Neues Notebook
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neues Notebook (55 Beiträge, 1055 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neues Notebook
19.12.2014, 07:22:54
Suche ein Notebook für meine bessere Hälfte, wird eher in Richtung High End gehen. Preis ist jetzt nicht das große Problem, mehr als 2.500,- € möchte ich aber nicht ausgeben.

Anforderungen:
Display geeignet für Bildbearbeitung (Hobby-Level, nicht Profi, Kalibrierausrüstung NICHT vorhanden)
Maximal 2kg
Soll im Grafikbearbeitungsbetrieb nicht zu warm werden (Verwendung tw. auf der Couch)
SSD (Vorgabe von mir, kein Rechner ohne SSD in meinem Haus)
Genug RAM für Grafikbearbeitung (denke 8GB ist hier das Minimum?)
Standard Office Anwendungen möglich (Word, Excel, Powerpoint)
WLAN (no na)

Nice to have:
Windows (eher Gewohnheitssache)

Wofür nicht verwendet:
Filme
Games

Meine bisherigen Kandidaten:
Dell XPS15
Mac Book Pro Retina

Das Mac Book ist wohl einen Tick besser und ausgereifter und Windows kann man auch installieren. Gibt es in der Mac Welt brauchbare Gratisprogramme um auf Hobby-Level Bilder zu bearbeiten? Hab hier wenig Erfahrung.

Bin persönlich kein Apple Freund, aber auch kein militanter Gegner. Mich würde interessieren, ob es sich auszahlt, sich darauf mal einzulassen und ob das Mac Book wirklich so perfekt ist, wie es laut Testberichten zu sein scheint (Verarbeitung, Display, Akku, etc).

Das Dell Notebook ist sicher auch gut, ein wenig habe ich Sorge um die Probleme mit der Auflösung und der Skalierung der Schrift in den Anwendungen. Das Problem scheint nicht vom Tisch zu sein und würde ja auch eine Windows Installation auf dem Mac Book betreffen. Das Display ist zwar gut, aber sollte kalibriert werden, das vom Mac Book ist lt. div. Berichten bereits hervorragend von Werk aus kalibriert.

Arbeiten im Freien bei Sonnenlicht ist wohl bei beiden nicht möglich, aber auch nicht unbedingt nötig.

Gibt es überhaupt ernsthafte Alternativen zu den beiden? Wer hat eines der Geräte in Betrieb und kann seine Erfahrungen damit schildern?

Merci!

P.S. Bitte, bitte kein pro und contra Apple Diskussion, aus dem Kindergarten bin ich dafür schon zu lange raus. Alles hat Vor- und Nachteile, will diese hier objektiv abwägen, es handelt sich immerhin um eine gewisse Investition.



----------------------------

I was like a boy playing on the sea-shore, and diverting myself now and then finding a smoother pebble or a prettier shell than ordinary, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me. (Sir Isaac Newton)
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neues Notebook
20.12.2014, 02:21:15
und ich Schelm dreh noch mit SMC Fan Control den Lüfter auf mind. 3,5k rpm wenn Akku lädt und 3k bei vollem Akku...:-P  2k rpm nur bei Akkubetrieb

Bei viel Last wird das MacBook laut, das ist aber auch Apples Lüftersteuerung zu verdanken.
Wenn man bei meinen MacBook Pro die Temperaturen ausliest, und Prime samt 3D Anwendung startet, geht CPU Temp mal rasant auf 80°, Lüfter.... noch unhörbar..
die 90er Marke wird nach etwas längerer Belastung (rund 1 Minute) auch schnell erreicht, dann checkt das MacBook mal, dass der Lüfter mal von seinen leisen 2k rpm etwas aufdrehen sollte.
Da läuft mein Mac dann mal einige Minuten auf 6200 rpm, und ja, es ist wirklich laut, aber das stört nur ernsthaft auf der Notebookrückseite wenns dir 80° Luft ins Gesicht bläst und dann noch der Geräuschpegel dazu.
Nach 1 bis 2 Minuten haben sich die Temperaturen dank Lüfter @ fullspeed schon beruhigt und die Lüfter pendeln sich auf einen akzeptablen Gräuschpegel ein.

in meinem Fall packt mein MBP bei voller CPU Last und einer nicht voll ausgelasteten GPU die Temperaturen zwischen 30 und 40° Gehäuseseitig zu halten, und das bei 3500 bis 4000 rpm, welche noch ziemlich ruhig sind.

man kann sagen ab ca. 5000 rpm werden die Lüfter vom MBP nervig, und das schafft man (zumindest bei meinem Core 2 Duo MB) nur unter totaler Volllast samt Übertaktung, ein recht seltenes Szenario bei einem Notebook. Ehrlicherweise muss ich sagen, mein Mac ist bereits "getunt", die Bodenplatte hat ähnliche Lüftungsschlitze am Rand wie sie bei den aktuellen MBP zu finden sind (Apple hat meine Lösung kopiert, nur schöner >:-( )
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neues Notebook
07.01.2015, 22:53:36
Praktische Erfahrungen habe ich nur mit der Z30 Serie, welche mir sehr gut gefallen. Wie schon geschrieben:
- leicht
- gut verarbeitet
- sehr gute Akkulaufzeit
- leiser Lüfter
- viele und vor allem vollwertige Anschlüsse, also keine Adapter nötig (VGA, HDMI,...)
- helles und farbschönes Display (was aber nichts über gute Kalibrierung aussagt ;))
- und es ist wartbar! z.B. Lüfterreinigung, HDD/SSD upgrade,...

Den Service musste ich bisher nicht in Anspruch nehmen. Überhaupt hatte ich in den letzten Jahren Toshiba etwas aus den Augen verloren, da mir die Modelle sowohl optisch als auch technisch nicht zusagten.

Toshiba bietet derzeit eine Geld-zurück Garantie, falls im ersten Jahr ein Defekt auftritt + du bekommst das Notebook repariert zurück. Außerdem ist die Garantieerweiterung auf 3-4 Jahre relativ günstig. (ab 30-40EUR)

Hinweis: Intel hat vor wenigen Tagen offiziell die neuen Broadwell U CPUs vorgestellt, welche 1:1 in aktuelle Serien übernommen werden könnten. Die neuen CPUs sollten anscheinend noch effizienter sein und merkbar bessere Akkulaufzeiten ermöglichen. Falls du also noch 1-2 Monate warten kannst, es zahlt sich möglicherweise aus. :-)

*edit*
Falls das Notebook auch oft zu Hause genutzt wird, kann ich die Dock noch empfehlen, welche zwei externe Monitore zusätzlich ansteuern kann. (DP-Adapter auf DVI nutzbar)
https://geizhals.at/toshiba-hi-speed-port-replikator-iii-120w-pa5116e-1prp-a1040472.html  Achtung: 2-Pin Stromkabel nötig z.B. http://geizhals.at/eu/speedlink-wyre-xe-power-cable-ps4-a1203389.html

07.01.2015, 22:57 Uhr - Editiert von hansi99, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neues Notebook
20.12.2014, 02:01:33
Hey,
Ich kann nur von Langzeiterfahrungen mit einem 15" MacBook Pro von Mitte 2009 sprechen - das erste Modell mit "fixem" Akku, jedoch noch absteckbar und abschraubbar, wenn auch nicht von Apple gewünscht, da kassieren sie lieber für einen Wechsel 140€

Ich bin mit dem Notebook selbst heute noch sehr zufrieden, nur für Videobearbeitung wird der Core 2 Duo schon zu schwach, wenn man hochauflösendes Material mit hoher Wiedergabefrequenz (>60Hz bei 1080p) rendert.
Das Gehäuse ist nach jahrelanger, intensiver Nutzung, und das desöfteren alles andere ausser sanft, bis auf ein paar minimalste, gerade mal sichtbare Dellen im spiegelnden Licht und durch dumme Zufälle wie dass ich das iPad unabsichtlich mit der Kante auf MacBook Pro geworfen habe, Kratzer auf den ebenen Flächen noch in sehr guten Zustand. Da kenne ich kein Notebook was nach dieser langen und groben Verwendung noch so gut aussieht. Durch einen massiven freien Fall auf einer blöden Ecke habe ich ein verbogenes Scharnier und somit nicht mehr 100% ig passende Spaltmaße, was aber vernachlässigbar ist, wenn mans nicht weiss, merkt man es kaum. Die Akkulaufzeit ist nach über 950 Ladezyklen und 4,5 Jahren Nutzung von 8 Std. auf 2 gefallen. Bei den Zyklen ein brauchbarer Wert, dafür dass ich sogar oft mit Akku gespielt habe und in 1 1/2 Stunden geleert habe. Ich weiss, mein vorheriger 17" Acer hätte nicht einmal 10% der Strapazen mitgemacht was der Mac schon einstecken musste.

Qualitativ will ich eigentlich kein anderes Notebook mehr, wäre da eben nur nicht der hohe Preis für die eher "mittelmäßig schnellen" Komponenten, aber wie allerseits bekannt, gibt es hier natürlich einen Apple-Aufschlag ;)

An und für sich würde ich ja von den aktuellen MacBook Pros abraten, da man weder Akku, Arbeitsspeicher, CPU usw. austauschen kann. Genauer gesagt, da kann man NICHTS mehr anrühren. Nur die anderen empfohlenen Notebooks die flach, schnell und gut sind, haben anscheinend schon die selbe Problematik.
Wo früher bei Apple gemeckert wurde wegen fixem Akku usw, den Weg gehen mittlerweile sehr viele bei Smartphones und das hat anscheinend auch schon den Notebooksektor infiziert...
von daher, wenn der Preis vom MBP wirklich in Ordnung geht - würde ich den Mac empfehlen.

Dell XPS..... hatte zu meiner Schulzeit einen Freund mit dem Notebook, MBP ist nunmal Alu, das XPS damals war eben noch Plastik, und hatte noch diesen hässlichen "Hocker" beim Akku. Wie die XPS nun ausschauen, und sich anfühlen... kein Plan.

Ich würde dir auch dazu raten, dich mal beim MM umzuschauen, MBP habens fix, Dell XPS, vl in vereinzelten Märkten.
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung