Re: Fußpedal schalter
Geizhals » Forum » Haushalt » Fußpedal schalter (11 Beiträge, 488 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Fußpedal schalter  (experience2080 am 30.12.2013, 12:59:34)
..  Re(2): Fußpedal schalter  (inshit am 30.12.2013, 13:02:16)
.  Re: Fußpedal schalter  (Picard782000 am 30.12.2013, 13:07:54)
..  Re(2): Fußpedal schalter  (inshit am 30.12.2013, 13:30:31)
...  Re(3): Fußpedal schalter
 (user86060 am 30.12.2013, 14:32:26)
....  Re(4): Fußpedal schalter  (inshit am 30.12.2013, 14:58:21)
.....  Re(5): Fußpedal schalter
 (user86060 am 30.12.2013, 15:11:23)
......  Re(6): Fußpedal schalter  (inshit am 30.12.2013, 15:16:57)
.
Re: Fußpedal schalter
30.12.2013, 20:33:05
Für viele Schalter-Systeme (230V) gibt es auch ein Gehäuse für am Boden liegende, an einem Kabel hängende Schalter !!!
z.B. Fabrikat: BERKER
Das Gehäuse ist sehr massiv und hält auch daraufspringen eines erwachsenen Menschen aus - das Teil ist nicht gerade billig; darin kann man einen normalgroßen Ein-/Aus-Schalter einbauen.
Dazu gibt es auch Silikon-Schalterzwischenlagen (unter die Abdeckung)  > wenn mal versehentlich Wasser darübergegossen wird ein Vorteil (eigentlich für Anwendung in Badezimmern entwickelt)
Es gibt von BERKER auch ein Schalter/Steckdosen-Möbeleinbauprogramm (Raster 49 x 49mm) - dieses ist etliches kleiner; auch dafür gibt es ein rundum geschlossenes, nur an der Schaltereinbau-Seite offenes Gehäuse.
Für die Kabeldurchführung gibt es einen speziellen Formteil aus Weich-Kunststoff  > der Teil gilt als "tagwasserdicht".
Für einen Fußschalter z.B. für eine Stehlampe habe ich die Teile aus dem Möbeleinbauprogramm von der Fa. BERKER mehrmals verwendet !!!
Die Schalter haben Schraubanschlüsse und sind für Deine 2000 Watt geeignet!
Vom "normalgroßen" Programm gibt es bei der Fa. BERKER auch Schalter-Modelle mit Schraubanschlüssen für besonders stake Schaltleistungen !!!

Verwende keine doppelpoligen Ein-/Aus-Schalter (für 2000 Watt) - diese erzielen bei jedem Schaltvorgang einen heftigen Funken  > die Schalterkontakte verglühen richtig und das Teil ist bald defekt !!!   (z.B. "kluge" Köpfe die auf einer Schalterleist mit Feinschutz (Überspannungsschutz) mehr als einen PC anstecken  > die Schalter-Kontakte werden richtiggehend verschweißt).
In einem solchel Fall benötigst Du einen speziellen Drehschalter, der zunächst den einen und danach den zweiten Kontakt schaltet!

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Fußpedal schalter
 (etic am 30.12.2013, 22:18:39)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung