Nur 60FPS?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Nur 60FPS? (77 Beiträge, 1431 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Nur 60FPS?
15.01.2015, 00:48:55
Gut... zurück zum anfang

FPS = Frames per second, Bilder pro sekunde die die grafikkarte berechnet (das hat nun ABSOLUT GAR NICHTS mit den Hz zu tun, das macht die graka nämlich so oder so wenn man sie darauf einstellt, sie leistungsstark genug ist und kein Vsynch aktiv ist)
Hz = Bildwiederholungsrate des Monitors, Diese ist üblicherweise fix vorgegeben und daran ändert sich auch nichts.

Nehmen wir einen shooter her.

Angenommen- wir wollen eine ganze drehung mit der maus in einer sekunde machen.
Angenommen- wir haben nun 60FPS bei 60Hz
Fix ist- wir haben 360 Grad

Würden wir in dieser einen sekunde nun perfekt diese kreisbewegung im spiel machen hätten wir folgendes:

Pro grad hätten wir gerade mal ein 1/6 frame (60FPS:360Grad). Ein sechstel Frame gibt es nicht, sondern wir hätten nur ein Bild pro 6ten Grad! Wir könnten somit nur jedes 6te Grad überhaupt sehen können, weil die grafikkarte einfach nicht mehr bilder machen durfte/konnte!

Brechen wir das ganze mal auf eine viertel umdrehung hin. Wir machen 90Grad in 1 Sekunde bei 60 FPS.

Pro grad hätten wir nun ein 2/3 Frame (60FPS:90Grad). Du siehst... sie wird hier zwar früher ein bild abschicken können, nämlich wenn ein frame fertig ist, da sind wir aber schon beim 2ten grad.

1 Grad = 2/3 Frame (kein vollständiges frame fertiggestellt)
2 Grad = 4/3 Frame (erstes bild wird gezeigt, 2/3 der zeit sind aber schon verloren gegangen, weil hier ja gerade noch das frame fertig gemacht werden musste)
3 Grad = 2te 2/3 Frame (kein vollständiges frame fertiggestellt)
4 Grad = 2te 4/3 Frame (zweites Bild wird gezeigt)
...
Das bedeutet aber für uns, dass wir, obwohl wir ja 60 FPS hätten nur mehr die hälfte, nämlich jedes 2te Frame eins davon zu sehen bekommen. Wir haben plötzlich einen "verlust" von 50%!

Angenommen wir spielen unser spiel nun mit 240FPS (für CS:GO spiele ich es so bzw es ist einfach das maximum was die graka so schafft).

Eine ganze umdrehung:

Pro grad hätten wir nun wieder ein 2/3 frame. (240FPS:360Grad)

Ich mache wieder eine viertel umdrehung.

Pro grad hätten wir nun 2,6 Frames (!) (240FPS:90Grad).

1 Grad = 2,6 Frames (es wird eines der beiden Frames hergenommen werden, das entscheidet die grafikkarte.
2 Grad ....

Somit habe ich bei einer hohen FPS anzahl plötzlich ein ruhigeres bild.


Jetzt müsste man aber noch viel viel mehr dinge mitberechnen. Wie z.b, dass jedes Frame unterschiedlich lange braucht um berechnet zu werden! Somit würde das da oben sowieso noch schlimmer aussehen, weil eben nicht jedes Frame zur selben zeit kommt. Das würde das ergebnis somit noch viel schlechter aussehen lassen.
Gibt aber auch schlechtes daran, dass man Vsynch abschaltet. Man hat die gefahr, dass man das "bild zerreisst". Aber darauf will ich jetzt gar nicht genau eingehen, denn eine graka berechnet eigentlich halbbilder usw |-D

Aber ich hoffe man hat es halbwegs verstehen können 8-)




----------------------------------------------------------------------------------
i7-3770k, 16GB Kingston, Intel ES DZ77GA-70K, MSI GTX 970, X-Fi Titanium, Sennheiser PC 350, DELL 2407+ DELL U2412M, G19, MX518, Lian-Li PC-6B, BQ 550W DP, m4 128GB (OS), EVO 840 250GB (Games),WD Black 2TB, Windows 8.1 Prof
15.01.2015, 00:54 Uhr - Editiert von mastermind2004, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Nur 60FPS?
15.01.2015, 13:42:01
Was ist daran so schwer, wenn du 120fps hast und einen 60 Hz Monitor, dann siehst du nur 60 Bilder aber jedes Bild besteht aus zwei Gerenderten, wenns rund läuft. Wenns nicht rund läuft, also FPS schwankungen, dann besteht ein Bild aus nur einem oder mehreren gerenderten Bildern.
So und jetzt zum Abtasttheorem, wenn du ein Signal willst, musst du es mit der doppelten Frequenz abtasten, damit du alle Infos bekommst. Das Gleiche gilt natürlich für ein Bild und die Berechnungen, die zu selbigen führen, und im Speziellem die Bewegungen, die unser Auge mit bis zu 240 Hz Abtastgeschwindigkeit wahrnimmt (gilt für Bewegungen mit hohen Kontrastkanten, also alles was ein Jäger und Gejägter so wahrnehmen muss, Flächenbewegung ist nicht wichtig, die wird mit den berühmten 25 fps wahrgenommen). Das heisst, wenn du schon mit 60 fps auf 60Hz fahren willst, dann muss es konstant sein (Vsync), sonst siehst du sofort (!) wenn die fps rund um 60 schwanken. Das ist so ähnlich, wie wenn du einen Kinofilm mit 24 fps auf einem 60 Hz Monitor abspielst, das siehst du sofort, wenn da nicht kompensiert wird. Warum ist das so? Weil bei Frequenzmischungen immer + und - gerechnet wird, also der Unterschied von fps und Hz bekommt eine Einhüllende (- Rechnung, also die Differenz), und mit dieser flimmern dann die Kanten. Die + Rechnung siehst du nicht, kennst du aber bei schlechten mp3s, die ein hohes Hissen haben.
Im Grossen und Ganzen macht es Sinn, dass die neuen Fernseher 200Hz und mehr haben, zwar nicht das Panel, aber die ganze Berechnung im Hintergrund, die gepulste Hintergrundbeleuchtung usw. Du darfst nie vergessen, dass Digitaltechnik diskrete Werte hat und du immer Probleme bekommst, wenn du in die analoge, koninuierliche Wertewelt willst. Das gilt im übrigen für die ganze Physik, wo ein System diskrete und koninuierliche Werte annehmen kann, das sind immer (!) zwei verschiedene Gleichungen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Nur 60FPS?
15.01.2015, 14:55:41
Angezeigt wird ja doch nur eines, oder meinst du, durch Interpolation wird das
Bild besser?

Alter, es werden zwei Gerenderte als ein Bild anzeigt, Tearing nennt man das und ist ein Grund warum es Vsync gibt. Mit Freesync wird das hoffentlich der Vergangenheit angehören.

Okay aber 24fps auf 60 Hz mit 60 fps auf 60 Hz zu vergleichen ist nicht
sonderlich
passend.

Hmm, du hast nicht aufgepasst, es geht um den Unterschied zwischen fps und Hz und die sich daraus ergebenden nicht runden Bewegungen.

das gilt für Analogsignale und dort ist es eine Binsenweisheit, dass man eine
Kurve besser nachbilden kann, je mehr Werte man misst.

NEIN, mehr Werte bringen dir nicht mehr Informationen(solange dein Abtastfrequenz doppelt so gross ist wie dein Signal). Wenn du Signalverarbeitung machst, nimmst normalerweise eine höhere Auflösung, damit du durch eine Algos kein Problem bekommst an den Rändern deines Wertebereichs. Binsenweisheiten sind Blödsinn, wenn man die Mathematik nicht versteht.

Hier geht's aber nicht um analoge Signale.

Auge digital????? Pixel am Bildschirm digital???? NICHT WIRKLICH!!!!! Vorallem wenn man die Zeitentwicklung sich ansieht. Und ein Digitalsignal ist auch immer analog, nur die Interpretation des Wertes ist bei Digital eingeschränkt und rational, nicht wie bei Analog min max Werte und reelle Werte.

Auch wieder kein passender Vergleich, denn bei Fernsehern wird HOCHgerechnet,
also Zwischenbilder erzeugt, um es flüssiger zu machen - bei deinen
120fps-GPUs geht es aber um die andere Richtung, da wird aus mehr Daten
weniger erzeugt = dargestellt.

Der Fernseher rechnet das Bild hoch auf sagen wir 120fps, der Bildschirm hat in beiden Fällen aber 60Hz. Wo ist dann der Unterschied?? Auch der Fernseher errechnet einen Mehrwert an Information für die Zeitauflösung.



15.01.2015, 14:59 Uhr - Editiert von Sysiphus1981, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung