Motorrad Unfall - vom Linksabbieger erwischt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Motorrad Unfall - vom Linksabbieger erwischt (51 Beiträge, 1571 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Motorrad Unfall - vom Linksabbieger erwischt
17.05.2015, 01:18:22
Hallo

unser Motorrad (harley davidson roadking) wurde vor einigen Tagen von einem Linksabbieger - welcher aus einer Garagenausfahrt rausgefahren ist - abgeschossen. :-~(
Wir sind am stehenden Verkehr - da Stau - an der Kolonne vorbei gefahren (rechtlich erlaubt!), auch am Unfallbericht hat der Fahrer des anderen Fahrzeuges schön "STOPP" bei den anderen Fahrzeugen aufgezeichnet. Er fuhr aus einer Garagenausfahrt raus, ein Auto hat die Ausfahrt freigelassen und er ist nach links abgebogen und hat jedoch nicht mehr nach links geschaut - lt. seiner eigenen Angabe. Sein Auto hat de fakto kaum einen Schaden, unser Motorrad sieht hingegen anders aus. (Mindestschaden 6000€ + Wertverlust durch Unfallfahrzeug, ws. liegt der Schaden eher bei 10.000€)  Zum Glück kam es zu keinem Personenschaden da mein Lebensgefährte an Kolonnen im Normalfall sowieso langsam vorbei fährt. Trotz Bremsversuch konnte der Unfall nicht vermieden werden. Sperrlinie, Sperrfläche o.ä. ist auf dieser Straße nicht vorhanden, im Gegenteil, es gibt eine gestrichelte kleine "Mittelspur"- die bei keinem Gegenverkehr auch von Autos genutzt wird um an Stau vorbeizufahren und die vorne liegende Abbiegespur zu erreichen.

nun zu meinen 2 Fragen:
der Öamtc meint, wir kriegen maximal eine 1/4 Schuld, da jeder Anwalt dem anderen Fahrer raten wird zu behaupten, es gab keinen Stau und somit wäre das Vorbeifahren illegal gewesen. mMn ist das jedoch leicht zu widerlegen und wie oben geschrieben hat er selbst am Unfallbericht gezeichnet. Ich meine, er hätte schauen müssen und wir haben nichts falsch gemacht - der andere Fahrer wollte im ersten Affekt offensichtlich auch einfach weiterfahren und erst eine menschliche Straßenblockade hat ihn zum Einparken überredet.
Gibt es hierzu Erfahrungen? Da die andere Versicherung im ersten Step sicher probiert uns eine Teilschuld anzulasten, bin aber der Meinung diese auf keinen Fall anzunehmen.

Zum Anderen ist der Helm meines Freundes nun zum Tauschen - Visier von Brille ist gebrochen - und ein Helm ist ja nur für "einen Unfall konstruiert" und soll danach auf jeden Fall getauscht werden. Kann dies ebenfalls bei der Versicherung eingereicht werden? (Helm wurde letzten Sept. zum Saisonende gekauft) Wie müssen wir hier vorgehen? Bisher wurde der Unfall von uns nur gemeldet, sollen wir einen detaillierten Bericht verfassen und der Versicherung schicken? ?-)

Vielen Dank vor ab für Eure Inputs,
LG
lexxal
bleiben Sie gesund!
http://www.regulatio.at   - Schau vorbei!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung