drucker im netzwerk für dummies.
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » drucker im netzwerk für dummies. (9 Beiträge, 188 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): drucker im netzwerk für dummies.
29.09.2014, 22:28:15
drucker wird unter osx eingerichtet - laut herstellerangaben läuft der unter
osx und windows. dann ist zu hoffen, dass sich das wlan auch unter osx
einrichten lässt - hab da auch schon überraschungen erlebt.


Wenn du Glueck hast, ja. Mein HP Inkjet laesst mich den WPA PSK auch ueber das 4-Wege-Bedienfeld plus OK/Cancel-Tasten und LCD am Geraet eingeben - bei vernuenftiger Schluessellange und -komplexitaet eine wenig entspanndende Geduldsaufgabe fuer einen langen Winterabend ;)


der hl2030 kann unter windows doppelseitig, unter osx nicht.


Dem sollte mit dem richtigen PPD-File fuer CUPS beizukommen sein. Schau dich mal nach einem aktualisierten um.


mein router ist der standardrouter von a1 - ein technicolor tga 788. laut den
schmidts hat der einen eingebauten druckerserver - hm - dann sollts doch
hinhauen, oder?


Der ist dazu gedacht, dass du einen handelsueblichen USB-Drucker an dein A1-Modem haengst, und dann ueber irgendeine netzwerktransparente Protokollschicht den Drucker vom PC aus ansprechen kannst (wie genau die das bei den Geraeten von A1 technisch loesen, weisz ich leider nicht). Also wenn du diese Einrichtung nutzen willst, braucht der _Drucker_, den du kaufen moechtest, gar keinen eigenen WLAN-Adapter eingebaut haben. Du muesstest ihn aber in der Naehe deines Modems aufstellen, wegen des dann benoetigten USB-Kabels zwischen den Geraeten.

Wenn ich mir vorstelle, was fuer eine elendige Rumpatzerei das mit einem womoeglich mistigen Printserver-Daemon auf dem Modem dann wird, wuerde ich in so einem Fall viel eher einen Drucker mit Ethernet-Schnittstelle kaufen. Den stellst du halt auch in die Naehe des Modems, verbindest dieses aber mit einem UTP/RJ-45-Kabel mit deinem neuen Drucker, laesst den Netzwerkstack des Druckers und dessen Treiber das Drucken in Eigenregie regeln, und hast das beste aller beteiligten Welten: einen netzwerkfaehigen Drucker, keine Beeintraechtigung deines WLANs durch eine weitere Station, eine zuverlaessige und einfach einzurichtende Verbindung zwischen Drucker und Netzwerk, und keine Scherereien mit dem Printserver im A1-Modem.


echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung