Lohnsteuerfreigrenze zu kompliziert!!
Geizhals » Forum » Finanzen » Lohnsteuerfreigrenze zu kompliziert!! (37 Beiträge, 934 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Lohnsteuerfreigrenze zu kompliziert!!
17.09.2014, 03:30:09
Hallo Leute,

Folgender Sachverhalt bereitet mir Kopfschmerzen:

Ich werde ab so gegen mitte Oktober bei 2 verschiedenen Firmen mit jeweils 20 Stunden/Woche zu arbeiten beginnen. Mein Gehalt wird bei beiden Firmen identisch sein. Es ist dieselbe Arbeit und ich kriege die Kohle gemäß Kollektivvertrag.

Pro Firma sind es genau 1060€ brutto pro Monat für 20 Stunden/Woche.

Wenn man mehr als ein Job hat dann ist man ja zur Arbeitnehmerveranlagung verpflichtet und genau da habe ich jetzt das Problem.

https://bruttonetto.arbeiterkammer.at/

(Als Angestellter, Keine Kinder, Kein Pendeln, Kein Alleinverdienerabsatzbetrag, Kein Freibetrag, Kein Sachbezug)

der Brutto Netto Rechner sagt mir, dass ich monatlich bei den einzelnen Firmen KEINE Lohnsteuer zahlen muss und das obwohl die jährliche Freigrenze bei 11000€ liegt.

Bei der ANV summieren sich dann die Einnahmen und ich muss dann aufeinmal die Steuer nachzahlen!

Dies ist nicht sehr schön!

Warum muss ich bei den jeweiligen Gehältern schon monatlich nichts bezahlen??

meine Einnahmen bei EINER Firma übersteigen ja schon die Freigrenze also was verstehe ich da nicht?

Mir wäre es viel lieber gleich mit dem jeweiligen Gehalt die Steuer zu bezahlen und nicht am Ende bei der Pflichtveranlagung aufeinmal die Große Kohle rauszurücken!!

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir den Sachverhalt etwas besser erklären!

Vielen Dank

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Lohnsteuerfreigrenze zu kompliziert!!
20.09.2014, 11:49:32
Seid ihr mit dieser Rechnung einverstanden?

nein, denn die stimmt hinten und vorne nicht.

gehen wirs an:

Was bist du denn? Arbeiter oder angestellter? Wohl Angestellter!?!

Denn in deiner Einkommenstufe (bis 1246,-€) ist bei Angestellten der DN-Beitrag zur SV 15,07%, bei Arbeitern 15,20%. (incl KU und WF)
Dein Abzug "1060€ brutto pro Monat. Dies sind dann abzüglich SV 900,26€" wären ziemlich genau 15,07%. Und das paßt schon mal.

weiters:
Das sind 10803,12€ ohne Sonderzahlung pro Jahr. Also 21606,24 insgesamt mit
beiden Jobs zusammengerechnet.

das stimmt so nicht, ich kann dir aber nicht 10000%ig sagen, wie es richtig geht. Denn wenn du deine beiden Einkommen zusammenrechnest (1060-1060=2120) kommst du in eine andere SV-Klasse und darfst als Großverdiener mit 2120 nicht mehr 15,07%, sondern 18,07% abdrücken.

Das bedeutet: du mußt am Ende des Jahres nicht nur eine Menge an Einkommensteuer nachzahlen, nein auch die SV wird bei dir vorstellig und verlangt eine Nachzahlung; für beide Jobs, fürs ganze Jahr, in einer Summe, binnen 14 Tagen. Leg dir das rechtzeitig zur Seite!!!

und weiter gehts:
Nun die Tarif Formel für bis unter 25000€ pro Jahr:
((21606,24 - 11000) x 5110) / 14000 = 3871,28€

das lassen wir mal, das rechnen wir am Ende aus.
Jetzt die Sonderzahlungen von beiden Firmen:
3499,24 x 6% = 209,95€

das versteh ich mal gar nicht!
Wie kommst du auf die 3499,24????
Für SZ fällt ein um 1% verminderter SV-Betrag an, also nur 14,07 (wenn man von Einzelbetrachtung ausgeht) oder 17,07% (bei gemeinsamer Betrachtung.

DANN erfolgt die Versteuerung mit 6% innerhalb des Jahressechstels, aber NACH ANZUG eines Freibetrages von 620€. Ich trau mich wetten, jeder deiner beiden AG rechnet mit dem Freibetrag, du kassierst ihn also zu unrecht doppelt. (und darfst, du darfst jetzt 1x raten, ja genau: nachzahlen)

Also, Zusammenfassung in einer ganz groben Rechnung:

Vergleich Monat:
einzeln             gemeinsam
1.060,00 brutto              2.120,00
-159,74 SV                  -383,08
900,26 BMGL Steuer 1.736,92
0,00 Lohnsteuer   -264,79
900,26 Auszahlung 1.472,12

1.800,52 gemeinsam -328,39 DIFFERENZ!!!!

Sonderzahlungen:
einzeln                  gemeinsam
                         Urlaub   WH-Geld
1.060,00 brutto               2.120,00   2.120,00
-149,14 SV                    -361,88     -361,88
910,86 BMGL Steuer 1.758,12   1.758,12
        Freibetrag -620,00          0,00
BMGL-Steuer      1.138,12   1.758,12
0,00 Lohnsteuer -68,29 -105,49
910,86 Auszahlung 1.689,83 1.652,63

gesamt im JAhr
3.643,43 gesamt im JAhr 3.342,46
                Differenz: -300,97

Vergleich Gesamtbelastung:
-3.833,81 SV -4.597,01
0,00 Steuer -3.177,53
-596,57 SV SZ    -723,77
0,00 Steuer SZ   -173,77
-4.430,38 -8.672,08

Nachzahlung daher: -4.241,71

Alle Klarheiten beseitigt?


Tipp: fang an sparen!
Du mußt dir bei jeder Auszahlung rd 300€ (4241/14=302,98) zur Seite legen, in den Monaten mit Sonderzahlungen das doppelte!!!

Disclaimer: ich bin kein Lohnverrechner, aber ich hab ein bissl eine Ahnung davon. Wo i8ch mir nicht ganz sicher bin ist deine Besteuerung der Sonderzahlungen, denn da gibts eine Bagatellgrenze, von der ich nicht weiß, wie man die richtig anwendet. Ich hab daher deine jetzigen Sonderzahlungen als komplett steuerfrei angesehen, was sie vielleicht gar nicht sind. Aber wenn, dann geht es da um vielleicht um 50€ - im JAHR! Die du außerdem weniger nachzahlen müßtest.
Solltest du irgendwelche FReibeträge in Anspruchnehmen können (Pendler, Kinder, Alleinverdiener, weiß der Teufel) würde sich deine NAchzahlung ebenfalls noch reduzieren.
Ich hab dir also den worst-case errechnet.


mfg
AVS

statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung