Telefonanbieter Deutschland: Routerklausel?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Telefonanbieter Deutschland: Routerklausel? (6 Beiträge, 177 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Telefonanbieter Deutschland: Routerklausel?
03.10.2014, 20:54:57
Mich erinnert das an unsere (wenig) gute alte Staats-Post und deren Telefon-Sowjet um 1980, die auch ein eigenes Steckersystem gegen das international übliche der AT&T (RJ 15) für den Telefonanschluss entwickeln ließ, damit das teure Oligopol der "KASS-Bande" (Kapsch, Alcatel, Siemens und Schrack) sich schön brav den inländischen Telefongerätemarkt "aufteilen" konnten. Natürlich kosteten diese oligopolistischen  Telefonapparate, Schnurlostelefone, Faxgeräte in Österreich doppelt so viel und mehr als  in jedem internationalen Duty Free- Shop - und sogar in Deutschland.

Als dann ein vifer Wiener Gerätehändler am Wiener Getreidemarkt begann, aus Südostasien spezielle Adapterkabel zu importieren, mit denen (natürlich "geschmuggelte") billige Telefonapparate, Faxgeräte und sogar Schnurlostelefone an das Netz der Staatstelegrafen-Monopolisten angeschlossen werden konnten, gab es wilde Drohungen der Post-Generalität gegen den Händler.

Der damalige Generaldirektor der Staats-Post erblödete sich nicht,  die "großen Gefahren" dieser importierten Gerätschaften, die von den USA bis Japan, von Schweden (!) bis Spanien mit den RJ15-Steckverbindungen längst an den Netzen hingen, auszumalen.

Das Ganze fand ein Ende, als nach einem Ministerwechsel  im damaligen Verkehrsministerium der neue Amtsinhaber den Schnüfflern der Staats-Postalen expressis verbot, weiterhin etwa in  Wohnungen nachzuforschen, ob da nicht ein "nicht zum inländischen Verkehr zugelassenes" Gerät an der Leitung hing.

Warum der Neo-Minister (diplomierter Informatiker)  so bündig reagierte? Er selbst hatte einmal von einer Dienstreise aus dem Ausland genau ein solches "illegales" Schnurlostelefon  mit gebracht...:-) Und das war natürlich noch immer im Haushalt des Ministers...|-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Telefonanbieter Deutschland: Routerklausel?
03.10.2014, 20:57:51
Mich erinnert das an unsere (wenig) gute alte Staats-Post und deren Telefon-Sowjet um 1980, die auch ein eigenes Steckersystem gegen das international übliche der AT&T (RJ 15) für den Telefonanschluss entwickeln ließ, damit das teure Oligopol der "KASS-Bande" (Kapsch, Alcatel, Siemens und Schrack) sich schön brav den inländischen Telefongerätemarkt "aufteilen" konnten. Natürlich kosteten diese oligopolistischen  Telefonapparate, Schnurlostelefone, Faxgeräte in Österreich doppelt so viel und mehr als  in jedem internationalen Duty Free- Shop - und sogar in Deutschland.

Als dann ein vifer  Gerätehändler am Wiener Getreidemarkt begann, aus Südostasien spezielle Adapterkabel zu importieren, mit denen (natürlich "geschmuggelte") billige Telefonapparate, Faxgeräte und sogar Schnurlostelefone an das Netz der Staatstelegrafen-Monopolisten angeschlossen werden konnten, gab es wilde Drohungen der Post-Generalität gegen den Händler.

Der damalige Generaldirektor der Staats-Post erblödete sich nicht,  die "großen Gefahren" dieser importierten Gerätschaften, die von den USA bis Japan, von Schweden (!) bis Spanien mit den RJ15-Steckverbindungen längst an den Netzen hingen, auszumalen.

Das Ganze fand ein Ende, als nach einem Ministerwechsel  im damaligen Verkehrsministerium der neue Amtsinhaber den Schnüfflern der Staats-Postalen expressis verbot, weiterhin etwa in  Wohnungen nachzuforschen, ob da nicht ein "nicht zum inländischen Verkehr zugelassenes" Gerät an der Leitung hing.

Warum der Neo-Minister (diplomierter Informatiker)  so bündig reagierte? Er selbst hatte einmal von einer Dienstreise aus dem Ausland genau ein solches "illegales" Schnurlostelefon  mit gebracht...:-) Und das war natürlich noch immer im Haushalt des Ministers in Verwendung....|-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Telefonanbieter Deutschland: Routerklausel?
03.10.2014, 21:00:04
Mich erinnert das an unsere (wenig) gute alte Staats-Post und deren Telefon-Sowjet um 1980, die auch ein eigenes Steckersystem gegen das international übliche der AT&T (RJ 15) für den Telefonanschluss entwickeln ließ, damit das teure Oligopol der "KASS-Bande" (Kapsch, Alcatel, Siemens und Schrack) sich schön brav den inländischen Telefongerätemarkt "aufteilen" konnten. Natürlich kosteten diese oligopolistischen  Telefonapparate, Schnurlostelefone, Faxgeräte in Österreich doppelt so viel und mehr als  in jedem internationalen Duty Free- Shop - und sogar in Deutschland.

Als dann ein vifer  Gerätehändler am Wiener Getreidemarkt begann, aus Südostasien spezielle Adapterkabel zu importieren, mit denen (natürlich "geschmuggelte") billige Telefonapparate, Faxgeräte und sogar Schnurlostelefone an das Netz der Staatstelegrafen-Monopolisten angeschlossen werden konnten, gab es wilde Drohungen der Post-Generalität gegen den Händler.
Der damalige Generaldirektor der Staats-Post erblödete sich nicht,  die "großen Gefahren" dieser importierten Gerätschaften, die von den USA bis Japan, von Schweden (!) bis Spanien mit den RJ15-Steckverbindungen längst an den Netzen hingen, auszumalen.

Das Ganze fand ein Ende, als nach einem Ministerwechsel  im damaligen Verkehrsministerium der neue Amtsinhaber den Schnüfflern der Staats-Postalen expressis verbot, weiterhin etwa in  Wohnungen nachzuforschen, ob da nicht ein "nicht zum inländischen Verkehr zugelassenes" Gerät an der Leitung hing.

Warum der Neo-Minister (diplomierter Informatiker)  so bündig reagierte? Er selbst hatte einmal von einer Dienstreise aus dem Ausland genau ein solches "illegales" Schnurlostelefon  mit gebracht...:-) Und das war natürlich noch immer im Haushalt des Ministers in Verwendung....|-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung