Epochaler Fail - Samsung lehnte Android-Kauf ab
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Epochaler Fail - Samsung lehnte Android-Kauf ab (32 Beiträge, 1196 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Epochaler Fail - Samsung lehnte Android-Kauf ab
20.02.2014, 21:52:26
Bitte klär mich auf. Wie wäre Andy Rubins Android bei Samsung anders geworden
wie unter Google. Und - worum es hier geht


Samsung hat es geschafft, zu einer brauchbaren Zeit ein Betriebssystem zu verwursten. Bada. Zu der damaligen Zeit war das Wave ein Wahnsinnshandy. Nur Samsung hat einfach nichts zustandegebracht.

Android wäre ohne Google wohl nie das geworden was es jetzt ist. Es wäre wohl nicht Open Source geblieben (und das war ein gewaltiger Faktor für Android), (vor allem bei Samsung. Samsung zwingt dich jetzt noch immer zu einer Dreckssoftware um dein Handy zu synchen bzw. upzudaten), es hätten wesentliche Funktionen gefehlt (zB. Google Maps), und es hätte der gewaltige Einfluss gefehlt den Google auf die Softwareindustrie und diverseste Programmierer hat.

IMHO wäre Android bei Samsung ein Rohrkrepierer wie Bada geworden, im allerbesten Fall ein gutes Nischenprodukt wie Windows Phone, aber es hätte niemals den jetzigen Status erreicht.

Was bitte setzt Samsung jetzt nach Jahren der Arbeit mit Android auf das Betriebssystem drauf, was aus eigenem Haus kommt. Bloatware? Kies? Sie sind zur Zeit einer der wenigen ernst zu nehmenden Gegner von Apple. Das liegt aber ausschließlich an der Hardware. Softwaremäßig kommt nur Müll oder gar nichts. Da ist selbst der Uropa Nokia mit der gratis offline Navigation Welten voraus gewesen.

Nenn mir softwaremäßig bitte was, was Samsung richtig gut gemacht hat?



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung