Nokia Lumia oder Xperia Z3
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Nokia Lumia oder Xperia Z3 (42 Beiträge, 1555 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Nokia Lumia oder Xperia Z3
30.04.2015, 20:00:46
Ich denke es wurde noch nicht erwähnt: (gilt für Lumia 925)

Es gibt keine brauchbaren Google Apps bei Windows Phone!

Das heißt:

-Gmail-mails über die interne Mail-App, neue mails können gelesen und gesendet werden, aber kein Zugriff auf Ordner oder ältere Mails. (oder geht das irgendwie? vermutlich über die Webseite...)

-Youtube nur über die mobile Seite oder irgendwelche App´s mit Werbung usw...


Was ich sonst nicht so gut finde:
-kein automatisches synchronisieren der Fotos mit Dropbox

-Runtastic schaltet sich manchmal im Hintergrund aus wenn zwischendurch ein Anruf kommt oder ähnliches

-Keine App für meine Bank (Easybank)

-Zeitweise hängt sich irgendetwas auf und der Akku wird in Rekordzeit entleert (hält auch so kaum 24h)

-Es gibt nicht alle Apps mit Transparenten Kacheln (sieht *PIEP*e aus)

-Facebook App ist nicht so gut wie bei Android


Gut ist:

-Kamera
-Flüssige Bedienung
-Bedienoberfläche gut konfigurierbar mit den unterschiedlich großen Kacheln
-Offline verfügbare Karten für XXX Länder (Here)
-Cortana (ist vergleichbar mit Siri)
-"Blick" Funktion (Uhrzeit, Nachrichten usw werden beim aus der Tasche ziehen angezeigt, oder einfach die Hand übers Handy halten)

Leider werde ich auch nach einem Monat nicht richtig warm mit dem Teil und werde es wohl wieder verkaufen und auf mein HTC One zurückwechseln. :-/


30.04.2015, 20:26 Uhr - Editiert von Mitsuhatzer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Eindeutig WP
31.05.2015, 11:03:18
Seit kurzem ist es ja nicht mehr möglich beim Playstore KOSTENLOSE Apps zu
saugen, ohne vorher eine Bezahlmöglichkleit (Betreiber, Kreditkarte, ect...)
eingerichtet zu haben.


Nicht wirklich. Wieso sollte man im Zeitalter von Play Store-Guthabenkarten eine Kreditkarte hinterlegen müssen?
Und Provider? Aktuell bietet afair lediglich Drei in Österreich eine Bezahlung mittels Telefonrechnung an.

So nach dem Motto: LAss wir den Kunden mal konfigurieren, wenn er sich mal
verklickt oder Betrüger an seine Daten kommen, bezahlt wird und alles weitere
ist sein Problem.


PEBKAC. Vor dem Kauf einer App wird man gefühlte 2000 mal darauf hingewiesen, dass man mit echtem Geld bezahlt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Apps für eine gewisse Zeit zurückzugeben und sich das Geld rückerstatten zu lassen.

2.) Seit noch längerer Zeit kann man VOR dem saugen nicht sehen welche rechte
ein App einfordert. Das hat seinen Grund das hat System.


Konnte man schon immer, mit 4.0 wurde die Gesamtübersicht dann neu aufgestaffelt, in 4.4 wurde dann eine neue (vereinfachte) Rechte-Übersicht eingeführt.

Nein, nein, Android wird mir immer unsympathischer. Die Vorteile mit denen es
geworben hat, sind dahin.


Windows Phone entwickelt sich weiter, das Gleiche passiert mit Android. Wenn du dir die Keynote zur nächsten Major-Version Android M nicht angesehen hast, würde ich dir raten, es mal zu tun, denn Google hat einem beträchtlichen Anteil an Kritikern mit dem neuen Permission-System Rechnung getragen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): Eindeutig WP
31.05.2015, 14:15:01
Wieso muss man überhaupt eine Bezahlmöglichkeit hinterlegen, wenn man vor hat,
nur kostenlose Apps zu laden?


Um ehrlich zu sein: Musste ich weder bei Apple, Google oder Microsoft machen. Die Hysterie kann ich echt nicht nachvollziehen, denn man wird eben nicht dazu gezwungen, ein Zahlungsmittel zu hinterlegen. Punkt.

Un in dieser neuen vereinfachten Rechteübersicht, sieht man dezitiert welche
rechte vergeben werden müssen?


Bevor du Gegenfragen stellst, solltest du dich mit der Thematik auseinandersetzen.

Bis jetzt konnte man genau sehen, welche Rechte eine App im Laufe des Betriebes anfordert oder anfordern könnte, allerdings ohne Möglichkeit, einer App Rechte zu entziehen.
In Zukunft wird man unter Android M zunächst während der Installation eine detaillierte Übersicht aller Permissions bekommen (wie es bis jetzt eben auch gelöst war), was allerdings nicht bedeutet, dass diese App dann einen uneingeschränkten Zugriff darauf bekommt, denn die jeweiligen Permissions müssen erst vom User selbst akzeptiert (oder auch abgelehnt) werden, sobald die App danach verlangt.
Selbstverständlich ist ein nachträgliches Anpassen der Permissions ohne Weiteres in den Anwendungseinstellungen möglich.

Gegenfrage: Dein tolles Windows Phone bietet bis heute keine Möglichkeit, Permissions nach Belieben festzulegen. Warum eigentlich nicht?

31.05.2015, 14:15 Uhr - Editiert von User587913, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Nokia Lumia oder Xperia Z3
13.07.2015, 10:57:18
Hey,

Ich habe das Lumia 930 und meine Freundin hat das 830 statt Ihrem alten I-Phone bekommen.
Von den Apps her (weder sie noch ich nutzen Unmengen davon) gibt es mittlerweile alle wichtigen (FB, Spotify, Skype, Runtastic, Postapp, etc…). Also Ihr ist bisher nichts abgegangen, die Umgewöhnung ging blitzschnell.

Das Lumia 830 ist für mich der P/L-Sieger. Hab es im April um € 225,- bekommen. Der Wechselakku, der erweiterbare Speicher und die Möglichkeit das Farbcover zu tauschen sind mmn. gewichtige Argumente für das 830er. Sowie dank LCD-Display die Möglichkeit des glance screens

Das 930 hat die etwas bessere Hardware was Camera (Bildstabilisator), Ram, CPU betrifft, man kann aber auch ein Modell mit Bildschirmflackern oder Grünstich erwischen (Also am besten online bestellen, da klappt's mit der Rückgabe am einfachsten). Ich habe diesen Effekt so gut wie nie (Hab meines in der 1. Auslieferungswoche gekauft) und genieße dafür das absolute Schwarz und den dadurch besseren Kontrast dank Amoled. Auf lange Sicht gesehen ist es mmn. das zukunftstauglichere Gerät wenn Windows 10 erscheint, denn die Continuum-Features werden wohl nur für die aktuellen Geräte mit dem Snapdragon 800 kommen.

Beide Geräte haben die Schnurlos-Ladefunktion, was iZm. der Nokia Kfz-Halterung mit Induktionsladefunktion gut harmoniert. Die Here-Drive-App ist genial und man kann die Offlinekarten weltweit gratis laden. Auch ist das Navi sehr energieeffizient (wenn der Bildschirm nicht läuft, sprich z.B. bei Runtastic). Habe mit einer Akkuladung Problemlos ganztägige Wandertouren von 35 km mittracken können wo die anderen Handys schon w.o. gegeben haben. Also was Energiemanagement von GPS, Wlan, Bluetooth oder NFC betrifft sind die Lumia-Modelle mmn. extrem effizient.

Was ich im Zusammenhang mit den WP noch erwähnen möchte ist das MS Band. Ich hab es vor 1 Monat importiert und es funktioniert richtig gut. Die MS-Health-App ist wirklich gelungen und es gibt laufend Updates mit Funktionserweiterungen. Ich komme in etwa 3 Tage mit dem Akku vom Band aus, wobei ich auch meinen Schlaf messe und täglich 1-2x das Navi für meinen Radweg zur Arbeit nutze. Für mich ein toller Kompromiss zwischen Smartwatch und reinem Fitness Tracker.

Soviel erst mal von dazu von mir.

lg

Orwell


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung