Welche Navisoftware für Iphone?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Welche Navisoftware für Iphone? (12 Beiträge, 350 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welche Navisoftware für Iphone?
09.10.2014, 11:37:18
Ich stimme dem allgemeinen Tenor zu. Die "großen" Bezahllösungen für iPhone sind Navigon und Tomtom.

Tomtom hat eine sehr gute TMC Alternative und macht die Vorausplanung von Routen etwas einfacher (kannst A-B Planungen beliebiger Art machen - z.B. um eine Urlaubsreise mal vorzuplanen und evt. auch gleich ein paar Favoriten einzugeben)
Navigon konzentriert sich halt auf die Navigation zu einem Ort. A-B Planung habe ich bislang keine gefunden.

Vom UI her ist Tomtom ebenfalls etwas sympathischer, weil hier große Symbole verwendet werden. Bei Navigon hast eine Standard iPhone Liste - aber man soll ja eh nicht während der Fahrt daran herumspielen... :-/

Früher gabs das Thema der Kartenquellen: Navteq vs. Teleatlas. Das Teleatlas Material (Tomtom) war in manchen Bereichen deutlich schlechter. Davon hört/liest man seit ein paar Jahren nichts mehr - dürfte also ein Ding der Vergangenheit sein.

Ich hab Navigon auf dem iPhone gekauft, weil es damals Tomtom noch nicht gab. Als Tomtom rauskam und ich USA Karten brauchte, habe ich im Rahmen einer Aktion Tomtom gekauft (war billiger). Ich hab also beides.

Die Alternativen würde ich mir ehrlich gesagt nur antun, wenn ich max. 1 Mal im Quartal damit herumfahre... Nur: da reicht auch Google Maps oder Apple Maps; da brauch ich selbst das Billigstdorfer offline Navi um 3,99 nicht kaufen und die Online Kosten halten sich dann auch in Grenzen, zumal man ja Routen vorrechnen und an das iPhone schicken kann (Apple)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche Navisoftware für Iphone?
24.10.2014, 16:16:54
Hab auf meinen iPhone 4 bzw. am 4S schon ziemlich viele Navis ausprobiert. Navigon (Ö/D/CH) hatte ich bei T-Mobile AT gratis zum Download. Leider klappte die Sonderzielsuche nur sehr schlecht, da kaum etwas unter Riesenhotel, *-Restaurant oder P&R-Parkplatz gefunden wurde.

Darum hab ich mir die TomTom Europe Version gekauft, hat damals 89 EUR im Apple Store gekostet. Die Navigation war grenzgenial, weil die Suche mit Google Maps kombiniert werden konnte und dadurch praktisch jedes Ziel gefunden wurde. Leider hat sich Apple damals entschlossen, Google Maps aus dem iPhone auszugliedern, um den eigenen Navi-Dienst zu pushen. Der ist leider noch grottiger als der vom Navigon für Sonderziele.

Ideal finde ich beim TomTom die Navigation zu Kontakten und die Umsortiermöglichkeit der Menüstruktur. Dadurch läßt es sich ohne groß hinzusehen viel schneller bedienen. Weiters finde ich die 2D-Ansicht im TomTom um Welten besser als bei allen anderen Navis, vor allem was die Darstellungsgenauigkeit, Schriften, Farben usw. angeht. Die Routenführung klappt weiters sehr gut, auch Staus werden berücksichtlich, mit dem TomTom Traffic-Zusatz sehr sogar zeitnah.

Beim TomTom hast weiters mit aktivem "MapShare" fixe und häufige Radarpositionen akustisch und als Signalmeldung am iPhone. Durch eine aktive Internetverbindung kommen regelmäßig in kleinen Häppchen Updates rein. Neue Radars sind bei mir nach 2-4 Wochen eingespielt.

Mit dem TomTom kannst in die Route bis zu 5 Zwischenstopps einfügen. Ich verwende das recht häufig, wenn ich mit dem Motorrad (SW-Motech-Halterung direkt auf der Lenkerbefestigung) fahre. Im Kartenmodus wähle ich dazu gerne Bergpässe aus, dazu eine leicht oder mittelkurvige Route (statt die Schnellste). Plötzlich entdeckt man die genialsten Nebenstraßen, an denen man mit dem Auto immer vorbeigefahren ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung