Re: Autobatterie-Ladegeräte generell bzw. Händler in Wien?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Autobatterie-Ladegeräte generell bzw. Händler in Wien? (7 Beiträge, 322 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Autobatterie-Ladegeräte generell bzw. Händler in Wien?
04.12.2014, 09:33:09
Hallo
nach reiflicher Überlegung würde ich gerne ein "mordenes" Autobatterieladegerät anschaffen.

Die Produktmerkmale sollten nachdem es bei 3 KfZ zum Einsatz kommen sollen etwas komplexer sein:

- Muss AGM Batterien wirklich laden können
- Muss auch mit Batterien um 100 AH umgehen können

Deshalb viel meine Wahl ursprl. auf ein CTEC MXS 10, das sollte "stark" genug sein und auch einen passenden Modus für die AGM Batterie besitzen.
Kurz bevor ich es ursprl. bestellen wollte kam meine Frau mit dem Ladegerät, dass es vor kurzem beim Hofer gab zu Hause an.
Hmmm für 17,99 EUR gar nicht so schlecht. Zwar nur 3,8 A aber dafür sehr günstig. [und natürlich nicht baugleich mit dem CTEK MXS 3.8 wie man öfter im Netz findet]
Ich hatte es nun ca 21h an einer 70 AH AGM Batterie die vorher 12,4 Volt hatte angeschlossen (Werkstatt meinte die muss getauscht werden...).
Anfangs zeigte das Display des Ladegerätes einen von 5 "Stricherln", nach den 21 Stunden dann 2 "Stricherl" und 13,8 Volt am Display.
Obwohl ich dadurch schon gedanklich beim Batterieneukauf war, möchte ich doch noch ein stärkeres Ladegerät kaufen.

Als Alternative zum CTEC MXS 10 würden mir die JMP Geräte gefallen (z.B. JMP 8000).
Nachdem ich es gerne am Wochenende nutzen wollte kam eine Bestellung nicht wirklich in Frage.
Wo bekomme ich in Wien CTEK oder JMP Geräte her?
Conrad hat keine JMP und das CTEK nicht lagernd.
Weiss jemand ob der Batterieprofi die CTEK wirklich lagernd hat? - telefonisch kam ich gerade mehrmals nicht durch.

Oder kennt jemand Alternativen?

Vielen Dank!



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Autobatterie-Ladegeräte generell bzw. Händler in Wien?
06.12.2014, 11:39:41
Irgendwo hier im Forum gibt's auch ein Batterie-Profi der in der Entwicklung sitzt glaub ich. - Ich halte mich daher eher kurz.

1.) Ob "offen", "geschlossen", Gel oder Vlies (=AGM) die Funktionsweise einer Säurebatterie ist gleich. Es wird zwar ewig viel herumdiskutiert über die optimale Ladekurve aber dafür dass Du in einem Batterieleben vielleicht 4-5mal die Batterie von 60% Ladung auf 100% bringst ist das ziemlich Blunzn. (Was anderes wäre bei einem Elektroauto bspw. das ja nur übers Ladegerät aufgeladen wird.) Die Ladekurve des Lichtmaschinenreglers ist nämlich auch alles andere als optimal.
2.) Mehr Ampere nimmt die Batterie nur in der Bulk-Phase am Anfang des Ladezyklus auf. Für die Erhaltungsladung einer Batterie über den Winter bei einem Sommerfahrzeug brauchst keine hohen Stromstärken. - Das ist rausgeschmissenes Geld
3.) Wenn Deine Batterie obwohl sie im Einsatz ist, sprich der Wagen regelmässig bewegt wird (und nicht nur auf kurzen Strecken mit 1000 Verbrauchern), regelmässig nachgeladen werden muss, ist sie leider im Eck. Hier kann vielleicht noch eine Desultatierung ein bisschen was bringen; eventuell noch ein Säuretausch, aber über kurz oder lang wirst um eine Neuanschaffung nicht herumkommen.

Ergo: Es reicht ein kleines billiges Ladegerät mit ein paar Ampere locker aus. Das Wichtigste ist dass es überhaupt über eine Ladekurve verfügt und von selbst in die Tröpfelladung/Abschaltung übergeht um Batterien nicht zu überladen. Verpolungsschutz, Desulfatierungsfunktion und umschaltbare Kennlinien sind nette Ad-ons aber nicht zwingend für diesen Einsatzzweck.

Fazit: Bleib beim Hofer-Gerät und steck das Geld lieber in eine neue Batterie.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung