17.000 euro in 4 stunden 200 stunden telefoniert...
Geizhals » Forum » Telekommunikation » 17.000 euro in 4 stunden 200 stunden telefoniert... (85 Beiträge, 2477 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): 17.000 euro in 4 stunden 200 stunden telefoniert...
05.04.2014, 08:47:39
Im Großen und Ganzen klappt das ganze ja, aber klar die ganzen Mobilfunk-Provider sind keine Engerl, und wollen Geld verdienen. Kein Mensch war der Meinung das es in Ordnung ist Unmengen an Geld für zu viel verwendetes Datenvolumen zu verrechnen. Bin da eh froh das im Inland für Privatkunden eine 60 Euro Grenze eingebaut wurde.

Wobei viele Kunden zum Teil ja auch selbst schuld sind, da gab es schon Tarife mit Drosselung oder Zusatzpakete die genau das angeboten haben und man blieb weiterhin im alten 5GB Tarif und kommt dann auf die glorreiche Idee Filme im Internet zu streamen weil das Kino ja so teuer ist. ;-) Oder sie haben/hatten bei ihrem Handy 1 GB Datenvolumen, schon 500MB verbraucht (was man kontrollieren kann) und dann starten sie einen 2GB Download über 3G anstatt über WLAN.

Aber klar, die Kosten die verrechnet wurden sind unverhältnismäßig hoch gewesen.

Aktuell sind imho die Hauptprobleme WEB/WAP Billing und halt die langsame Roaming-Abrechnung wodurch hohe Kosten entstehen.

Bei WEB/WAP Billing sind halt die typischen Abos die abgeschlossen werden, sind wohl größtenteils Porno-Seiten, und Werbeanzeigen auf diversen "dubiosen" Webseiten wo mit Intelligenztests geworben wird. Mittlerweile sollte aber jedem klar sein, das man seine Handy-Nummer nicht auf irgendwelchen Seiten angibt. Wobei da glaube ich aktuell eh jeder österreichische Anbieter eine eigene Seite dazwischen schaltet wo die Kosten nochmals dargestellt werden. Die Leute klicken halt trotzdem auf bezahlen.

Ist halt die Frage wie weit man solche Sachen durchregulieren will. Die "klassischen" Mehrwertdienste sind durch die KEM-V aber bereits sehr kundenfreundlich.

Wenn es nach mir ginge sind Personen die der Meinung sind ihr gesamtes Vermögen in eine Investitionsform zu investieren bei Totalverlust zu einem Teil selbst schuld, da kann der Betreuer angeblich noch so dubiose Sachen gesagt haben. Kann man in den meisten Fällen wohl sowieso nicht nachprüfen.

05.04.2014, 08:48 Uhr - Editiert von dasistmeinnick11+, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung