"Bester" Pc für ~400€
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » "Bester" Pc für ~400€ (72 Beiträge, 1177 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
"Bester" Pc für ~400€
13.04.2015, 22:11:03
Da mein alter leider langsam seinen Geist aufgibt ist mal wieder ein neuer angesagt.
Dachte zuerst ich nehm einfach den vom Hofer für 399, dann ist mir aber leider eingefallen, dass ich bisher eher schlechte Erfahrungen mit Medion hatte.

https://www.hofer.at/de/angebote/ab-donnerstag-16042015/detailseite/ps/p/medion-multimedia-pc-system-medion-akoya-e2225-d-1/

Gibt es denn für ~400€ etwas besseres?


Als Bildschirm hätte ich den Gedacht :
http://geizhals.at/samsung-s22d300hy-ls22d300hy-a1099353.html?hloc=at

oder gibts da auch was besseres für den Preis, oder evtl direkt pc/bildschirm kombi?

Edit: Wichtig sind mir 1080p/Fullhd . Hdmi+vga eingang wären denke ich auch nett.


Bei meiner bisherigen suche habe ich nur den gefunden (laptop):

http://geizhals.at/hp-pavilion-15-p150ng-rot-k8m95ea-a1194211.html?hloc=at

wobei mir schon da nicht klar ist, ob der besser ist als der vom Hofer ..

Edit: Laptop kann bei passendem Bildschirm natürlich etwas mehr kosten ,als der Stand. Der Bildschirm würde 90-120€ ausmachen.


Meine suche bei Standpc´s scheitert leider komplett, kenn mich einfach zu wenig aus. Hab auf paar andren Seiten (keine Komplettsysteme sondern wo man auch nach Wunsch zusammenstellen kann) auch schon welche gefunden die (für mich) besser aussehen als der vom Hofer.

Benutzt wird er Hauptsächlich für: Youtube und andre Film/Streamdienste, Skype und div. Messenger, Teamspeak, Firefox, Runescape (osrs) und eventuell Diablo3  (auf niedrigster Grafikeinstellung reicht) und zum Pokern.


Am liebsten natürlich mit geringem Stromverbrauch, dann darf er auch paar € mehr kosten.


Edit: Das Gehäuse ist komplett wurscht, die Lautstärke auch relativ (nen Staubsauger brauch ich nicht.. ) egal.


Edit: Das wären bisher so meine Suchergebnisse , leider bei Grafikkarte 0Plan was man auswählen muss :

http://geizhals.at/?cat=nb&xf=27_4~2379_14~11_250~28_2000~9_1920x1080~12_8192~26_Windows+81nonpro#xf_top  
(Laptops)

bzw

http://geizhals.at/?cat=sysdiv&xf=445_8192~444_Windows+81nonpro~442_2000~441_4~446_500#xf_top
(Stand)

14.04.2015, 10:44 Uhr - Editiert von stefn444, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): "Bester" Pc für ~400€
14.04.2015, 12:59:44
Hallo grüß Dich,
wie dir bereits empfohlen wurde, sollte man davon Abstand nehmen, einen Fertig-PC auf- bzw. umzurüsten.
Da ist, wenn man nicht der große Profi ist, Ärger vorprogrammiert.
Das hier:

Das will ich nicht direkt machen, sondern eben im Notfall, falls es doch nicht
reicht, noch den vom andren drauftun

ist nicht zu empfehlen, bzw. wird wenn nur mit großen Aufwand funktionieren, da die Systeme (AMD und Intel) nicht untereinander kompatibel sind. Da muss auch das Board mit getauscht werden.


Nicht jeder kennt sich mit Computern aus, daher ist es auch nicht schlimm, man kann schließlich nicht alles wissen.

Das folgende geht nicht gegen Dich sondern die vielen angeblichen Fachleute der IT-Seiten:
Im folgenden zitierst du aber nun Fachzeitschriften, die es deutlich besser wissen müssten.
hier die "PC-Welt":

Die RAM-Bänke sind nur mit einem einzelnen 4-GB-Modul bestückt, der
Arbeitstakt beläuft sich auf 800 MHz: Üppig und flott geht anders! Des
Weiteren läuft der DDR3-Arbeitsspeicher im etwas langsameren
Single-Channel-Modus. Im Umkehrschluss ist aber noch eine Speicherbank für
einen zusätzlichen Riegel bereit.
8-O
Ich beschäftige mich in meiner Freizeit als Hobby mit Computertechnik, ich würde mich nicht als Fachmann bezeichnen, aber das Zitat mit Bezug zum getesteten Computer ist schon ein starkes Stück.
Du hast mit deinen Zitaten von solchen "Fachleuten" offensichtlich ein goldenes Händchen. Ich habe mir den ganzen Artikel dazu nicht durchgelesen, aber innerhalb dieses zitierten Absatzes, steht soviel Müll, dass ICH den Rest eigentlich auch nicht mehr lesen brauch. Der, der so etwas verfasst, hat vom dem was er tut definitiv "keine" Ahnung.


Zum Thema zitieren und goldenes Händchen ist das nächste Zitat der Bildzeitung auch genial:

bzw hier steht auch, dass 2x16 reinpassen (ist leider direkt ein pdf
download):
8-O
"Reinpassen" tun die schon, aber funktionieren wird es zu 100% nicht.
Es gibt überhaupt keine "normalen"16 GB RAM-Module. Mit Spezial-RAM (ECC, unbuffered) "könnte" es gehen, aber dann kostet alleine ein einziger RAM soviel wie das ganze System. Ich habe hier bei Geizhals nach hierzu passenden RAM gesucht und keinen gefunden. Daher wird wohl auch diese Angabe der Bildzeitung einfach nur reißerischer Blödsinn sein.


Jetzt noch meine 2 Cent zu deinem "eigentlichen" Problem:
"Fertig-PC" sind immer ein Kompromiss. Mal mehr mal weniger.
Der Hauptgrund, warum ich keinen Fertig-PC empfehle ist, dass es keine bezahlbaren mit eingebauten SSD gibt, falls doch ist Preis-/Leistung nicht mehr gegeben. Weiterhin wird bei Fertig-PC meist auf die "tollen" werbewirksamen Daten geachtet, aber bei allem, das nicht angegeben ist, wird der billigste Mist verbaut. Ich bastle hobbymäßig nach Feierabend für mein Umfeld PCs (meistens Office), aber egal wie preiswert das System ist, eine SSD ist immer dabei.
So du es einrichten kannst, ist ein PC, den man sich aus Einzelteilen zusammenbaut "immer" die bessere Lösung. vielleicht hast ja auch jemanden in der näheren Bekanntschaft, der Dir dabei hilft.

lg larse :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): "Bester" Pc für ~400€
14.04.2015, 19:13:54
Hmm.. lass dich nicht von den großen Zahlen oder den vielen CPU-Kernen täuschen. Die o.a. Leistung ist bei vergleichbaren Preis leicht zu toppen. Aktuelle Notebookprozessoren von Intel (hier der Broadwell) sind einiges leistungsfähiger. Da die noch relativ neu sind, sind diese daher noch recht rar gesät.

Beispiele:

Hier, von der Ausstattung in etwa, mit dem von Johnny_N vergleichbar.
http://geizhals.at/acer-aspire-e5-571g-59eg-nx-mlcev-011-a1221526.html?hloc=at
http://geizhals.at/acer-aspire-e5-571g-5364-nx-mlceg-039-a1210389.html?hloc=at
RAM ist hier allerdings "nur" 4 statt 8 GB enthalten. Sollte für die allermeisten Arbeiten reichen, ansonsten nachrüsten. Da es bei den Notebooks Usus ist, allermeistens nur einen RAM einzubauen, lässt sich ein gleich großer relativ leicht nachrüsten. Win7 gibt es bei Ebay hinterher geschmissen und in ca. 1/2 Jahr kannst du dann damit auf Win10 kostenlos updaten.  

Hier Prozessorleistung satt und sogar schon mit Win8.1, allerdings nicht so hochauflösendem Display:
http://geizhals.at/asus-f555lb-xo060d-schwarz-90nb08g2-m01290-a1243398.html?hloc=at

und noch der Beweis, dass das nicht nur lauwarme Luft ist:
http://bit.ly/1Df6bUj
Auch wenn es mittlerweile keine Single-Prozessoren mehr gibt, ist doch die Leistung des einzelnen Prozessorkernes für über 95% der alltäglichen Arbeiten am Rechner der entscheidende Faktor.  Im Vergleich oben sieht man gut, dass die Broadwell hier um mehr als die doppelte Leistung verfügen.

Die integrierte Grafikkarte ist für alle Arbeiten (außer Spielen) extrem stromsparend und über jeden Zweifel erhaben.  Bei den integrierten Grafikkarten hat allerdings AMD in der Leistung die Nase vorn.
Da meine oben geposteten Notebooks auch alles samt auch eine zweite extra Grafikkarte haben, liegen diese in der Grafikleistung auch hier vorn. Hier:
http://bit.ly/1aPd1Gc

Mein Einschränkung der Leistung zwischen PC und Notebook, wie hier bereits angemerkt, gilt deswegen trotzdem: https://forum.geizhals.de/t864526,7458867.html#7458867


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung