[GREEN IT] EU-weites Verbot für fix eingebaute Akkus in Geräten? (Smartphones etc.)
Geizhals » Forum » Telekommunikation » [GREEN IT] EU-weites Verbot für fix eingebaute Akkus in Geräten? (Smartphones etc.) (41 Beiträge, 1305 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
wie wär's mit Pflicht zu besseren Akkus und funktionierendem Power-Management?
10 Stimmen
22.07.2014, 12:29:05
Ist ja nicht so, daß die üblichen/fraglichen LiXX-Akkus nicht bewiesen hätten, daß sie >3 Jahre Lebensdauer haben können und durchaus 4+ Tage halten können - wenn nicht ständig

*) Apps Amok laufen würden / vom OS daran auch nicht gehindert werden (können)

*) überwiegend sinnlose Poser-Features (live wallpapers) Saft ziehen

*) dumme GPS- und Datenlogger so schleissig programmiert sind, daß sie Pollen, wie's ihnen paßt

*) Stromspareinstellungen keine praxisnahe Regelung und übersichtliche Bedienung haben bzw. schlicht nicht zuverlässig werkeln oder sich gegenseitig in die Quere kommen

*) das Akkumanagement selbst (Lade-/Entladeüberwachung bzw. Kalibrierungsfunktion) schlampig implementiert sind (die Spannungskurve verläuft eben nicht linear und temperaturunabhängig - wenn die Kalibrierdaten sich da verstellen, wird der Akku monatelang nie voll/(in gesundem Maß=20-30%) leer)
(Android -> "Kalibrier-Apps", die nix anderes tun, als die geschützte Datei zu löschen und ein paar Tage lang ein bißl Statistik auszuspucken, aber doch bei Gott keine reale Kapazitätsentwicklung anzeigen oder den Gesundheitszustand checken können...)

*) Hersteller aus Design- und Flachheitsgründen willkürlich kleine Kapazitäten verbauen und aufgrund der ständig geänderten Bauformen auch keine Austausch-Backs (so abenteuerlich die zu Nokias Blütezeiten auch teils ausgeschaut haben!)  /"Addons" (Jackets) auf den Markt kommen, die die Kapazität, für jene, die das brauchen auf ein Vielfaches pushen.

Ansonsten: Wir hoffen alle, daß iFixit noch lange erfolgreich die Situation entschärft = die Produktionsmethoden nicht auf zB komplett vergossene Gehäuse umgestellt werden....

Antworten
PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): [GREEN IT] EU-weites Verbot für fix eingebaute Akkus in Geräten? (Smartphones etc.)
22.07.2014, 14:13:28
also wesentliche Bauteile (Display, Mainboard, Tasten, usw) wechselbar sein
müssen

1. welche Geräte haben noch mehr als Vol +/- & Powertasten?

2. der Grundpreis an sich und die Logistikkosten für diese Lagerhaltung + Vertrieb wird keiner zahlen wollen! Auch du nicht.

Man muß schon auch sehen, daß die Trümmer krankhaft billig geworden sind und die Miniaturisierung AUSSCHLIEßLICH durch Reduktion der Komponenten an sich (SoC) + ihrer Anpassung an überwiegende Maschinenfertigung ("Kondensatoren so klein wie Salzkörner") möglich war.

Da den Break-even zwischen Preis, den der Durchschnittskunde zu zahlen bereit ist, und einer Wartbarkeit durch bezahlbares, weltweit verfügbare Servicetechniker oder gar DIY-Talente, wird nicht einfach zu ermitteln sein :-/

Sicher: Fast alle Geräte haben irgendwelche Schwächen und Achillesfersen - die Leute passen aber auch kaum mehr drauf auf, weil's ein meist billiger, versicherter oder ohnehin regelmässig getauschter Alltagsgegenstand geworden ist und ein Verlust/Defekt eben trotz allem für die meisten eben nicht finanziell ausreichend schmerzhaft!

Wieviele Personen kennst du, grundsätzlich fast jährlich ein neues Geräte haben und wieviele, die mit einem 3-5 Jahre alten Goodie herumrennen? Geh's im Kopf durch. Und jetzt überlege, wie die einen damit umgehen und wie die anderen.

Jeder Hersteller führt Statistiken über Fehler, Defekte, Rückläufer und nachgefragte Ersatzteile - manche Defektquellen werden wohl bewußt in Kauf genommen, manche zu beheben ist im unteren Preisseqment schlicht nicht drin, und gewisse Details könnte man noch so perfektionieren und trotzdem bekäme es ein Teil der Besitzer kaputt.

Sowie: Vergleiche das Caterpillar-Phone (oder dessen unmittelbare Konkurrenten) mit den Massenmodellen - DEN technischen Rückstand nimmt man halt wirklich nur in Spezialfällen in Kauf.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung