Grundbeschichtung gegen Elektrosmog
Geizhals » Forum » Haushalt » Grundbeschichtung gegen Elektrosmog (135 Beiträge, 1402 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Grundbeschichtung gegen Elektrosmog
29.07.2014, 11:47:07
Wenn Du Wert legst auf einen Schlafbereich ohne elektrische Strahlungsfelder vom Strom-Netz - üblicherweise sollte der Abstand mindestens einen Meter weg von einer stromführenden Leitung sein - dann lass Dir einen Netz-Freischalt-Automat im Schlafzimmer montieren oder mache dies selbst.

Die Funktionsweise ist folgende:
Ein Relais schaltet die 230 Volt weg und ersetzt diese mit einer Gleichspannung von 12, 24  oder ähnliches an Volt Kleinspannung  -  die Hersteller dieser Geräte verwenden unterschiedliche Spannungen. Über die Gleichspannung wird von der Elektronik das Einschalten eines Verbrauchers erkannt und auf die 230 Volt Wechselspannung wieder umgeschaltet. Ein  guter Netz-Freischalt-Automat (16 Ampere) kostet etwas Euro 100,-.
Die Stromleitung nach dem Automat darf nicht parallel zu einer anderen stromführenden Leitung verlaufen - näher als ca. 60cm - ansonsten entsteht wie bei einem Trafo eine Sekundär-Übertragung von Wechselstrom (eine Kreuzung der Kabelführung ist möglich). Günstig ist es zumeist das Teil z.B. über der Schlafzimmertüre im Inneren des Raumes zu montieren - meistens führt dort senkrecht über dem Lichtschalter in einer Verteilerdose die Zuleitung in den Schlafraum. Es könnte auch sein, dass die Zuleitung bei Fertigteilbauten - vom Zählerkasten kommend -  in der Decke verläuft und die erste Dose im Raum beim Deckenlicht-Auslass liegt. Ich habe Freuden mit so einer Wohnung den Netz-Freischalt-Automaten dort oben montiert -an die Decke gedübelt.  Alle Automaten haben ein Kontroll-Licht, das anzeigt, ob 230 Volt durchgeschaltet werden oder nicht.

Bei unseren 230 Volt Wechselstrom-Leitungen entsteht ein ELEKTRISCHES und ein MAGNETISCHES Feld rund um die Leitung. Beide gleichzeitig abzuschirmen wird meines Wissens nur mit einer Abschirmung mit Weißblech erreicht - wurde z.B. beim AKH-Krankenhaus in Wien bei den Starkstrom-Zuleitungen zu den Transformatoren im Gebäudeinneren mit ziemlich viel Aufwand so ausgeführt. Weißblech ist heutzutage leider schwehr aufzutreiben - wurde von Zinktitan-Blechen verdrängt, die billiger in der Herstellung geworden sind.

29.07.2014, 12:43 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung