Grundsatzfrage: Laptop oder Desktop
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Grundsatzfrage: Laptop oder Desktop (60 Beiträge, 1055 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Grundsatzfrage: Laptop oder Desktop
09.04.2014, 12:18:33
Bin am überlegen für meine Schwester einen neuen Rechner zuzulegen. Verwendungsgebiet Office/Internet und hin und wieder Digitale Fotos ansehen/verwalten aber keinerlei Bildbearbeitung, keinerlei Spiele.

Da sie den aber nicht allzuoft braucht, habe ich mir überlegt, ob für sie nicht ein Laptop besser wäre, auch wenn er nicht umbedingt viel bewegt wird.

Ihren alten 15" Zoll TFT will ich ihr nicht mehr zumuten, also müsste bei einem Dektop auf jeden Fall auch ein neuer Monitor her. Wenn ich dagegen gleich einen größeren Laptop 17" nehm, würde sie sich das mal ersparen und sie kann sich vielleicht später mal einen als Zweitmonitor zulegen wenn sie will.

Am Laptop wird sie auch eine externe Tastatur anschließen, die somit auch auf jeden Fall fällig ist, da die vorhandene Maus und Tastatur nicht mehr so gut sind.

Bei einem Desktop würde ich wahrscheinlich auch ein neues Gehäuse brauchen, will den alte Midi (oder Mini)tower nicht noch einmal wiederverwenden.


Also was ist eure Meinung? Laptop oder Desktop?
emefge
Infosauger
_____________________________________________________________________________

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe bis man sie reden hört.

"Bekomme ich bei Ihnen so einen ganz kleinen Lötkolben zum CPU reparieren?"

Wieso Realität? Ich hab doch verdammt noch mal was Besseres zu tun!



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Grundsatzfrage: Laptop oder Desktop
09.04.2014, 16:21:50
Du meinst das fällt zu Gunsten eines nichtmobilen Desktops aus, der ein
externes Display braucht? Seh ich nicht so.


Ist aber so.

Da geb ich dir Recht. Nachdem aber Laptops im Gegensatz zu früher deutlich
billiger geworden sind, setzt man nicht mehr soviel Geld in den Sand, wenn das
Gerät kaputt ist - und bleibt. Ausserdem: tausch mal ein Motherboard bei einem
Markenrechner aus - ausserhalb der Garantie... technisch machbar, aber noch
bezahlbar?


Ich halte nichts von "Markenrechnern". Dadurch macht man sich erst wieder abhängig vom Hersteller. Hab ich schon paarmal im Bekanntenkreis gesehen, dass die dann mehrere Wochen keinen PC hatten, weil der Hersteller so lange für eine Reparatur braucht. Ähnliches gilt auch für Laptops, wenn man keinen teuren Business-Laptop mit Vor-Ort-Garantie hat.

Bei selbstgebauten Rechnern hab ich schon öfter mal ein Mainboard getauscht. Das zahlt sich häufig aus, wenn der Rechner nicht schon viele Jahre auf dem Buckel hat. Und wenn das Mainboard noch in der Garantie ist, bekommt man je nach Hersteller sofort ein Austauschboard.

Stimmt schon - mir ist allerdings (seit meinen Bastlerzeiten) so wenig kaputt
gegangen, dass mich das Thema gar nicht so sehr beschäftigt... wenn einmal was
kaputt geht, dann wohl wieder.


Naja, ich sehs regelmäßig bei uns im Büro. Selbst Laptops von namhaften Herstellern sind häufig schon im ersten Jahr reparaturbedürftig. Zum Glück haben die Geräte Vor-Ort-Garantie. Also da kommt ein Maxl für einen ganzen Tag ins Büro und tauscht die Mainboards in allen Laptops aus, die betroffen sind. War einmal bei Dell und einmal bei HP der Fall. Wennst sowas bei einem Privatgerät hast, kannst es wahrscheinlich einschicken und beten, dass du es in ein paar Wochen wieder kriegst, inkl. Backup- und Restore-Orgie. Und zwischendurch kannst durch die Finger schaun.

09.04.2014, 16:21 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Grundsatzfrage: Laptop oder Desktop
10.04.2014, 12:39:08
1.) Kommt drauf an für welchen Zweck.

2.) Reden wir übers Dell Pro Service...gerne...|-D
Dann reden wir aber gleich danach über den Mitbewerb von Asus, HP, Lenovo und Acer....und was die sich trauen als Service zu verkaufen... >:-(

3.) du meinst TV über HDMI....oder mit Adapter Kabel auf DVI oder Displayport für einen guten Monitor...die haben leider meist keine HDMI Anschlüsse. Die Kosten für das Dell Dock sind ca 200€ und beinhalten ein Netzteil. Also eines am Arbeitsplatz eines in der Tasche...ohne unter den Tisch zu krabbeln. Des weitern zeigtst du mir WLAN das Real mit eine 1GBit Lan Kabel mithalten kann...die WLAN-Kabel von Ditech gelten nicht mehr. >:-D Aja...auch ohne das Kabel zu fischen.
USB Sender...ja...freu dich auf den ersten defekten USB Port der beim "schnell in die Tasche stopfen" raus gerissen wird....been there seen that once to often.
Funk ist toll...keine Frage...nur der 0815 User hat sicher genau dann eine leere Batterie wenn er grad keine neue hat und weis auch ned wo und wie er sie wechseln würde....daher kommen dann die raunzenden anrufe am Samstag um 20h und am Feiertag um 6h...glaubs mir einfach.
Reden wir noch über verkehrt eingesteckte Stecker und "übers Kabel stolpern" denn den Dock wenn er einmal verlegt ist reist niemand mehr runter und die Kabel sind sauber weg gepackt.

Kurz...meine Eltern haben genau die Lösung...seit dem gibts keine echten Probleme mehr...mir war es die 200€ Wert...plus nochmal 100€ für eine WAN Karte und 3€ im Monat für die SIM...egal was sie wo damit aufführen....alles geht und wenn UPC ausfällt....geht es auch.  


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung