x6 Unterhalt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » x6 Unterhalt (161 Beiträge, 3329 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): x6 Unterhalt
26.02.2015, 13:18:54
Öl mit €25 eine Frechheit ist, weiß ich so auch ...


Auch hier bist du selbst schuld. I.d.R. nimmt man das Öl selbst mit und kauft es für 8-11€/L.


  €3.000 pro Jahr!


Gut, Spritkosten habe ich jetzt nicht in den 4k mit eingerechnet, dann kommt man locker hin.

Aber nicht weil es ein X6 ist sondern weil generell das erhalten eines KFZ was kostet.

aber das ist doch genau das Thema der Diskussion?


korrekt.

was du machst hat genau was mit dem Thema zu tun?


Nix. War nur eine Anmerkung.

Es gibt immer Wege sich Service kosten zu sparen.

Abgesehen davon hat jeder Service kosten. Ob die jetzt 300€ sind für einen NEUEN Mazda 3/6 oder 1.000€ für einen X6. Wer eine gehobenere Klasse wie einen X6 fahren will muss auch mit gehobeneren Kosten rechnen. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.

Nur sehe ich wieder die Tendenz was typisch für das Forum ist. Es gibt kaum oder gar keinen der dem TE es vergönnt einen X6 günstig erwerben zu können. Dann kostet ein X6 halt 30% mehr in der Erhaltung als ein Passat oder 3er BMW aber das wird dem TE so oder so auch klar sein. ABER er wird das Auto eine Zeitlang ohne Wertverlust fahren können (je nachdem wie hoch der Kaufpreis tatsächlich ist) aber berücksichtigen tut das keiner hier.

Er möchte sich erkundigen mit wie viel er in etwa rechnen muss aber jeder verteufelt es gleich.
(nicht auf dich bezogen).

26.02.2015, 13:20 Uhr - Editiert von playaz, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: x6 Unterhalt
26.02.2015, 16:20:18
  X6, ca. 120.000 km, 3,0d -



my2Cents:

1.) du solltest das Auto nur kaufen wenn er Automatik hat. Ich erlebe das immer wieder, gerade in dieser Fahrzeugklasse will kein Mensch mehr einen Handschalter bzw. ist nur unter sehr hohen Verlusten an den Mann zu bringen. Auch hat die Automatik den Vorteil besser mit dem Drehmoment zurecht zu kommen. Und zum fahren ist sie sowieso besser.

2.) Schau dass die Kiste mit 120tkm keinen Servicerückstau hat bzw. grad was gröberes ansteht. Ich denke dein Freund hatte das Auto auf die Firma laufen und (hoffentlich) eh immer bestens gewartet. Aber wie schon mehrfach gesagt, alleine die Reifen für einen SUV kosten richtig Asche.

3.) Wegen den sonstigen laufenden Kosten, natürlich kostet so ein Auto mehr als zb. ein Skoda oder Dacia. Aber es war immer schon so, die Holzklasse bekommt man billig, die Luxusklasse kostet Aufpreis. Und ein X6 ist eindeutig Luxusklasse, da muss man schon bereit sein mehr hinzulegen. Aber dafür bekommst du dann wirklich sehr viel geboten für`s Geld, das ist schon eine sehr feine Sache was du da vorhast.

4.) Wenn du auf dieses Teil gut aufpasst und ebenfalls brav deine Services in der Vertragswerkstätte machst, ist der Wiederverkauf von einem X6 mit dem 3.0 TDI überhaupt kein Problem (Voraussetzung hab ich eh schon gesagt, ein Automat muss es sein)

5.) Servicekosten: Ja, bei BMW kosten Teile und Arbeitszeit viel Geld. Ich weiß jetzt nicht exakt wie BMW damit umgeht, aber bei Audi weiß ich dass die Stundensätze für die Q`s höher sind als für die normalen Autos. Der höchste Stundensatz bei Audi wird für den Q7 verlangt, so um die 140 Euro. Und für einen Liter Öl verrechnen sie 42 Euro (ja, mitnehmen, ich weiß). Sagen wir so, wenn du dir so ein Auto nimmst, sollten zumindest noch ein paar Euro im Background sein für außergewöhnliche Ereignisse. Auf der anderen Seite, auch ein (ausgelutschter) Koreaner/Japaner/Tscheche repariert sich nicht von alleine. Und qualitativ machst du mit dem BMW nichts falsch, da zerbröselt so manche Billigkiste eher und kostet dann mehr in der Erhaltung als ein hochwertiges Auto.

6.) Versicherung: Nimm zumindest eine Teilkasko mit Wild, Glas, Diebstahl, Einbruch und Vandalismus. Das muss es dir einfach wert sein, der X6 ist gerne Opfer und Aggressionsobjekt.


7. und zum Schluss: Auch wenn es dein bester Kumpel ist und du das Auto "fast geschenkt" bekommst, lass es von kundiger Hand überprüfen. Du brauchst ihm ja nicht sagen dass du das machen hast lassen. Alleine schon mal ein Blick auf den Unterboden und dessen Zustand muss man unbedingt machen, Stichwort extrem aggressive Salze in Austria.








Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: x6 Unterhalt
27.02.2015, 09:55:22
Servus,

habe die vorigen Postings nicht alle durchgelesen, vielleicht also Doppelinformation, folgendes kann ich Dir jedoch (auch aus ähnlicher Eigenerfahrung - hatte einen X5/30d) zum Thema sagen:

zum technischen:
der 3.0d-Motor ist grundsätzlich ein standhafter, jedoch mit Einschränkungen.  Ab 100tkm solltest Du Automatikgetriebe (falls er so eines hat) und Turbolader prüfen lassen. Ein eventuelles Ableben des Turboladers kündigt sich leider nicht wirklich an, häufen sich aber ab 130tkm - und eine Reparatur kostet (ohne Folgeschaden) ca. €4000. Die Sache mit dem Automatikgetriebe (das betrifft aber auch Audi, etc.) ist ähnlich - deren Funktion lässt schleichend nach, daraus resultierend: unsaubere und Schaltzeitpunkte, insbesondere im Stadtverkehr dadurch höherer Verbrauch. Ein Getriebeölwechsel hilft hier manchmal, wobei dieser nicht in einer BMW-Werkstatt gemacht werden sollte, da konstruktions- und serviceplanbedingt hier nur ca. 50% des alten Öls getauscht (also ausgelassen und nachgefüllt) werden können... siehe dazu auch "Ölwechsel nach der TE-Methode", http://www.automatikoelwechselsystem.de .  

Ich gehe auch einmal davon aus, daß der Wagen in seiner bisherigen Laufbahn kein Chiptuning erlebt/erlitten hat - falls doch: finger weg. (je nach "Qualität" des Chiptunings -> Turboladerschaden + vorzeitig erforderlicher Injektorentausch vorprogrammiert)

zum restlichen:
Der X6 spaltet die Geister. Die einen bezeichnen ihn als "fahrende Eiterbeule", die anderen als genial konzipierte Sportlimousine mit erhöhtem Spassfaktor, und wieder andere einzig und allein als Zuhälter-Protzkiste mit dem, wie schon in einem anderen Postin geschrieben, "Eure-Armut-kotzt-mich-an"-Label. Mir persönliche gefällt er gut, würde ihn mir aber selbst nicht kaufen, zu unpraktisch (hohe Ladekante).

Fazit: würde den Wagen nach einer genauen Prüfung kaufen, und ihn (teilkaskoversichert - Diebstahl!) einmal ein Jahr lang fahren. Falls er Dir dann nicht zusagt, kannst Du ihn ja noch immer ohne Verlust weiter verkaufen, und es macht dann ggü. Deinem väterlichen Freund auch kein schlechtes Bild :-)

LG & alles Gute bei der Entscheidungsfindung,
pistonhead




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung