Re: LED-Leuchte flackert - defekt?
Geizhals » Forum » Haushalt » LED-Leuchte flackert - defekt? (13 Beiträge, 697 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: LED-Leuchte flackert - defekt?
 (Arrris am 19.07.2014, 14:54:13)
..  Re(2): LED-Leuchte flackert - defekt?
 (Weissbier am 19.07.2014, 16:11:04)
...  Re(3): LED-Leuchte flackert - defekt?  (NachtHymnen am 19.07.2014, 17:56:34)
....  Re(4): LED-Leuchte flackert - defekt?  (Weissbier am 20.07.2014, 11:40:32)
.  Re: LED-Leuchte flackert - defekt?  (john-cord am 19.07.2014, 19:11:59)
..  Re(2): LED-Leuchte flackert - defekt?  (Geri4711 am 19.07.2014, 21:45:16)
.  Re: LED-Leuchte flackert - defekt?
 (user563062 am 20.07.2014, 07:34:30)
.
Re: LED-Leuchte flackert - defekt?
20.07.2014, 08:35:04
: Unregelmäßig, aber so alle 5 bis 10 Sekunden gibt es ein minmales Falckern,
3-4 mal hintereinander.


Ist sowas systembedingt normal (glaube ich eher nicht) oder liegt da ein
Defekt an der Elektronik oder dem Leuchtmittel vor?


An den LEDs selbst kann es nicht liegen. LEDs verlieren ihre Leuchtkraft mit der Nutzung... Aber sie können nicht in einen "Flackermodus" wechseln.

Es liegt also wahlweise
- an der Elektronik in der LED-Lampe und/oder
- an deiner Stromversorgung |-D.

Die Elektronik in LED-Lampen ist wirklich oft extrem primitiv - und geht von üblichen Eckdaten aus (50 Hz, 230V, ...). Nebenbei wird sie gerne hin, wenn sie warm wird - beispielsweise wenn die Lampen verkehrt eingebaut sind (also nach unten hängen) - und sich die Wärme bei der Elektronik sammeln und einwirken kann. Das ist ähnlich wie bei "Energiesparlampen". Bei denen ist der Effekt stärker ausgeprägt (weil sie selbst mehr Wärme generieren), das Problem ist aber dasselbe.

Wenn Du sicher gehen willst, überprüfe deine Stromversorgung. Wenn mehrere LED-Lampen am selben Strang -zeitgleich- dieselben Probleme haben, würde ich beginnen, mir Sorgen zu machen.

Ansonsten:
Die Lösung mit "Wir schicken 230V zu Hausnummer 10 LED-Lampen und jede hat ihre eigene Elektronik zum Umwandeln von 230V auf die benötigte Spannung" ist eh ein Schrott-Design.

Du könntest Dir überlegen, selbst mit LEDs eine Beleuchtung zu basteln und einen eigenen -beispielsweise- 12V-Stromkreis bereitzustellen.

Vorteile:
- günstiger
- bei weitem effizienter (weil nur 1x Wandlung von 230V runter - hier kannst eine bessere Lösung nehmen)
- individuell optimal lösbar
- ....

Nachteile:
- Zeitaufwand
----------------------------------------------------------------------------------

Wenn man sich wundert, warum ich die Aussagen mancher Deppen komplett ignoriere...
... diese Armlöcher sind geplonkt - die lese ich nicht einmal.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): LED-Leuchte flackert - defekt?  (zeddicus am 21.07.2014, 08:47:35)
.  Re: LED-Leuchte flackert - defekt?  (GerLu am 21.07.2014, 16:23:19)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung