Synology DS214se vs DS213
Geizhals » Forum » Netzwerk » Synology DS214se vs DS213 (14 Beiträge, 726 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Synology DS214se vs DS213
01.03.2014, 23:40:09
Ich hätte ein paar Fragen zu Synology NAS-en:

- Würdet ihr noch eine gebrauchte z.b. DS212 aus 2012 kaufen, in Anbetracht dessen, dass es heutzutage ja oft nach 1-2 Jahren keine Updates mehr für Geräte gibt und gebrauchte Synology-NAS-eh kaum zu vernünftigen Preisen zu finden sind.  Wie das bei Synology mit den Updates ist, weiss ich nicht, nur mir fällt es unangenehm bei den meisten anderen heutigen kurzlebigen Produkten auf.  

- Reicht die Performance einer DS214se mit 800MHz CPU für die nächsten 3 Jahre aus, wenn sie nur für automatisierte Backups, Torrenting/OCH-Downloading und in Zukunft fallweises Streaming in einem privaten Netzwerk (1-3 Hosts) genutzt werden soll?  

Die DS213j und DS214se sind sich ja sehr ähnlich  bis auf 800 vs 1200 MHz CPU, 256MB vs 512MB RAM - die DS213j würde EU-weit 143,79 EUR exkl. kosten,  die DS214se 104,95 EUR.

Die DS213j kostet 37% mehr, hat potenziell 1 Jahr kürzeren Update-Support aber etwas mehr Leistung.   Was sagt ihr dazu?

Oder doch ein ganz anderes 2-Bay NAS-System in der Preisklasse 100-150 EUR? Wichtig ist mir etwas, dass zuverlässig, anpassungsfähig  aber dennoch einfach benutzbar ist (so in etwa wie DD-WRT als Router-Firmware).  Die Shell bin ich bereit einzusetzen, wenn's über die Basic-Features hinausgeht, sonst würde ich mir gleich (abgesehen vom Stromverbrauch) einen Atom-PC mit Debian hinstellen.

01.03.2014, 23:40 Uhr - Editiert von Encode, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung