Billig nicht-konforme USB-IDE/SATA Bridges -> Stay away.
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Billig nicht-konforme USB-IDE/SATA Bridges -> Stay away. (14 Beiträge, 5790 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Billig nicht-konforme USB-IDE/SATA Bridges -> Stay away.
05.12.2014, 05:55:24
Hier mal auch als Tipp, dass auch der Controller-IC Schuld für Probleme verantwortlich sein kann, wenn er von "Ingenieuren" designed wurde, die wohl USB an einem Nachmittag gelernt haben, und es nach einigen Versuchen wohl dann doch geschafft haben, ein paar zusammenkopierte IP-Blocks und Sourcen in ein Stück Silizium zu giessen, so dass es zumindest in deren Testcase funktioniert.

Ich habe mir paar billige USB-PATA Gehäuse kommen lassen um alte 2.5" PATA Laptop-HDDs die herumliegen als Temporärdaten-Speicher für z.b. Filme zu recyclen.    Doch dann kam die böse Überraschung dank des MOAI M110E.

Unter Mac OS X und Windows (VM) tritt Datenverlust auf und Linux hat bereits einen Workaround im Kernel, wie man hier nachlesen kann:
http://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=49&t=76513
http://forum.ubuntuusers.de/topic/gparted-usb-festplatte-wird-nicht-erkannt/


USB 2.0  IDE DEVICE    :

  Product ID: 0x6600
  Vendor ID: 0x14cd  (MOAI ELECTRONICS CORPORATION)
  Version: 2.01
  Serial Number: †††前㑌㔹㑌ㅊ博䉒
  Speed: Up to 480 Mb/sec
  Manufacturer: Super Top
  Location ID: 0xfa130000 / 7
  Current Available (mA): 500
  Current Required (mA): 2
  Capacity: 80,03 GB (80.026.361.856 bytes)
  Removable Media: Yes
  Detachable Drive: Yes
  BSD Name: disk4
  Partition Map Type: MBR (Master Boot Record)
  S.M.A.R.T. status: Not Supported
  Volumes:
Untitled 1:
  Capacity: 80,03 GB (80.026.360.832 bytes)
  Available: 16,91 GB (16.911.200.256 bytes)
  Writable: No
  File System: NTFS
  BSD Name: disk4s1
  Mount Point: /Volumes/Untitled 1
  Content: Windows_NTFS


Foto:  http://i.imgur.com/Z8CME9M.jpg

Bereits Namen wie "Supertop" bei Halbleiter-Herstellern lassen aus Erfahrung meist nichts gutes erahnen.   Doch dass es so schlimm ist, hätte ich mir nicht gedacht.  

Es gibt auch Firmen wie Digit...,  die gerne solchen Schrott um's 4-fache verkaufen.

Was man damit am besten macht:   Platine in den Sondermüll,  Alu-Gehäuse in die Metalltonne.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung