Neuer 60" TV - Samsung vs Sharp
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Neuer 60" TV - Samsung vs Sharp (25 Beiträge, 943 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neuer 60" TV - Samsung vs Sharp
04.01.2015, 13:26:49
Aktuelle Situation:

40" Samsung TV, 1920 x 1080, 2,5 - 3m Abstand zum Tv vom Sofa aus. Überwiegend Wiedergabe vom Laptop (XMBC, VLC, Surfen), LEIDER sind bei dem Abstand die Buchstaben zu klein.

Unsere Vorstellung: 60" TV, 1920 x 1080 - dadurch größere Buchstaben und somit vollwertiges "Sofadisplay" ;)

3D haben wir am 40" noch - ist nett aber 5 x genutzt und 5 mal als .. naja empfunden :o)
Zumeist gibt die Handlung eben so wenig her, dass die 3D-Effekte lächerlich san ;(

Die günstigsten Geräte aktuell:
(Übersicht: http://geizhals.at/?cat=tvlcd&xf=33_60%7E3952_LCD#xf_top )

http://geizhals.at/sharp-aquos-lc-60le652e-a926682.html

und

http://geizhals.at/samsung-ue60h6273-a1151717.html

Samsung haben wir ja, SMART-TV is nett - aber eigentlich wertlos.
Bei Samsung würden wir wohl eh warten bis das Tiezen auf den TVs läuft UND eine positive Response zur neuen SMART-Software kommt .. oder eben auch nicht:o)

Daher die Frage, was bietet Sharp?
Bild werden wir uns die Tage mal live ansehen, sind Samsung gewöhnt, denke viel schlechter wird's auch kaum sein ;o)
Aber was kann die Software? Irgendwelche netten Features?

Habts andere Empfehlungen?
Wir versuchen und vielleicht mal nen 55" anzuschauen und nehmen den Laptop inkl Kabel mit :o)
Denk Verkauf der Displays als TV find ich ja seit langem schon witzig.
Wer bitte hat heute noch Zeit pünktlich zu schauen?:)





----------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich a Apple brauch, geh i in Garten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer 60" TV - Samsung vs Sharp
07.01.2015, 12:34:29
Habts andere Empfehlungen?


Näher zum Bildschirm setzen. ;-)

Nein ernsthaft, würde es um die Schrift allein gehen, die kann man größer machen. Machst du stattdessen den ganzen Bildschirm größer (aka: einen 60" kaufen), wirst du schnell merken, die FullHD Auflösung ist nicht für diese Größe gedacht. Für Filme selbstverständlich, da sind die Bilder immer in Bewegung und man sitzt auch ausreichend weit weg, aber so richtig für PC Monitor Nutzung taugt das nicht und ist zu grob. Ich denke, genau hier ist dein Denkfehler, wenn du schreibst
Denk Verkauf der Displays als TV find ich ja seit langem schon witzig.
... weil ein Fernseher ist eben kein PC Monitor, nur weil er einen passenden HDMI Eingang hat wo man einen PC anschließen kann.

Übrigens, weils durchaus bissl zum Thema passt, welche Grafik ist im Laptop? Ich hab bereits schon mehrmals in Postings erwähnt, dass ich im direkten Vergleich getestet habe und bei Intelgrafiken eine sichtbar relativ schlechtere Bildqualität ggü. AMD oder Nividia festgestellt habe. Woraufhin ich von Intelfanboys selbstverständlich als Spinner unt Intelhasser abgestempelt wurde, jetzt kürzlich hab ich allerdings die technische Erklärung gefunden: Intelgrafiken können keinen maximalen Farbraum abbilden. Die Einstellung "max. 0-255" ist im Treiber zwar vorhanden, springt aber immer auf "limited 16-255" zurück, was schlechtere Schwarzwerte und ein stumpferes, faderes Bild ergibt. Intel kennt das Problem seit vielen Jahren, ist aber nicht fähig es zu beheben. Es darf spekuliert werden, dass das kein Software- sondern Hardwareproblem ist. Sprich, falls Intelgrafik im Laptop, wirst mit einem großen Bildschirm nur noch besser sehen können, dass die Grafik für einen HTPC nicht so toll geeignet ist.
--  
Qu'est-ce que wos?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung