Hochachse bei Preisentwicklung sollte dynamische Hoch/Tiefstände haben
Geizhals » Forum » Geizhals » Hochachse bei Preisentwicklung sollte dynamische Hoch/Tiefstände haben (8 Beiträge, 316 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hochachse bei Preisentwicklung sollte dynamische Hoch/Tiefstände haben
28.10.2014, 22:37:29
Hallo liebes Geizhals-Team!
Da ich auf der Webseite selbst keine Kontaktadresse für Vorschläge gefunden habe, versuche ich es über den Weg des Forums. Ich hoffe, dass sich jemand meinem Vorschlag annimmt, denn der momentane Zustand ist teilweise nicht sehr praktikabel.

Aber zur Sache. Bei der Preisentwicklung wird mir ein Kurvenverlauf des Preises angezeigt, zunächst über den gesamten Zeitraum der Produktverfügbarkeit. Die Skala auf der Hochachse, die den Preis anzeigt, ist so austariert, dass sie den gesamten Raum vom niedrigsten bis zum höchsten Preis in diesem Zeitraum abdeckt.

Nun kann man ja auch den Informationszeitraum einschränken, z.B. 1 Jahr, 6 Monate oder einen frei wählbaren Zeitraum. Das wirkt sich auf die Preiskurve zwar aus, dass nur Werte aus diesem Zeitraum dargestellt werden. Leider ändert sich die Hochachse dabei kein Stück. Ich hätte erwartet, dass diese dynamisch skaliert und entsprechend den niedrigsten und höchsten Wert _aus dem gewählten Zeitraum_ abdeckt. Dies ist leider nicht der Fall, es bleibt leider bei den Grenzwerten über den gesamten Zeitraum.

Dies ist insofern unpraktisch, als dass ein Produkt häufig mit überzogen hohen Preisen startet, während es nachher eher auf einem deutlich niedrigeren Niveau schwankt. Durch die Skalierung mit dem anfangs hohen Preis sind kleinere Preisunterschiede in späteren Zeiträumen einfach nicht mehr auszumachen, womit die Einschränkung auf gewisse Zeiträume dann im Grunde schon keinen Sinn mehr macht, weil man nicht mehr den Preis selbst unterscheiden kann.

Ein _besonders_ übles Beispiel ist mir bei diesem Produkt (Kühlschrank) untergekommen: http://geizhals.de/?phist=1072968
Er startet bei 66900 Euro (!), während der Preis ansonsten (vermutlich) um die 550 bis 700 Euro schwankt. Leider kann man das in keiner Einstellung sehen, da sich die Skala nicht dynamisch ändert, selbst wenn ich einen Zeitraum auswähle, in dem der Preis sich z.B. zwischen 500 und 700 Euro befand. Trotzdem wird mir die Skala bis 70000 Euro angezeigt. Ich habe also keine Preiskurve zum Vergleichen, sondern nur eine nichts aussagende Linie. :(

Ich denke nicht, dass das von der Umsetzung her besonders schwierig ist, da die gesamte Kurve für jeden Zeitraum neu berechnet und dargestellt wird. Eine zusätzliche Abfrage über den Höchst- und Tiefststand dieses Zeitraums sollte drin sein, und daran kann sich das Diagramm aufbauen. Ich wäre da auch über eine Wahlmöglichkeit (Checkbox) erfreut.

Vielen Dank für Antworten, Kommentare und ggf. bessere Vorschläge. :)

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung