RAID im Consumer Bereich
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » RAID im Consumer Bereich (57 Beiträge, 776 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: RAID im Consumer Bereich
03.01.2014, 20:44:15
hi!

also grundsätzlich würde ich, wenn man Deine Anforderung auf das Raid reduziert, Linux Softwareraid (mdraid) uneingeschränkt empfehlen - das ist wirklich ausgereift, sehr unproblematisch und performant.

aber verstehe ich Dich richtig... Du möchtest den HTPC selbst mit dem Raid ausstatten und ein zusätzliches NAS vermeiden (von wo du die Volumes auf dem HTPC über's Netzwerk mounten könntest)?

Also in weiterer Folge müsstest Du die gesamte Funktionalität Deines jetzigen Windows(?) HTPCs in Linux abbilden... was macht Du denn mit dem Rechner? Ich nehme an, in erster Linie Fernsehen, Musik hören u.s.w.?

Wenn Du gar kein Linux Know-How hast, ist das Betriebssystem mit Raid einzurichten wohl das geringste Problem... ich könnte mir vorstellen, dass der Rest, also das Setup der anderen Komponenten (graf. Oberfläche HW beschleunigt, Media Center Software u.s.w.) die du brauchst, damit das Ding alle benötigten Stückerl spielt, schon ein bisserl Zeit in Anspruch nehmen wird.

Wenn in dem HTPC ein bisserl exotischere Hardware ist, kann's unter linux auch schnell mühsam werden. Beispielsweise so Kleinigkeiten wie z.B. Audio-Out über SPDIF spinnt u.Ä. - das ist fast alles lösbar, aber kann schon mal ziemlich nerven.

Also wenn Du Dich eh schon länger mal ein wenig mit Linux beschäftigten wolltest, machs! :) Wenn Du eigentlich nur ein Raid im HTPC haben möchtest und Dich Linux sonst kaum interessiert, würd ich eher zu einer der anderen Varianten greifen. Wobei ich die erste (Mainboard Raid) aus pers. Erfahrung für mich ausschließen kann.

Wenns ein Hardware Raid Controller sein soll, ist "LSI" empfehlenswert - z.B. der hier sollte Deinen Anforderungen gerecht werden (Windows/Linux egal):
http://geizhals.at/lsi-megaraid-sas-9240-4i-bulk-a565827.html

Wenn Du Dir mal Linux ansehen möchtest... Ubuntu ist imo einsteigerfreundlich - noch ein kleiner Tipp: die Desktop Versionen von Ubuntu können während des Installationsvorgangs kein Raid erstellen - für Deinen Zweck solltest Du zum Serverprodukt greifen (keine Angst - es lässt sich dann auch alles für den HTPC notwendige installieren.)

http://www.ubuntu.com/download/server   - würde "Version 13.10" nehmen.

als Media Library verwende ich "xbmc" - kennst Du wahrscheinlich, gibt's auch für Windows - falls nicht, kannst Du ja mal da drüberlesen:

http://xbmc.org/

hoffe das hilft ein wenig.

lg,
kautzy






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): RAID im Consumer Bereich
04.01.2014, 10:12:50
aber verstehe ich Dich richtig... Du möchtest den HTPC selbst mit dem Raid ausstatten und ein zusätzliches NAS vermeiden (von wo du die Volumes auf dem HTPC über's Netzwerk mounten könntest)?


ja genau! im Moment nutze ich ein Netbook, einen normalen PC und einen HTPC ... und mein Ziel ist es, alle Daten zentral zu haben!

Also in weiterer Folge müsstest Du die gesamte Funktionalität Deines jetzigen Windows(?) HTPCs in Linux abbilden... was macht Du denn mit dem Rechner? Ich nehme an, in erster Linie Fernsehen, Musik hören u.s.w.?


so ist es! Letztendlich mache ich eigentlich gar nichts mehr mit meinen PCs, außer Filme schauen / Musik hören (am HTPC) und am Netbook Internet surfen.


Wenn in dem HTPC ein bisserl exotischere Hardware ist, kann's unter linux auch schnell mühsam werden. Beispielsweise so Kleinigkeiten wie z.B. Audio-Out über SPDIF spinnt u.Ä. - das ist fast alles lösbar, aber kann schon mal ziemlich nerven.


hm ich hatte schon mal dies bootable XBMC Version probiert, allerdings hatte ich eben wirklich mit dem Audio-Out Probleme. Bei mir ist es so, dass ich über HDMI ein Stereo-Signal brauche, zeitgleich aber ein Dolby Digital/DTS whatever über SPDIF haben möchte. Für Windows gibts eine XBMC-Eden Version, die genau dieses Szenario unterstützt ... auf Linux bin ich mir da nicht so sicher!

Ubuntu habe ich mir auch schon überlegt zu verwenden ... das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen! Zum Glück habe ich ja keinen Stress ;)




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung