Videokamera zum Landschaft filmen ?
Geizhals » Forum » Foto & Video » Videokamera zum Landschaft filmen ? (10 Beiträge, 324 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Videokamera zum Landschaft filmen ?
26.09.2014, 23:22:24
Mach gerade relativ gute Erfahrungen mit bis 10m wasserdichter Sony-Cam da bei meiner Panasonic 3-Chip-Cam der Audioteil eingegangen ist. Die Sony hab ich eigentlich nur für die verregneten Teile meiner Motorradurlaube gekauft. Jetzt - bei 4-wöchigem Portugal Motorradurlaub -  ist sie Hauptcam geworden. Nennt sich HDR-GW66VE. Ist zum Einstecken in Hemdtasche geeignet, MicroSD-Karte, kleiner Akku (durch Bauweise bedingt), Full-HD-Video, 20 MB-Pixel (interpoliert) im Foto-Modus (bin mit 10 MB zufrieden - auch diese sind interpoliert - aber nicht schlecht). Im Filmmodus kann man auch fotografieren, diese Bilder haben dann Full-HD-Auflösung. Also für TV-Wiedergabe derzeit noch ausreichend (außer bei 4K-TV im Hause).

Videoclips werden einzeln abgelegt, jeder Druck auf die Aufnahmetaste bis zum Ende ist ein eigenes File. Im Fotomodus natürlich ein Bild.

Interessant ist auch, daß - wenn man der Cam jeden Tag beim Einschalten Zeit lässt die Satelliten zu finden - man im Nachhinein feststellen kann, wo man das Foto oder den Filmclip gemacht hat.
Nach 50 km Wegbewegen vom letzten Aufnahmeort und Wiedereinschalten hat sie dann nach 5 Sekunden den neuen Standort. Nur über Nacht braucht sie nächsten morgen länger. Auf der integrierten Karte sind sogar kleine Straßen hier in Portugal vorhanden.

Hab mir vorausschauend zwei zusätzliche Akkus und ein externes Ladegerät gekauft (natürlich Sony-Original - keine Ahnung ob es schon Nachbau gibt). Der Akku müsste sonst (mit dem mitgelieferten USB-Lader) in der Cam geladen werden. D.h. Cam ist für 2 Stunden an Steckdose gebunden und das ist sch..., denn wenn ich zwei Akkus laden muß brauch ich den Wecker in der Nacht. So kann doppelgeleisig geladen werden.

Die Qualität kann natürlich nicht an die von 1.000€-Cams herankommen - da ist die Optik zu klein.

Für mich ist das Ding der Retter in der Not. Wenn ich nach Hause komm und die Videos vor dem Schneiden auf meinem TV vorselektiere - dann entscheide ich, ob die Qualität für mich in Zukunft ausreicht oder ob doch wieder eine Videocam mit großem Objektiv (= Lichtstärke) ins Haus kommt.

So - der Laptopakku gibt seinen Geist auf und Internet ist da wo ich bin - nicht immer verfügbar.

Gute Entscheidungsfindung
Wa49

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung