Neues Heimkino
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Neues Heimkino (58 Beiträge, 1438 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neues Heimkino
16.09.2014, 19:27:34

...
1 x Tronje A8050
1 x Samsung UE65HU8280
1 x Denon AVR-X2100W schwarz
...
cubycon 2 von Teufel
...


Wandhalterungen dieser Art bekommst auch güstiger bei Quipma...
http://www.wandhalterung.tv/schwenkbare-Wandhalterungen

Jetzt einen UHD Curved-TV zu kaufen, vor allem um den Preis, halte ich für kompletten Schwachsinn, da es praktisch null Inhalte in 4K gibt, grad mal a paar Sachen von der WM und noch 2-3 Filme, aus. BRs und dgl. kommen erst frühestens nächstes Jahr Winter raus.

Mit Curved LCD-TVs hast immer den Nachteil, daß der Abstand von der Sitzposition zum TV passen muß und in Wahrheit für max. 2 Personen den optimalen Betrachtungswinkel bietet. Um es optimal genießen zu können, müßtest dir Brennpunkt vom Bogen ausrechnen und dort deine Sitzposition einnehmen. Etwas weiter vorn geht noch, weiter nach hinten führt aber immer mehr zu einem schlechteren Einblickwinkel und allen Nachteilen der LCD-Technik.

Jetzt würd ich noch einen der letzten Panasonic Plasmas mit Twin-Tuner ergattern, kosten zw. 2.000 und 2.850 EUR bei 60-65 Zoll, die liefern zum Fernsehen ein wesentlich besseres Bild und lassen dir beim 65er VTW mit 1.700 EUR Puffer sogar die Möglichkeit zu, in ca. 2 Jahren den oben verlinkten Curved-TV um diese Summe dann sinnvollerweise mit 4K-Inhalten zusätzlich zu kaufen. ;)

Der Denon-Receiver ist Klasse, schau auch mal bei Onkyo rein, bewegen sich ca. in gleicher Qualitäts- und Preisklasse. HDMI-Passtrough würd ich gar nicht so in den Vordergrund stellen, wenn du nicht beide HDMI-Ausgänge (für TV und Beamer/2. TV) nutzt, denn direkt angeschlossene HDMI-Kabel haben auch so ihre Vorteile (Audio-Verbindung und TV-Boxen ohne AV-Receiver nutzbar). Ich hab hierfür einen externen HDMI-Matrix-Switch (4 in/2 out), weil ich oft meinen Beamer ohne Audioanlage nutzen will. Vom Stromverbrauch ist ein dauereingeschalteter HDMI-Switch im AV-Receiver übrigens nicht ohne!

Der Woofer ist gut, Vorteil bei Teufel ist die lange Garantie und die Umtauschmöglichkeit bei Nicht-Gefallen. Ich hab selbst 3 Teufel-Sets, richtig zufrieden bin ich ehrlich gesagt nur mit dem Concept S, seitdem ich den Woofer vom eingebauten Verstärker getrennt habe und ihn als Passiv-Sub direkt an meinen Pioneer VSX-814 (einer der ganz wenigen mit Aktiv-Wooferausgang) drangehängt habe, denn der Teufel Subwoofer-Verstärker hat sich für meinen Geschmack erst bei zu hoher Lautstärke eingeschaltet, was vor allem nachts nerven kann, wenn sich in Filmen das Ding öfters zu- und abschaltet. Der Stromverbrauch mit 25W im Standby bzw. 60W im Leerlauf und die Infrarot-Steuerung, die sich am gleichen Infrarot-Band vom Vantage 8000 DVB-Receiver bewegt, waren auch nervig. Mußte die Empfängereinheit am Woofer abkleben, weil ich sonst den Woofer immer mit der "->"-Taste vom Vantage lauter gedreht hab. Die neueren Woofer sollen übrigens vom Stromverbrauch wesentlich besser sein, ob man den Infrarot-Kanal wechseln könnte, kann ich nicht sagen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neues Heimkino
17.09.2014, 10:19:34
Hi! Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Einschätzung!!

Jetzt einen UHD Curved-TV zu kaufen, vor allem um den Preis, halte ich für
kompletten Schwachsinn, da es praktisch null Inhalte in 4K gibt, grad mal a
paar Sachen von der WM und noch 2-3 Filme, aus. BRs und dgl. kommen erst
frühestens nächstes Jahr Winter raus.


Hmm.. da bin ich etwas anderer Meinung.

1) Ein 4k TV wird es 100%ig. Auch wenn es derzeit keine BRs gibt, ist dennoch ein Angebot da (Netflix, streaming im allgemeinen, etc). Sky wird auch in den nächsten Monaten/Jahren UHD anbieten und außerdem nutze ich das Gerät auch viel für Fotopräsentationen. Die Vorteile im täglichen Gebrauch (fullHD PIP, oder TV Bild rechts mit Browser links etc..) sind auch nicht außer acht zu lassen.
Außerdem möchte ich das Gerät längere Zeit nutzen und werde nicht nochmal den Fehler machen wie vor einigen Jahren als damals HD raus ram. Da haben mir hier alle zu 720p TV geraten weil ja eh keine HD Inhalte vorhanden sind... Naja, ich habs bereut.
2) Curved: Ich habs mir angesehen, verglichen und es ist für mich ebenso ein Feature, das ich haben möchte. Ich nutze den TV meist nur mit meiner Frau zusammen und es passt mit dem Abstand sehr gut. Außerdem habe ich viele 3D Filme und da ist mmn ein Curved TV unschlagbar. Hast schon mal 3D Ìnhalte mit Curved/Flat verglichen?
Es gibt immer viele theoretische Überlegungen von wegen Winkel, Abstand usw. Aber letztentscheidend ist immer das persönliche Erlebnis.´.


Ansonsten vielen Dank für deine Erfahrungsberichte...
Ich denke das mit den Boxen wird noch ein K(r)ampf werden.. ;-)

lg

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Neues Heimkino
17.09.2014, 18:13:22
muss man sich hier eigentlich für alles rechtfertigen?


Das ist eine sonderbare Frage - du selbst hast dein Heimkinosetup zur Diskussion gestellt. Vielleicht hättest du dazuschreiben sollen, du verbittest dir alle Kommentare die nicht in Richtung "AH!", "OH!" und "SUPER!" gehen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts dagegen wenn einer eine komplett
andere Meinung vertritt, aber dann wäre das doch eine Möglichkeit zur
intellektuellen Diskussion mit entsprechenden gegenargumenten?


Bitte nicht heucheln - mein Posting war zynisch, es war aber sicher nicht beleidigend oder untergriffig. Oder unargumentiert.

Es ist meine Meinung, dass 4k-Auflösung weder heute noch morgen oder auch nur in einem Jahr den Mainstream erreicht. Wer sichs gegenwärtig kauft ist ein Early Adopter und bezahlt den entsprechenden Apothekerpreis dafür. Sorry aber eine rationale Erklärung warum man das heute schon braucht, kann ich nicht erkennen. Das braucht und soll dich nicht dran hindern, es zu kaufen wenn du es willst ... so lange du es nicht um mein Geld kaufst. :-)

Warum sind meine Erfahrungen für dich vermeintlich rational?

Ich zitiere dich aus demselben Posting weiter oben:
2006, also noch definitiv unter 10 Jahren, aber das ist mir im Moment ziemlich egal, da Vergangenheit und sowieso irrelevant


Hlilf mir aus meiner Verwirrung: war deine Überlegung jetzt rational oder irrelevant?

(Fußnote: ein Zeitraum von 8 Jahren liegt näher bei "einem Jahrzehnt" als bei "einigen Jahren")
--  
Qu'est-ce que wos?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neues Heimkino
17.09.2014, 21:30:00

1) Ein 4k TV wird es 100%ig. Auch wenn es derzeit keine BRs gibt, ist dennoch
ein Angebot da (Netflix, streaming im allgemeinen, etc). Sky wird auch in den
nächsten Monaten/Jahren UHD anbieten und außerdem nutze ich das Gerät auch
viel für Fotopräsentationen. Die Vorteile im täglichen Gebrauch (fullHD PIP,
oder TV Bild rechts mit Browser links etc..) sind auch nicht außer acht zu
lassen.

Außerdem möchte ich das Gerät längere Zeit nutzen und werde nicht nochmal den
Fehler machen wie vor einigen Jahren als damals HD raus ram. Da haben mir hier
alle zu 720p TV geraten weil ja eh keine HD Inhalte vorhanden sind... Naja,
ich habs bereut.

2) Curved: Ich habs mir angesehen, verglichen und es ist für mich ebenso ein
Feature, das ich haben möchte. Ich nutze den TV meist nur mit meiner Frau
zusammen und es passt mit dem Abstand sehr gut. Außerdem habe ich viele 3D
Filme und da ist mmn ein Curved TV unschlagbar. Hast schon mal 3D Ìnhalte mit
Curved/Flat verglichen?


zu (1): Es gibt dzt. kein Angebot mit 4K, alles an Streams usw. ist komplett runterkomprimiert. Solange da keine Bitrate über 50 MBit/s, eher 100 MBit rauskommt, ist jede BluRay in 1080p besser. Und mal ehrlich, welcher Provider läßt dir konstant 50-100 MBit/s für länge Zeit durchgehen? UPC sicher nicht, Liwest auch nicht, andere gibts dzt. nicht mit der Bandbreite.

Fotopräsentationen mit 2 Megapixel auf 65 Zoll sehen doch auch schon sehr fein aus, vor allem, wenn man nicht 2m davor lungert. PiP kannst streichen, wenn du noch etwas lesen willst. Ich hab mit dem Beamer ca. 90 Zoll Diagonale bei 16:9 (1080p), da ist die normale Schrift noch gut lesbar, die halbe Höhe wäre aber ein Unding auf ca. 4m Entfernung.

zu (2): Kommt eigentlich von den Projektoren bzw. Kinos, damit die Helligkeitsausleuchtung gleichmäßiger wird. Bei 3D machts deshalb auch bei LCDs Sinn, weil da Helligkeitsunterschiede durch die niedrigere Bildrate pro Auge noch mehr auffallen. Aber überleg dir einfach mal wirklich, wie oft du 3D-Inhalte wirklich anschaust. Sowohl mein Panasonic 5000er Beamer, als auch der 55er Plasma können 3D, aber im Jahr wird die Funktion vielleicht 5-10x genutzt, weil es einfach kaum mehr sehenswerten Inhalt gibt.


Allgemein: Wie gesagt, mein Tipp wäre dzt. ein 65er VTW-Plasma von Panasonic mit Twin Tuner, der ein absolut geniales Bild liefert. Die gibts noch maximal wenige Monate. Kostet dzt. knapp über 2.000 EUR, bietet dir zum "Monitor" von Samsung 1.700 EUR gut Ersparnis. In ca. 2 Jahren kannst dir dann mit den verzinst angelegten 1.750 EUR genau den Samsung LCD (mit bescheidenem Kanten-LED-Licht) kaufen, weil der mit Sicherheit 2.000 EUR Preisverfall haben wird. Dann gibts vtml. auch schon 4K-Inhalte, die sehr gute 1080p-Inhalte in der Bildqualität übertreffen.

Und meine persönliche Meinung: Solange die Curved-Fernseher nicht mit 21:9 Bildverhältnis erscheinen, würd ich mir nicht einen kaufen, vor allem nicht mit Kanten-LED-Licht wie der Samsung, weil man so IMMER einen weißen Schatten in die schwarzen Balken oben und unten reinleuchten hat.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Neues Heimkino
09.10.2014, 17:06:58
Panasonic hatte durch die teure Produktion einen gewissen Grundpreis und ein wirklich gutes Endprodukt. Das führt im Prinzip dazu, daß ein Full-HD-Plasma von denen einfach 600 EUR aufwärts kostet, auch wenns nur ein 42-Zoll-Gerät ist. Dh. man bedient nur ein Kundenklientel, das bereit ist, auch ordentlich Geld auszugeben. Wirklich verdienen konnte man aber erst mit den besser ausgestatteten Geräten ab 1.500 EUR (VK), da sich die fixen Kosten pro Gerät nicht mehr so massiv steigern.

Und da liegt aber dann die Krux an der Sache, Panasonic konnte in den schwachen Monaten die Produktion nicht voll auslasten, die Fixkosten eines Geräts stiegen und durch Preisanpassungen nach oben fiel der Absatz. Sie haben einfach die Reißleine gezogen, bevor ihnen die Plasma-Sparte das Genick bricht.

Leider kaufen sich einfach zu viele Leute die größten Mistfernseher, manchmal aus Geldmangel, oft aber durch krasse Fehlberatung oder mangelnden Vergleich im Elektrohandel. Und wenn Panasonic sieht, daß sie mit günstigen LCD-TVs ihre Soll-Margen auch im Niedrigpreissegment erreichen, sichern sie so ihr Bestehen.

Für den Qualitätsfernseherkäufer ist die Situation natürlich sehr schlecht, weil ein LCD technisch bedingt nie so ein gutes Bewegtbild wie ein Plasma darstellen kann, da spielt die Physik einfach nicht mit. Mit OLED ist eine Nachfolgetechnik seit Jahren vorhanden, allerdings hat sie einige Tücken (unterschiedliche Helligkeit und Alterungszyklen der Farben) und ist immer noch beim Endprodukt viel zu teuer.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung