Neuer Steuerungs-PC ... bitte um Prüfung der Zusammenstellung
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Steuerungs-PC ... bitte um Prüfung der Zusammenstellung (21 Beiträge, 522 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neuer Steuerungs-PC ... bitte um Prüfung der Zusammenstellung
18.11.2014, 09:52:21
Hallo grüß Dich,
wenn ich mir Deine Anforderungen durchlese und mir dann deine Zusammenstellung ansehe, muss ich feststellen, dass da einige Widersprüche drin sind.

Diese Anforderung kann ich jedoch selbst schwer einschätzen:

Besondere Anforderungen:
-der Aufstellungsort ist mit Feinstaub belastet


Es gibt zwar viele Gehäuse mit Staubfilter, aber ob die auch Feinstaub abhalten wage ich zu bezweifeln.

Zu den anderen Anforderungen hier mal mein Vorschlag:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-485182

Begründung:
Mainboard: Das ist ein Industrialboard extra ausgelegt auf Dauerbetrieb und entsprechend zuverlässig
Prozessor: Du schreibst du benötigst keine Leistung, dann nimm auch einen einfachen Prozessor. Wirst keinen Unterschied bemerken.
RAM: Dein Betriebssystem ist "Windows 7 32 bit". da sind 8 GB RAM sinnlos, weil ein 32 bit Betriebssystem nur 4 GB verwalten kann.
Netzteil: Mit Seasonic macht man im Gegensatz zu BeQuiet (fiel früher gern mal aus, jetzt scheinen die aber besser zu sein!) mit Sicherheit nichts falsch.
SSD: Eigentlich egal, aber die Samsung ist einfach gängiger und im Problemfall gibt es hier sicher schneller Abhilfe.
Gehäuse:  Da bin ich mir auch nicht sicher, aber das ist ein Gehäuse, das ich selbst nehmen würde. Das hat einen definierten Luftstrom und nicht so viele Außenöffnungen in denen sich Staub absetzen kann.  Die oberen USB-Öffnungen kannst ja abkleben. Die Lüftungsöffnung on Top ist eh abgeklebt.
Extra CPU Lüfter: Kann man machen, muss man aber nicht. Tausche den lieber nach ein paar Jahren aus, wenn der verkeimt ist aufgrund der Staubbelastung.

lg larse :-)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer Steuerungs-PC ... bitte um Prüfung der Zusammenstellung
18.11.2014, 10:08:05
Wenn du den PC nur dafür brauchst würde ich mir entweder einen Dell T20 mit VOS für 5 Jahre leisten....dann steht das ding maximal einen Tag wenn was defekt wird.
Oder einen Passiv gekühlten Mini PC.
Oder halt selber bauen:
Meine Anmerkungen:
CPU: http://geizhals.at/eu/intel-pentium-g3240-bx80646g3240-a1101429.html
selbst ein Dualcore Pentium wird dir nach einem 10 Jahre alten PC zusammen mit einer SSD und Win7 wie eine Rakete vorkommen.
SSD: Samsung die Crucial sind mir zumindest mehrmals nach 3 Monaten verreckt.
RAM: mehr als 4GB kann ein 32 bit OS nicht verwenden. Alles aber 1600MHz ist ok.
http://geizhals.at/eu/g-skill-eco-dimm-kit-4gb-f3-12800cl9d-4gbeco-a478969.html
Kühler: ich würde versuchen die Abwärme möglichst passiv abzuführen und einen mit Backplate verwenden...die Pushpins sind ein Witz.
http://geizhals.at/eu/noctua-nh-u12s-a929139.html
Netzteil: passiv Seasonic....und Finger weg von bequiet.
http://geizhals.at/eu/sea-sonic-platinum-series-fanless-400w-atx-2-3-ss-400fl2-a899708.html
Case: Staubfilter, unauffällig, leise : http://geizhals.at/eu/fractal-design-define-mini-fd-ca-def-mini-bl-a603084.html
da uATX und ich Asus Fan:  http://geizhals.at/eu/asus-h97m-e-90mb0iq0-m0eay0-a1106004.html

Alternativ:
http://geizhals.at/eu/hp-proliant-microserver-g7-n54l-744900-421-a1081843.html
SSD rein, (Fein-)Staubfilter in die Türe Basteln (bei mir ist ein Doppeltes Fliegengitter drin...) und gut ist es. stell ihn mit einer USV in eine Ecke und vergiss ihn die nächsten 10 Jahre.
PS: den gibts mehrmals im Jahr um 100 Euro in Aktion direkt von HP oder einem Partner...



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer Steuerungs-PC ... bitte um Prüfung der Zusammenstellung
18.11.2014, 15:42:35
Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten.

Um einige Sachen noch etwas klarer darzustellen:

-ich werde keinen Industrie-PC aufstellen/verbauen. Kostet zuviel und der jetzige HP-PC hats ja auch viele Jahre gemacht

-der PC dient eigentlich nicht der Steuerung der Anlage, sondern der besseren Visualisierung. Es geht also nicht gleich die Welt unter, wenn das Ding doch mal 2 Tage schlapp macht. Der PC muss auf jeden Fall getauscht werden, da die Visualisierung selbst noch funktioniert, ich aber z.B. Zugriff von ausserhalb über Teamviewer benötige, Auswertungen ins Netzwerk stellen muss und verschiedene andere Sachen,... und das ist mittlerweile zur absoluten Geduldsprobe geworden bzw. funktioniert das zum Teil einfach nicht mehr (Teamviewer bricht ab usw.).

-das das 32bit System nur 4(eigentlich 3) Gb Ram verwalten kann, hab ich schlichtweg vergessen...wurde geändert

-ssd hab ich auf samsung geändert

-cpu hab ich auf eine pentium geändert ... wird wohl auch mit dem boxed Kühler funktionieren (Raumtemperatur liegt ganzjährig bei ca. 25 Grad) ... falls nicht, welcher K

Das passiv gekühlte Seasonic kostet praktisch doppelt soviel wie das andere vorgeschlagene Seasonic ... wo liegen die Unterschiede, ist es das wert?

Mainboard ... Vorteil Asus vs. Asrock? Preisunterschied beträgt ca. 16 euro ... das Fujitsu ist nirgends lagernd und ca. doppelt so teuer

Damit ihr wisst, welches Gerät bisher läuft:
HP dx2000MT

Ich hab mal mit CPU-Z die Hardware-Daten rausgefahren:

http://geizhalsforum.666kb.at/files/56770/HP22609299891.html  


18.11.2014, 16:18 Uhr - Editiert von aquanaut-maxl, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung