85W MagSafe-Adapter für MacBook Pro -brauche Schaltplan
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » 85W MagSafe-Adapter für MacBook Pro -brauche Schaltplan (21 Beiträge, 882 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
85W MagSafe-Adapter für MacBook Pro -brauche Schaltplan
22.01.2015, 04:42:01
Hi,

Mir ist aufgefallen, dass mein MacBook Pro (Mid 2009) öfters erst nach mehrmaligen an und abstecken am Book den Akku lädt, auch nach dem Akkuwechsel.
Es ist ziemlich sicher ein nicht immer passender Kontakt von Book/Stecker, also wenn ich eine gewisse Leitung isoliere, lädt das Book nicht, läuft aber übers Netz!
Von daher kann ich jetzt davon ausgehen, dass es zu 95% vom Ladegerät kommt, 5% wette ich evtl auf eine angeschlagene Elektronik im Book was doch ein seltsames Symptom wäre dafür.

Es ist ein 5 Poliger Stecker, wobei jeweils 2 das selbe Potential haben werden(vermute ich, d man den Stecker in beiden Richtungen anstecken kann), also 3 unterschiedliche Kontakte von Book zu Netzteil. Ich weiss nicht ob hier auch digitale Ports zur Kommunikation von Book <--> Netzteil vorhanden sind, und ob der Befehl laden/nicht laden evtl komplett digital daherkommt und ich da gar nichts selbst machen kann. Wäre sehr interessant, vorallem da man den Akku ja nicht mehr entfernen kann und hier ein manueller "Ladestopp" doch sehr interessant wäre, vorallem für die Leute, die ihr Book fast nur stationär nutzen und der Akku deswegen kaputt gehen würde.

Ich würde gerne den Magsafe Adapter so umbauen, dass ich mit einem Schalter die Ladefunktion unterbrechen kann, und das MacBook Pro mit Netz fahre, obwohl der Akku zB. nur zu 70% voll ist.
Es geht nach ein paar mal an und abstecken eh öfters mal auf "lädt nicht", nur würde ich das gerne etwas "kontrollierter" machen können.
Leider findet man im WWW keine Schaltpläne vom 85W Magsafe Netzteil und auch nichts über die Idee die ich gerade habe.

Hintergrund des ganzen - Akku schonen, die 100% sind unnötig wenn ich das MBP nicht zufällig den ganzen Tag mit habe, und das tut dem Akku nicht so gut, am liebsten würde ich das MBP nur laden, falls ich es wirklich länger brauche.
Normalerweise komme ich mit einem zu 60%-80% geladenen Akku mit 40% heim, ich kopiere ja nur von Kamera und SD Card Bilder/Videos runter und lade evtl. GoPro und Smartphone nebenbei.

Danke mal im Voraus, vl. findet sich wer der hiervon eine Ahnung hat, so unwahrscheinlich das auch sein mag, Apple User, auch noch an der Technik interessiert und Wissen zu meiner Frage.

(sigkilled v1.10 (Thu Jan 22 04:43:02 2015): mehrere Bilddateien mit insgesamt 20393 bytes)

22.01.2015, 04:45 Uhr - Editiert von Hardware_Crash, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
LÖSUNG GEFUNDEN - Funkt relativ gut. :)
22.01.2015, 06:02:22
Hey, wenn man den mittleren Kontakt isoliert (ich hab n ca. 2x2 mm tixo aufn MBP Kontakt geklebt), leuchtet keine LED, also nur im dunkeln sieht man leicht die grüne leuchten.

Dann steht folgendes wenn man aufs batt. Symbol in der Leiste drückt:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/2728875/screens/screenie.png

das was ich erreichen wollte.
mit einem App wo ich alle Batteriewerte genau überprüfen kann schauts auch gut aus, aber der Akku wird noch benutzt als Puffer, so auch von Apple vorgesehen. im Test mit Prime95 und 3D Simulation wurde der Akku leicht entladen:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/2728875/screens/battery_prime.png

normal nur browser und paar Tabs hat die Ladeelektronik im MacBook Pro den Akku langsam ausbalanct mit 0,14 bis 0,16A:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/2728875/screens/battery2.png
https://dl.dropboxusercontent.com/u/2728875/screens/battery_browser.png
was ich doch sehr gscheit finde, leider hört das nicht auf und geht aber zum Glück bis auf 0,020 bis 0,030 A dann dauerhaft runter, was einer ungefähren Ladedauer von 200 Stunden entsprechen würde.

Für alle die noch ein MacBook/Pro/Air haben mit dem Magsafe Stecker, da wirds ziemlich sicher auch so einfach gehen, wie es beim aktuellen Magsafe 2 aussieht, weiss ich nicht.
Vieleicht kann ja ein MacBook Pro Besitzer hier damit was anfangen, der es leid ist seinen Akku immer mitladen zu müssen(oder zB. bei 95% Laden beginnen...), wenn er eh schon nicht ausbauen geht bei stationärer Verwendung.
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(2): LÖSUNG GEFUNDEN - Funkt relativ gut. :)
28.01.2015, 12:41:36
Was hast du jetzt "geschafft"? Dass der Akku langsamer lädt oder wie?
nicht direkt, er lädt so gut wie gar nicht, also das Netzteil gibt den Strom nicht für den Akku frei.

Ob das gut ist.. Apple rät ab, mit zu schwachen MagSafe Adaptern Macbooks zu
laden.
Das Ladegerät ist ja nicht zu schwach - die serielle Datenleitung in der Mitte wurde isoliert -> keine Kommunikation zwischen Ladegerät /Ladeelektronik im Book, und das Book gibt den Ladevorgang net frei weils net weiss wv. Leistung das Ladegerät hat. Eigenversorgung machts natürlich.

Ein 11" Macbook Air Ladgerät, sollte niemals jemand nutzen um ein 13" Macbook
Pro zu laden (eventuell ist es sogar fürs 13" Air zu schwach).
jop, habe ich mal in der Schule probiert - 13" MacBook Pro Adapter auf 15" geht net, also 65W 13" vs. 85W 15".

Vorteil an der ganzen Sache, der Akku wird ja nicht geladen, sofern die Zellenspannungen schon gleich sind, und man kann das MacBook am Strom benutzen, ohne einen zB. bei 70% gehalteten Akku mitladen zu müssen.
LiPo verlieren ja schnell die Kapazität, wenn sie ständig voll benutzt/gelagert werden(4,2V), unter 3,6V ists auch schädlich für den Akku, aber 3,8 bis 3,9V (so um die 50 bis 80% Kapazität) halten die Akkus die Kapazität am besten/längsten.

Lithium Akkus werden nicht ohne Grund zwischen 3,7 und 3,85V ausgeliefert bzw. vor Verkauf so gelagert.
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): 85W MagSafe-Adapter für MacBook Pro -brauche Schaltplan
28.01.2015, 12:51:40

Laut Apple kann es sein, dass die CPU manchmal mehr Strom braucht als was der
Netzadapter leisten kann und würde dann auf den Akku zurückgreifen (wenn es
angesteckt ist und läuft!).
Jop, so macht das Apple, als dass sie gleich statt 85W nen 90W Adapter machen  |-D

Übrigens, CPU last mit Prime 95 alleine entlädt den Akku noch nicht bei Netzbetrieb.
Einziges Szenario, wo der Akku beim Netzbetrieb sehr langsam leer wurde, als ich Prime 95 unter Windows und nebenbei noch ein Spiel gespielt habe, anders schafft mans nicht, den Akku als Pufferspeicher zu missbrauchen.
Und bei dem Belastungsszenario willst nicht am Book direkt spielen, die Temps sind unmöglich, selbst mit manuell Lüfter auf max Drehzahl einstellen. Hab aber unter Windows 3 GHz CPU Takt und statt 500MHz GPU 650MHz...

PPS.: Du könntest bei dir ja sogar, den Akku ausbauen (oder geht das nicht
mehr?) aber leider drosselt Apple ja dann alles und gibt sogar Intel die
Schuld.
naja, wenn ich ständig neben MacBook noch 1x Torx und 1x kleinen Kreuz mitnehme, dann ja xD
Mein Modell hat leider schon das Pickerl am Akku drauf, mit der Aufschrift man darf ihn net selbst wechseln.
An und für sich gehts eh, nur es ist ein unnötig aufwendiges Umbauen, und wie du sagst, drosselt es mir evtl. auch noch die Leistung.... igitt, eh schon so "lahm" der Core 2 Duo.
Zum Glück ist der Akku noch net verklebt, das wär der Super-Gau.

(sigkilled v1.10 (Wed Jan 28 12:52:01 2015): mehrere Bilddateien mit insgesamt 20393 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): 85W MagSafe-Adapter für MacBook Pro -brauche Schaltplan
31.01.2015, 11:41:36
vorallem - was macht das book wenn der akku selbst leer ist - sprich mit max.
leistung geladen wird und du dann 100% von der cpu abforderst. sprich cpu hat
nicht mal mehr die volle leistung des nt zur verfügung da ja schon 20-30 watt
für akkuladen drauf geht - schaltet sichs dann aus?
das könnte vieleicht passieren wenn der Akku schon total am Ende ist und leer ist.

Bei höherer Belastung wird der Akku einfach langsamer geladen - oder eben, dank Apples Problem mit dem zu schwachen Netzteil - entladen.

Mir zeigts 4A Ladestrom an, wenn ich nur MacBook an habe und zB. Safari und iTunes offen habe.
Starte ich Prime 95 mit 100% Auslastung, lädt der Akku noch immer, aber statt 4A nur um die 2,5A.

Erst bei voller Bildschirmhelligkeit und 100% CPU und GPU Last, sowie alles was Wireless ist angeschalten, wird vom Akku um die 0,1 bis 0,4A entladen, auch wenn man den Stecker normal dran hat, ohne Isolierung vom seriellen Kontakt.

Also ohne dieses Szenario schaffst die Batt eh nicht als Puffer zu missbrauchen, vieleicht Spitzenströme abfangen, wenn aprupt hohe CPU Last entsteht, aber so genau kann man das mit einem Tool was die Werte alle paar Minuten aktualisiert nicht messen.

Mir wäre es übrigens noch nicht passiert, dass der Laptop deswegen einfach ausgeschaltet hat, und darauf wurde schon sehr viel gespielt, was das Book ans Limit brachte.
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung