Der neue Twingo - jetzt auch ohne Kofferraum!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Der neue Twingo - jetzt auch ohne Kofferraum! (67 Beiträge, 1990 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Der neue Twingo - jetzt auch ohne Kofferraum!
21.03.2014, 11:21:18
Wenn du die kleine Plastikmotorhaube wie beim Clio aber flexibel in der Mitte
lagerst, drückts dir die Oberseite automatisch in RIchtung Fußgänger währen
unten eingedrückt wird.
Da brauchst keine Pyrotechnik und keine Mechanik...


klingt für mich plausibel und ich muss dir völlig Recht geben. Bei einem Anprall mit einem Fußgänger stellt sich die mittig gelagerte Haube auf und schützt besser vor der Windschutzscheibe. Dadurch dass die vordere Kante nach unten gedrückt wird ist der erste Anprall etwas gemildert und der Winkel mit dem der Körper auf die Haube trifft ist um einiges besser.

Tatsächlich haben die meisten Autos eine viel zu harte Schnauze und gerade der vordere Ansatz der Haube gilt als Problemzone bei den Autobauern. Inzwischen gibt es harte Abzüge beim Crashverhalten wenn der Fußgängerschutz bei einer Konstruktion nicht befriedigend ist. In dem Fall hat man wahrscheinlich wirklich das Maximum bei minimalen Kosten herausgeholt, simply clever!

Jedoch bei aller Theorie, die Praxis sieht oft ganz anders aus: Niemand kann garantieren dass ein Fußgänger schön mittig aufgegabelt wird. Findet der Aufprall seitlich versetzt statt, ist sogar ein PlastikClio ein denkbar hartes Teil, sind doch dort immerhin dann die Scheinwerfer und die Kotflügeloberkanten betroffen, in weiterer Folge die A-Säule .... und das muss einfach hart sein, sonst hätte die ganze Konstruktion nicht die erforderliche Steifigkeit.










Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Der neue Twingo - jetzt auch ohne Kofferraum!
21.03.2014, 14:12:03
Der neue Twingo entspricht weitestgehend dem neuen Smart Forfour.

Das Konzept ist wirklich interessant und eigentlich so wie der erste Forfour hätte werden sollen; nämlich ein ForTwo mit zweiter Sitzreihe. Der Heckmotor funktioniert auch beim Fortwo sehr gut, ebenso die Trennung einzelner Baugruppen wie Kühler bspw. - da mach ich mir keine Sorgen
Die Frontklappe ist ziemlich fummelig, aber das ist beim Fortwo oder Audi A2 auch nicht anders. - Dient wahrscheinlich mit dem weichen Plastikhauberl dem Fußgängerschutz. (You can hate the game, but don't hate the player)

Die Räder sind mit dem Konzept auch weiter in die Ecken gerückt als bei den Konkurrenten bzw. den Vorgängern, ähnlich der Idee des Ur-Mini. Die Gewichtsverteilung ist recht gut und der Schwerpunkt sollte auch recht tief liegen. Insgesamt ein sehr praktisches Vehikel das in der Stadt sicher auch Spaß macht!

Problematisch könnte eher die Servicefreundlichkeit werden, da man ja einige Leitungen zwischen vorne und hinten hat. Zudem wird man für alles das über einen normalen Service hinausgeht den ganzen Motor samt Hilfsrahmen ablassen müssen. - wenn das ordentlich gelöst wurde wird's zum Liebling der Mechaniker, falls nicht gibt's auf der Rechnung ein Twingo/Forfour-Zuschlag.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

21.03.2014, 14:13 Uhr - Editiert von Arnold, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung