neuer kompakter midrange rechner
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » neuer kompakter midrange rechner (46 Beiträge, 767 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): neuer kompakter midrange rechner
16.04.2015, 19:44:32

Dafür hat das Netzteil kein Kabelmanagement

Mir war nicht klar, dass das das entscheidende an dem Netzteil sein sollte. Meistens verbaut (wenn man gut kalkuliert hat) und benötigt man sowieso alle, was bringt mir dann "Kabelmanagment"??
Das Bequiet hat schon mal mind. 1 oder 2 Kabel weniger am Start (geraten, habe nicht nachgesehen), da keine PCIe-Kabel verbaut und auch nicht benötigt werden im Gegensatz zum System mit der "R7 260X". Also am Platz kann es schon mal nicht liegen....  Das 300W-NT ist trotz des System immernoch überdimensioniert, aber noch kleinere mit gescheiter Qualität gibt es leider nicht.

es ist nur ein Dual-Core verbaut. Im Jahr 2015 muss einfach ein Quad-Core in
einem Rechner stecken, der auch spieletauglich sein soll.

Der ist derzeit sogar richtig gut spieltauglich und daran wird sich nichts ändern in den nächsten Jahren. Vorallen nicht gegenüber den (allen) derzeitig am Markt befindlichen AMD-Prozessoren. Die steckt bereits dieser i3 (beim Gamen!) derzeit und auch zukünftig in die Tasche.

Hier mal ein Link:
http://www.computerbase.de/thema/prozessor/rangliste/#diagramm-performancerating-spiele-640-x-480
Dort ist der Intel Core i3-4330 aufgeführt, der quasi identisch mit dem 4150 ist. Wer den "Sinn" hinter dieser Liste "Performancerating Spiele (640 x 480)" versteht, weiß was ich meine. ;-)
Eine "zukunftssichere" CPU von AMD finde ich dort nicht. Siehst du eine?
Selbst der beste AMD-Achtkerner hat in der Liste wenig zu melden.

btw.. der "Dual-Core" hat HT und simuliert ziemlich erfolgreich einen echten 4-Kerner. Intel wird sich hüten von so einem Prozessor einen "übertaktbaren" auf den Markt zu bringen. Dann würden wahrscheinlich die meisten keinen "teureren" echten 4-Kerner mehr kaufen.

und bei P/L hat AMD einfach die Nase vorne.

Selbst das stimmt imho überhaupt nicht. Zustimmen würde ich "vielleicht" noch bei Systemen mit den "unbedingt" gespielt werden soll, aber eine diskrete Grafikkarte nicht verbaut werden kann, weil es dafür nicht mehr reicht. Sowie eine "extra" Grafikkarte im System ist,  macht sich ein Intel-System eigentlich "immer" besser. (siehe dazu wieder der obere Link)

lg larse :-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): neuer kompakter midrange rechner
17.04.2015, 13:04:41
egal von wo man die Benchmarks bringt, es ist im Gamingbereich >90% Intel
vorne, und somit ists bei dir Intelwerbung. Benchmarks wo AMD vorne ist, außer
bei reiner ausschließlicher APU Nutzung (deren Sinnhaftigkeit sich im
Spielebereich ab gewisser Auflösungen/Detailstufen aufhört) bist du bislang
noch immer schuldig geblieben.


Wie immer bleibe ich sie dir weiter schuldig und poste dir wie immer stattdessen 2 sehr informative und gut recherchierte Threads zum Thema, wie nichtssagend sind Benchmarks, da leicht zu manipulieren und fälschen
http://www.hardwareluxx.de/community/f11/wird-amd-permanent-gegenueber-intel-reviews-benachteiligt-bitte-anfang-lesen-2-1-a-571960.html
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=99401
Ziemlich gut dokumentierte Fälle von nachweislichen Fälschungen bei Benchmarkergebnissen, weshalb mMn. auch nur die Dümmsten der Dummen drauf reinfallen - Bsp. du und Larse - und sie missverstehen als in Stein gemeißelte Bibelwahrheiten.

De facto sind Benchmarks nichts weiter als eine grobe Orientierungshilfe und - wenn man erst die 2 verlinkten Threads gelesen hat - tunlichst IMMER im Kontext damit zu sehen, wo sie herkommen. Dazu muss mal eines gesagt werden:
Vor 10 Jahren war man der Spinner, wenn man auf Privatsphäre im Internet gepocht hat und dass sich so einige Regierungen überall reinklinken und mitverfolgen, was man tut. Heute, nach Snowden und NSA lacht keiner mehr drüber, im Gegenteil bist als naiver Trottel entlarvt, wenn du es dir früher - bevor es bewiesen war - nicht vorstellen konntest.
Und exakt genauso tun mir Larse und du leid ob eurer Naivität, weil ihr nicht 1 und 1 zusammenzählen könnt und euch einfach nicht vorstellen wollt, was die logische Konsequenz ist, wenn eine zu einhundert Prozent werbefinanzierte Onlineseite wie Bsp. intelcomputerbase.de ein Hardwarereview verfasst und bencht. Wobei ich da ambivalent bin bei solchen Seiten, denn was sollen sie denn tun? Die leben davon - buchstäblich - sichs mit ihren zahlenden Werbekunden, von denen Intel der zahlungskräftigste und wichtigste ist, nicht zu verscherzen. Hab ich fast sowas wie Verständnis. Kein Verständnis hingegen hab ich für die Dummheit von Leuten wie Larse und dir, die auf diese bezahlten Werbeeinschaltungen reinfallen und auch noch anderen die schlechteren Produkte einreden, weil sie auf deren Werbung reingefallen sind.
--
Wenn etwas braun ist, stinkt und Fliegen anzieht, diskutiere ich nicht darüber, dass ich mir nicht denken können darf was es ist und es würde genausogut auch eine Sachertorte sein können.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): neuer kompakter midrange rechner
17.04.2015, 14:20:29
Dass du günstigeren RAM und ein günstigeres Board nehmen kannst (beim RAM
sogar musst) sehe ich nicht nur als Vorteil. AMD Boards sind schon länger für
ein gutes P/L-Verhältnis bekannt und in der gleichen Preisklasse meist besser
ausgestattet und mit vielen Mehrwerten (auch Übertaktung) ausgestattet.

hmm.. naja. Der vermeintlich bessere RAM wirkt sich beim AMD-System hauptsächlich auf die "nicht" verwendete GPU der AMD-APU aus. Für den Rest gibt es auch zu Hauf Tests, die eine Steigerung der Leistung eher im Bereich eines "Messfehlers" ausweisen.
Welche bessere Ausstattung der Boards bietet mir denn signifikanten Mehrwert? Der TE hat keine besonderen Wünsche geäußert, daher konnte ich bisher nicht darauf eingehen. Selbst unter Volllast verbraucht die Intel-CPU (auch bedingt durch die 2 Kerne) extrem wenig. Also ist es nicht notwendig ein Board mit vielen CPU-Phasen zu verwenden. Bereits das macht ein passendes Intel-Board günstig. Voll ausgestattete Boarde, bei denen man die technischen Gimmicks sehr wahrscheinlich nicht nutzt und braucht sind auch sinnlos. Die kosten meistens einen Haufen Geld und verbrauchen aufgrund der ganzen Spielereien auch entsprechend mehr Strom.
Übertaktung? Davon halte ich nicht viel und genau das ist bei den Intelprozessoren auch nicht notwendig. Wenn ich übertakte betreibe ich die Teile außerhalb der Spezifikation und darf im Schadensfall mit einem Garantieverlust rechnen. Der Mehrverbrauch dadurch ist wohl auch nicht zu vernachlässigen.

Da in den meisten Fällen die Grafikkarte limitiert und die R7 260X und die 750
Ti in etwa gleichauf liegen, wird weder das AMD noch das Intel System in den
meisten Spielen einen Vorteil herausschlagen. Einzig beim Stromverbrauch kann
die NVIDIA Karten punkten, was sich durch den Kaufpreis wieder ausgleichen
dürfte. Beide CPUs sollten auch beim Verbrauch in etwa gleichauf liegen, da
keine von beiden für (grafiklimitierte) 60 fps auf Volllast läuft.

Da die Intel-CPU (links erspare ich mir jetzt mal) bei derzeitigen Spielen ca. 30% Mehrleistung gegenüber der AMD besitzt, wird die Intel-CPU auch die entsprechende Mehrleistung aus beiden Grafikkarten herauskitzeln. Da die 750 Ti, die deutlich modernere und effizientere Karte ist, habe ich diese bevorzugt. Das ist die mit großen Abstand leistungsfähigste Grafikkarte, die aufgrund ihrer Effizienz, keinen extra Stromanschluss benötigt.


Mein Gedanke: Wenn beide CPUs für flüssiges Spielen reichen, nehme ich die
Günstigere, bzw. die mit mehr Kernen und habe mehr Restbudget für andere
Komponenten. Daher --> AMD

Also ich würde bei gleichem Systempreis, mich für das leistungsstärkere System entscheiden, dass wie in diesem Fall hier auch noch das deutlich weniger Strom verbrauchende ist.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): neuer kompakter midrange rechner
17.04.2015, 15:09:10
Der vermeintlich bessere RAM wirkt sich beim AMD-System hauptsächlich auf die "nicht" verwendete GPU der AMD-APU aus.


Zum größten Teil schon. Trotzdem sind aufgrund der Architektur mehr Zugewinne durch schnelleren RAM zu beobachten als bei Haswell. Diverse Tests dazu gibts zB bei Phoronix. Die Mehrleistung ist dabei nicht nur messbar, es kann bis zu 7% nach oben gehen, das sind schon mal 3-4 fps und das für kaum einen Aufpreis.

Übertaktung? Davon halte ich nicht viel und genau das ist bei den
Intelprozessoren auch nicht notwendig.


Sorry, aber das ist leicht gesagt, wenn es nicht möglich ist. Deine Aussage klingt schon fast philosophisch. Kostenlose Leistungssteigerung ist nach meiner Auffassung nie "unnotwendig". Mag schon sein, dass mich das als Tüftler mehr begeistert als manchen User, der einfach nur sein System out-of-the-box bis ans Ende der Nutzung am Laufen hat. Das Thema Stromverbrauch hatten wir jedenfalls schon öfter in letzter Zeit und ich will das nicht wieder von vorne aufrollen.

Da die Intel-CPU (links erspare ich mir jetzt mal) bei derzeitigen Spielen ca.
30% Mehrleistung gegenüber der AMD besitzt, wird die Intel-CPU auch die
entsprechende Mehrleistung aus beiden Grafikkarten herauskitzeln.


Kurz und klar: Nein! Wenn die Grafikkarte bei gewissen Settings und einer gewissen Auflösung nicht mehr wie zB 40 fps rendern kann, bringt dir auch ein core i7 keinen weiteren Vorteil. Gerade deswegen ist es ja so wichtig die Komponenten aufeinander abgestimmt zu kaufen. Gerade in der unteren Mitteklasse (R7 260X, 750 Ti) wirst du in 99% der Fälle in dieses GPU-Limit laufen, da wird der Prozessor von der GPU einfach ignoriert und dieser kitzelt dann keinen müden Frame mehr aus deiner Karte.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): neuer kompakter midrange rechner
17.04.2015, 10:50:27
Edit: Ich hatte Dir ganz bewußt den Link zum VGA-Rating gegeben. Den "Versuch" einer Erläuterung wirst du in diesem Post finden.


. In der großen Grafik schneiden AMD CPUs sehr bescheiden ab, wobei Spiele in
VGA-Auflösung getestet werden, was überhaupt keinen Sinn ergibt.


In diesem Post schrieb ich:
Wer den "Sinn" hinter dieser Liste "Performancerating Spiele (640 x 480)"
versteht, weiß was ich meine.

Johnny_N schreib:
  Im Jahr 2015 muss einfach ein Quad-Core in einem Rechner stecken, der auch
spieletauglich sein soll. Das ist zukunftssicherer.......


Ich kann nicht in die Zukunft schauen, so wie es hier manch anderem vergönnt zu seien scheint. Ich bewerte in erster Linie den derzeitigen Markt. ..und der i3 ist durch sein HT ein Quasi-Vierkerner. Damit sollte besagte "Zukunftssicherheit" ja gewährleistet sein.

Man kann über den Sinn des Ratings bei VGA-Auflösung trefflich streiten. Aber im Endeffekt wird in diesem Rating nichts anderes dargestellt, als die potentielle Spiele-Leistung der Prozessoren, wobei der Störfaktor Grafikkarte (als limitierender Faktor im Gesamtsystem) weitgehend ausgeblendet wird. Denn bei gefühlten 99% der Spielebenchmarks limitiert die Grafikkarte.

Also stellt der Benchmark auf Basis der derzeit zur Verfügung stehenden Spiele, das "mögliche" Leistungspotenzial für in Zukunft kommende Spiele dar.
Der Satz ist der Versuch der Interpretation dieses "VGA-Ratings" von meiner Seite. Keiner kann in die Zukunft sehen, auch mit diesem Rating gelingt das mit Sicherheit nicht zu 100%. Denn die vielen  "Unbekannten" in der Zukunft sind einfach zu vage.
Wenn es also etwas gibt, das in Ansätzen in Richtung "zukunftssicher" eine Aussage zu machen vermag, ist es dieses Rating für derzeit aktuelle CPUs und kommende Spiele.
...und nochmal es ist der Versuch eine Aussage zu treffen. Der unumstößliche "Stein der Weißen" ist dieser Benchmark daher sicher nicht, aber aus meiner Sicht trotzdem eine gute "Näherung" mit derzeit zur Verfügung stehenden Mitteln.

lg larse :-)

17.04.2015, 10:52 Uhr - Editiert von larse, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): neuer kompakter midrange rechner
17.04.2015, 20:04:21
Die Intel vs AMD Schwanzvergleiche sind ja schon ein alter Hut. Mal abseits der ganzen Benchmark-Kings und fps-Reiter:

Ich habe derzeit zwei Systeme in Verwendung zuhause:

1.) AMD FX-8350 in Verwendung mit einer GTX 780 Ghz-Edition

2.) Intel Core I7-4790K in Verwendung mit einer GTX 970

Die "Überlegenheit" der Intel-CPU merke ich beispielsweise in allen Spielen eigentlich überhaupt nicht. Natürlich all das ohne dem Auslesen des letzten Quentchens an FPS. Beide Systeme sind absolut smooth und was die Spieletauglichkeit angeht, ist das AMD-System keinesfalls eine lahme Ente.

Es gab ja mal vor längerer Zeit auf youtube zwei Videos von Tek Syndicate, wo der FX-8350 gegen die damalige Topriege von Intel angetreten ist und sich mehr als achtbar geschlagen hat. Der Typ, der die Benchmarks und Streams durchgeführt hat, wurde ja dann von gewissen Fanboys hart attackiert, weil er für die AMD-CPU seine Empfehlung ausgesprochen hat.

Wie gesagt, mir persönlich geht es nicht um das Rumnörgeln und Hochjubeln der jeweiligen Konkurrenzprodukte und vice versa. Ich sage es mal vorsichtig formuliert: der jeweilige User, der einfach dezent spielen möchte, macht auch bei AMD nichts falsch.

Und es bleibt zu hoffen, dass man bei AMD nicht komplett auf die Schnauze fällt - Konkurrenz belebt das Geschäft. Wo meiner Meinung nach INTEL ein Alleinstellungskriterium hat, ist im Highend-/Enthusiastenbereich, wie es hier der Sockel 2011-3 gerade vorzelebriert. Wer das Geld hat und dies da auch verbraten will, nur zu. Wenn ich aber budgetmäßig enger kalkulieren will oder muss und dennoch ein solides System mir aufbauen will, dann kann ich bei AMD ebenfalls sehr glücklich werden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung