Kontroverses Urteil zur Foren-Kontrolle
Geizhals » Forum » Geizhals » Kontroverses Urteil zur Foren-Kontrolle (20 Beiträge, 40 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kontroverses Urteil zur Foren-Kontrolle
25.06.2002, 22:43:38
Zitat furturezone.ORF.at:

Kontroverses Urteil zur Foren-Kontrolle

OLG Wien verlangt von Betreibern aktive Kontrolle auf illegale Inhalte | Sonst sollen Foren geschlossen werden | Steht im Gegensatz zum E-Commerce-Gesetz

Nach einem Bericht der "Presse" hat das Oberlandesgericht Wien entschieden, dass Betreiber von Online-Foren diese regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls illegale Meldungen löschen müssen.

Damit stellt sich das Gericht allerdings in den Gegensatz zum E-Commerce-Gesetz [ECG], das die Betreiber eindeutig von der Kontrolle befreit. Nach dem ECG müssen sie erst aktiv werden, wenn sie Kenntnis von rechtswidriegen Postings erlangen.

Schliessung als Konsequenz
Das Gericht vertritt des weiteren die Meinung, dass Foren bei mangelnder Kontrolle sogar geschlossen werden müssen:

"Überfordern aber die einlangenden Beiträge die vorhandenen Mittel, Rechtsgutverletzungen entgegenzuwirken, so dürfen derartige Foren nicht oder nur in eingeschränktem Maße angeboten werden," zitiert die Zeitung aus der Urteilsbegründung.#


Im vorliegenden Fall stellt sich das Gericht allerdings nur mit seiner Begründung gegen das ECG: Der Geschäftsführer der geklagten Site "Vorarlberg Online" hatte in der Verhandlung ohnehin zugegeben, dass er "zufällig" Kenntnis von den Postings hatte, die die Klage ausgelöst hatten.

Na prima, und was heisst das nun in der Praxis, ausser dass ein paar alte Männer damit Forumsbetreiber erpressbar machen?

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung