Die Nägel im Sarg des Petrodollars
Geizhals » Forum » Finanzen » Die Nägel im Sarg des Petrodollars (23 Beiträge, 778 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Die Nägel im Sarg des Petrodollars
30.08.2014, 04:54:30
Die US hätten ganz gern, dass wir ihnen Geld leihen, statt der Fed. Weil dann hätten sie ihre Inflation exportiert. Wenn die Fed die Anleihen kauft, bleibt die Inflation innerhalb des Landes. Sie schlummert auf dem Balance Sheet der Fed, bis sie irgendwann losgelassen wird.

Das Problem ist dass die anderen Währungen auch net viel besser sind. Der Yuan zB hat zwar keine massive Schuldenlast hinter sich, wie der Dollar, und ist die letzten Jahre im Wechselkurs gestiegen, aber, er ist ebenso eine ungedeckte Papierwährung ohne greifbaren Wert.

Während der Westen seit Jahrzehnten nur noch Gold verkauft, decken sich inzwischen Russland und China in zunehmenden Masse mit Gold ein:

http://img.welt.de/img/geldanlage/crop125954169/6400719904-ci3x2l-w580-aoriginal-h386-l0/DWO-FI-GoldRussland-js.jpg
http://d1w116sruyx1mf.cloudfront.net/ee-assets/gsd/yesterday/HK-China_Gold_Imports.png

Die Annahme ist hier, dass zmd eine partielle Gold-Deckung des Yuan und Ruble erfolgen wird. Evtl nicht nur das, sondern ein Währungsblock der BRICs. Erste Initiativen in die Richtung wurden bereits gesetzt: http://www.voanews.com/content/brics-launches-new-development-bank/2410633.html

Es geht auf jeden Fall wie man sieht alles in die Richtung, und weg vom US-$. Ist ein schleichender Prozess, aber einer den man nicht verleugnen kann.

30.08.2014, 04:56 Uhr - Editiert von karl.w, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Die Nägel im Sarg des Petrodollars
01.09.2014, 17:03:38
Ich würde China heute auf keinen Fall mit Japan heute vergleichen. Japan erfuhr den Grossteil seines Aufstiegs in den 60ern. In den 70ern und 80ern war der GDP Anstieg dann mit dem Rest der Welt vergleichbar, also nix aussergewöhnliches mehr. In den 90ern haben sie sich dann in den Sand gefahren, und sind bis heute nicht mehr rausgekommen.

In China hat das wirkliche Wirtschaftswachstum erst um 2000 begonnen. Es ist also noch relativ jung. Das exponentielle Wachstum beginnt bereits abzuflauen, aber das ist gewollt, und wird von der Regierung unterstützt. Man will ein langsameres, langfristig aufrechterhaltbares Wachstum. Trotzdem wird die Wirtschaft Chinas die nächsten Jahre, und wohl Jahrzehnte, noch überdurchschnittlich wachsen.

Ich sehe die Struktur von China's Wirtschaft als sehr stabil. China ist die Fabrik der Welt. Die Wirtschaft ist auf Industrie und Manufaktur basierend.
Genausowenig wie Russland jemals ein Problem haben wird, ihre Rohstoffe zu verkaufen, wird China jemals Probleme haben, ihre Waren zu verkaufen. Rohstoffe und Güter sind als Basis der Wirtschaft immer gefragt. Die chinesischen Fabriken werden noch laufen, wenn unsere Sachverständigen, Webprogrammierer, Masseure, also der ganze überflüssige Dienstleistungs- und Verwaltungssektor, längst verschwunden sind.

Also China ist vll grad mal da, wo Japan 1970-1975 war, wenn man Dauer und Art des Wirtschaftsaufschwungs betrachtet. China ist noch keine moderne Wirtschaft - was auch das  angesprochene, in Relation zu uns niedrige, Pro-Kopf-GDP bezeugt.

Der Weg zu einer modernen Wirtschaft wird eine Herausforderung, und ist bei weitem noch nicht in Stein geschrieben. Ich muss sagen ich sehe aber in erster Linie das Potential.

China hat gewisse Schwächen, die sie aber so vorbildlich handlen, dass man einfach nicht an ihnen zweifelt. Sie liberalisieren die eigene Währung, und stellen deren Stärke durch normale Zinsraten (6, 7% derzeit, ggüber unseren 0%), Verzicht auf Schulden, und enorme Goldankäufe sicher. Sie liberalisieren und öffnen ihre Märkte. Sie steuern langsam aber sicher in Richtung Demokratie.

China handlet ihre Resourcensituation durch Abkommen mit Rohstoffproduzenten über den ganzen Globus. In Afrika besitzt China verdammt viel Land und Firmen, aber inzwischen auch in Europa und den USA. Und das kürzlich unterzeichnete, Jahrzehnte währende, Energieabkommen mit Russland ist schlicht und einfach ein Meilenstein.
Insbesondere sind aber bei den Käufen im Westen auch viele Technologieabkommen dabei.
Noch ein Fun Fact zur Resourcensituation: China produziert 97% der seltenen Erden, die u.a. für die Rüstungsindustrie verdammt wichtig sind. Wenn wir ggüber China aufmucken, werden wir feststellen dass wir auf einmal keine Raketen mehr nachbauen können ;).

China ist weltweit der grösste Produzent von erneuerbarer Energie, und will besonders seine Solarkapazität bis 2020 nochmal vervielfachen.
China hat das beste/modernste Smart Grid weltweit. Allgemein hat China eine der besten Infrastrukturen weltweit.

Die Probleme die ich bei China seh sind Wassermangel - wo bereits Gegenmassnahmen gesetzt werden - und die Firmenverschuldung. Die Firmenverschuldung ist echt irre hoch, aber hierzu muss man sagen, wenn mal ein Teil dieser Kredite ausfallen, kann der Staat immer noch mit seinen umgerechnet 4 Billionen $ an Währungsreserven aushelfen.

Umwelt und soziales wird auch noch eine Herausforderung - mal schaun wie sie damit umgehn.

Eins noch zu Schluss. Zu deinem Zitat "USA ist Chinas größster Schuldner". Der zweite Link in meinem Eingangspost enthält eine genaue Liste aller Inhaber von US-Anleihen. Also das hätte man nicht nochmal erwähnen müssen ;).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung