32:17
Grüß euch,

pünktlich zum Jahreswechsel fallen meiner Firma wieder nette Sachen ein um die Mitarbeiter ein bissl zu verärgern und um sicher dafür zu sorgen das man auch 2014 nicht motiviert ist.

Eine Sache die sich ändern ist die Dienstwagenregelung

Nun bin ich natürlich auf der Suche nach Möglichkeiten das die Sache für mich vielleicht von Vorteil ist - auch um die Firma ein wenig zu ärgern.

Bis vor wenigen Tagen gab es eine sehr genaue Richtlinie was und wohin ich, so ich die Privatnutzung habe,  mit dem Firmenwagen fahren darf, wer mit dem Wagen fahren darf uswuswusw. Die bisherige Regel besagte zb das ich, trotz Privatnutzung, im Urlaub meinen Sprit selber zahlen muss und das Fahrten in div osteuropäische Länder nicht erlaubt sind

So, nun besagt die neue Regel das alles so gehandhabt wird wie gesetzlich vorgeschrieben.

Ausgangssituation: ich hab nun den vollen Sachbezug und es gibt keine Zusatzvereinbarungen zur Nutzung

Darf ich nun unbeschränkt viele Kilometer privat fahren?
Muss der Sprit den ich im Urlaub fahre auch von der Firma bezahlt werden?
hat die Firma für Parkgebühren aufzukommen die ich bei Privatfahrten generiere?

Gibt's irgendwelche Einschränkungen bei vollem Sachbezug/Firmenwagen die ich berücksichtigen muss?

Und ja, ich habe in der Firma nachgefragt und nein, dort bekommt man keine brauchbare Antwort-ganz bewusst-damit man dem Mitarbeiter, so er etwas falsch macht, immer schön Vorwürfe machen kann....

Mein Chef, nicht in Österreich wohnhaft, hat davon 0 Ahnung, die Lohnverrechnung, ebenfalls im Ausland, hat 0 Interesse Auskunft zu geben und die Leut in Österreich geben als Antwort "alles ist so zu handhaben wie es die gesetzlichen Bestimmungen vorgeben / verlangen"

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Firmenwagen Privatnutzung
27.12.2013, 14:18:16
wertvoll Ihnen deine Arbeitskraft ist


ganz einfach: im Moment bin ich unersetzbar weils meine Firma "geschafft" hat mich unersetzbar zu machen..trotzdem ich angeboten hab jemanden zu schulen....das wird aber immer auf kommendes Jahr verschoben...und mittlerweile ists mir auch egal. die Firma hat zugelassen das ich der Einzige bin der bestimmte Dinge kann....und mit dem Wissen bin ich auch seit locker 2 Jahren ein echt unguter Mitarbeiter der div Gemeinheiten bekämpft, auch unter Einbeziehung der Ak..und ja ich hab mich immer durchgesetzt..und durch die Übernahme meiner Firma durch eine Fremdfirma ist der Arbeitskampf eben noch unguter und härter geworden..

Aber auch in der neuen Firma hab ich bisher immer bekommen was ich wollte...

wie alt du bist und wie schnell du einen vergleichbaren Job finden kannst.


relativ schnell...seh aber keinen Grund zu wechseln. Ich hab die Zeit die ich brauche um div Kämpfe zu kämpfen...und das macht mehr Spaß als ernsthaft zu arbeiten *g*

Außerdem hab ich zu meinem Chef ein sehr sehr freundschaftliches Verhältnis und aufgrund dessen bin ich weit davon entfernt zu wechseln....ich sorg nur einfach dafür das sich die Firma an gesetzliche Gegebenheiten hält und so Dinge wie "die jährliche Lohnerhöhung in Österreich bezahlen wir nicht" eben nicht durchgehen...

Die Amis glauben Sie können sich über alles hinwegsetzen was der Gesetzgeben beschlossen hat und nur dagegen kämpfe ich eben, ich fordere nix besonders...

Aber das ist alles ein anderes Thema *g*





27.12.2013, 14:18 Uhr - Editiert von h-works, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Firmenwagen Privatnutzung
28.12.2013, 08:02:06
Bei uns ist es auf Basis "Fair Use". Viele Regelungen sind nicht festgeschrieben, aber dennoch weiß man selbst ob etwas richtig ist oder nicht.

Darf ich nun unbeschränkt viele Kilometer privat fahren?
Ja wie bereits mehrfach geschrieben, auch im Ausland soviel Du willst. Wir sagen bei Reisen in den Osten immer dazu dass das Fahrzeug an einem gesicherten, bewachten Parkplatz abgestellt werden muss - ob das auch gemacht wird ist nicht kontrollierbar.
Der höhere Sachbezug bei der großen pauschale ist zwar ärgerlich, dafür fällt auch das Fahrtenbuch weg und das Tricksen bei den Kilometern - halt ich grundsätzlich für sinnvoll.

Muss der Sprit den ich im Urlaub fahre auch von der Firma bezahlt werden?
Muss er natürlich nicht. Die Regelung bei uns: Du kannst noch vor der Grenze den Wagen volltanken, aber im Ausland bitte selber zahlen selbst wenn es die Tankkarten natürlich zulassen würden.
Kontrollmöglichkeit eigentlich ganz gut je nach Leasingfirma, wenn es also von der Firma so vorgegeben ist wovon ich ausgehe würde ich auf alle Fälle selber tanken.

Hat die Firma für Parkgebühren aufzukommen die ich bei Privatfahrten generiere?
Auf gar keinen Fall, wäre ein reines Entgegenkommen. Das gilt auch für diverse Tunnelkarten in Österreich, wenn Du sie nur privat brauchst dann soll diese auch privat gezahlt werden.
Aber: Kontrollierbarkeit ist da schon schwieriger bzw. aufwendiger. Und wer sagt Dir dass z.B. eine Tunnelkarte nicht auch mal für die Firma genutzt wird?
Inhaltlich nach dem "Fair Use" Prinzip klar, Kontrollierbarkeit schon viel schwieriger.

Liebe Grüße,
terrence

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung