mietwohnung - dehnungsfugen badewanne
Geizhals » Forum » Haushalt » mietwohnung - dehnungsfugen badewanne (46 Beiträge, 1041 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: mietwohnung - dehnungsfugen badewanne
29.09.2014, 20:52:12
Hi,

Ich habe die Prozedur 2 mal hinter mir, und möchte dir raten, falls du länger in der Wohnung länger bleiben möchtest, es richtig zu machen. Ansonsten hast du das gleiche Spiel nach 2-3 Jahren wieder.
Also entweder einen Profi beauftragen, oder selbst nach Recherche und Übung selber machen. Falls du einen Profi findest (Ich hab noch keinen gefunden...), kannst du wie schon erwähnt Kosten sparen in dem du die Fuge selbst herauskratzt und vorbereitest. Du brauchst dazu ein großes und ein kleines Stanleymesser, Waschbenzin oder ähnliches zur Fettentfernung,Led Taschenlampe, Hakenklingen (ich habe die 2te Seite mit Kraftband umklebt), einen Ceranfeldschaber + 5 Klingen, Fugenglätter (OBI hat den Fugenstar Nachbau, 4 blaue Glätter), PE Dichtschnüre und viel Zeit. Damit das neue Silikon haftet, muss ALLE Reste entfernen und die Haftflächen reinigen. Die Dichtschnüre sind wichtig, um eine 3 Flanken Haftung zu verhindern. Im Baumarkt bekommst du nur die 10mm Schnüre, online gibts auch 6 und 8 mm). Ich habe bei kleineren Spaltmaßen so ein 2mm breites PE Band hineingelegt. Bei Acryl Badewannen besonders beim Kratzen aufpassen, und auf keinen fall bis hinten an die Wand mit der Klinge fahren, denn an der Wand ist der Dichtanstrich (meist grün), der nicht beschädigt werden darf.
Sollten deine Fließen sehr rau sein, gibt es Primer für besserer Haftung. Die Fuge sollte mindestens 2mm der  Fließe bedecken. Auf keinen Fall Spülmittel verwenden (nur für dasGlättwerkzeug), sonst haften die Ränder nicht und die Fugen halten nicht. Gute Fugen, die nach dem Baden trockengewischt werden, sollten über 8 Jahre halten :)
Bzgl Dichtstoff hab ich einen Test gelesen, bei dem nur "Alles Gummi" keine Schadstoffe hat. Wer will schon mit Fungiziden usw baden gehen.
http://www.otto-chemie.de/live/www/wc_infomaterial/psfile/datei_1/54/9999552_Fu53830f938024e.pdf  
sehr informativ
viel Erfolg bei der perfekten Fuge

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: mietwohnung - dehnungsfugen badewanne
02.10.2014, 16:23:50
Was ist der Grund für eine Fugenmaterial-Erneuerung ???
A) Fugenmaterial gerissen
B) Fugenmaterial von Schimmel durchwachsen


Für Fugen bei einer Badewann würde ich nur Silikon-Material verarbeiten mit mindestens 300% Bruchdehnung !!!
-> das bedeutet: Silikon von einer Fuge mit Breite von 10mm darf erst reißen wenn die Fugenränder über 30mm auseinanderwandern.
Das funktioniert nur wenn die Fuge fachgerecht mit Falzgrundhinterfüllung mit einem springelastischen Zellband ausgeführt wird, sodass:
BREITE X Tiefe = optimal: 2 x 1 bis max.: 1 x 1 ausgebildet wird
und nicht Silikon-Material mehrere Zentimeter tief in eine Fuge eingespritzt wird !!!

WEITERS für eine Bewegungsfuge:
Das richtige Silikon-Material (und kein Acryl-Material) für die jewilige Oberfläche !!!
"Material für große Dehnungen"

Falzgrundhinterfüllung:
Polyethylen- oder Polypropylen-Schaumschnur (in Baumärkten oder in Fachbetrieben zu kaufen)

Ich glaube nicht, dass Baumärkte Silikon-Material mit 300% Bruchdehnung auf Lager haben ...
z.B. zu kaufen bei
Fa. NUSCHEI KG, Spezialdichtungen, 1070 Wien, Neubaug. 31
Fa. HABERKORN

gutes Silikon-Material von Firmen wie
PERENNATOR - Bausilikon, Silikon für große Dehnungen
oder:
http://www.dowcorning.de/

Arbeitsweise:
1.) Fuge reinigen und trocknen;
2.) Falzgrundhinterfüllung eindrücken;
3.) Ränder z.B. mit Paketklebeband abkleben (genaues Arbeiten ist hier sehr wichtig);
4.) Silikon einbringen;
5.) Silikon-Fuge glattziehen mit Spezial-Kunszstoff-Spachtel (oder Stahl-Spachtel) und dabei überschüssiges Fugenmaterial entfernen;
6.) mit Finger benetzt mit Lösung von Wasser + Geschirrspülmittel die Silikon-Obefläche bei Bedarf glätten;

"Fugen richtig mit Silikon verfugen - Anleitung":
http://www.youtube.com/watch?v=pGi7gUna1Ew

Ich bin der Meinung, dass höchstens eine Filiesenleger von 30 das Wissen und die Fähigkeit hat - eine Silikon-Fuge wirklich FACHGERECHT auszuführen !!!
Ich habe zu viele Handwerker erlebt, deren Fugen nach einem Jahr bereits gerissen sind - primär weil sie ungeeignetes Material für die jeweilige Anwendung verwendet haben ...

Liebe Grüße
Atschy - Pensionist (war Detailplaner in etlichen Architekturbüros)




02.10.2014, 17:10 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung