Einrichtung Fotostudio für Webshop
Geizhals » Forum » Foto & Video » Einrichtung Fotostudio für Webshop (38 Beiträge, 800 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Einrichtung Fotostudio für Webshop
28.02.2015, 21:31:14
Einkaufsliste passt soweit nur hast du da ein noch besseres Set gefunden, als ich dir oben vorgeschlagen habe, was aber einen kleinen Haken hat: du hast jetzt in dem Set 1 Blitzkopf mit 250Ws und 2 Blitzköpfe mit 500Ws (d.h. doppelt so stark wie der erste), d.h. du mußt beim Aufstellen entsprechend aufpassen (nicht unabsichtlich zu mischen) und hast dafür mehr Lichtreserven.

Stockdunkel muß der Raum gar nicht sein, niemand will über herumliegende Kabel stolpern, außerdem tut sich da der AF der Kamera nur unnötig schwer. Das normale Umgebungslicht wird im Vergleich zum Blitzlicht so schwach sein, daß es in der Belichtung nur einen minimalen Einfluss haben wird, falls überhaupt. Solange du keine Festbeleuchtung aufdrehst, kannst du das normale Raumlicht ruhig an lassen - nehme an es ist Standard Bürobeleuchtung und kein extra-warmes Kuschellicht, dann könnte die Farbtemperatur doch eine Rolle spielen.

Kamera hast du und da wird ja ein Kit-Objektiv - meist 18-55mm - dabei sein. Mit dem kann man für den Anfang schon brauchbare Bilder machen, da im Studio sowieso abgeblendet wird, einfach an der Kamera manuellen Modus einstellen, RAW-Format, niedrigste ISO (ISO 100), f/8 und 1/200s als Zeit. Fertig, den Rest machst du mit den Blitzen, einfach höher oder nieriger regeln.

So weit abgeblendet liefert jede Optik brauchbare Ergebnisse für Webgröße, da müsst ihr nicht zusätzlich inverstieren, außer ihr wollt die Bilder noch stark beschneiden und z.B. Details heraus schneiden, aber das stand nicht im Pflichtenheft bisher, korrekt?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Einrichtung Fotostudio für Webshop
10.04.2015, 19:26:51
Hey,

wollte mich nochmal bedanken.

Kein Problem, gerne! ;-)

Getestet habe ich mich 1 Blitz in das HiLite, 1 Blitz jeweils schräg rechts &
schräg links mit ca. 1-1.5m Abstand von der Kamera.
Evtl. werde ich mir noch eine 4te 500er von direkt vorne organisieren? oder
soll ich die Blítze irgendwie anders positionieren?

Ein mögliches Setup siehst eh direkt auf der Homepage vom Verkäufer und das damit erzielte Ergebnis vor Bearbeitung im PS.
Setup:

Ergebnis:

Im Setup sieht man das er beim Blitz der auf das Model gerichtet ist noch einen Lichtformer (Beauty-Dish) verwendet um keine harten Schatten zu bekommen. Bei dem Blitzset war sicher eine Softbox dabei (wahrscheinlich 60x40cm) und die tut es für den Anfang auch schon um das Licht weich zu machen (als Beauty Dish Ersatz von oben) und damit den Schattenverlauf zu minimieren. Rest ist einfach ausprobieren und einstellen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Im Beispiel oben wäre mir z.B. das Hintergurndlicht zu stark, ist aber Geschmackssache.

Alternativ kannst du auch dein Setup nehmen, unterteile die zwei Blitze die auf das Modell gerichtet sind aber in Hauptlicht und Aufhellicht. Das Aufhellicht sollte nur die (zu dunklen) Schatten aufhellen, aber grundsätzlich gilt "Jede Lichtquelle mehr, bedeutet auch einen Schattenverlauf mehr" und deswegen sollte man zu Beginn eher nur mit einer Hauptlichtquelle arbeiten.

Viel Spaß damit! ;-)

10.04.2015, 19:28 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung