Noch 'ne NAS-Frage... :-)
Geizhals » Forum » Netzwerk » Noch 'ne NAS-Frage... :-) (27 Beiträge, 1021 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Noch 'ne NAS-Frage... :-)
24.05.2015, 10:26:45
und Stromverbrauch hin?


sicher nicht, darum schreib ich auch an anderer Stelle das es, so der Stromverbrauch entscheidend ist, wohl eh ein NAS werden muss, auch bin ich der Meinung das 100€ mehr oder weniger beim Speicherplatz für meine Daten keine Rollen spielen sollten so mir die Daten wichtig sind.

R/W bei einen 5GB File: ca. 110MB/s (R/W)


ich hatte bei meinem QNAP auch mit sowas gerechnet, die tatsächliche Geschwindigkeit war nur leider teilweise um 50-70% darunter....und das Probleme hatte nicht nur ich wie div QNAP-Foreneinträge zeigten...


Fakt ist auch, das zeigen ebenfalls div Einträge in div Foren bei QNAP und Synology: wennst zb ein Problem mit dem Raid Verbund hast wird's mühsam denn Platten einfach ausbauen und per USB Ad. an einen PC hängen spielts nicht ganz so einfach, allein deswegen ist für mich, für den Heimgebraucht, jeder PC schon im Vorteil....

Aber sicher-alles Ansichtssache und ich will auch niemanden "überzeugen", ich kann nur sagen das ich ein 900€ QNAP Nas hatte, dieses verlangte mind gleich oft Updates wie ein Windows Rechner, die Geschwindigkeit war einem StandardWindows PC unterlegen, die Freiheiten die mir ein PC bietet gabs auf dem QNAP ebenfalls nicht denn es mag für die NAS Apps und Erweiterungen geben, so viele wie ich über normale Windows Programme hab gibt's aber definitiv nicht

Und so kann niemand sagen "ein NAS ist besser " oder ein PC ist besser denn es kommt zu100% darauf an was der Betreiber eigentlich genau will

Und so nebenbei: schau dir bitte mal an was NAS für kosten die 10 Platten aufnehmen können und schau dir deren Stromaufnahme an


24.05.2015, 10:28 Uhr - Editiert von h-works, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Noch 'ne NAS-Frage... :-)
18.05.2015, 13:08:49
GBit LAN ist immer noch langsamer als jede Platte an sich

GBit LAN sollte auf mindestens 100MB/s kommen, die rotierenden platten müssen also halbwegs neu und flott sein, um die netzwerkschnittstelle als bremse darzustellen. erst wenn du gleichzeitig von mehreren HDD oder einer ssd auf mehrere hdd im nas kopierst ist das netzwerk die engstelle.

für 10 stück brauchst schon etwas größeres, allein je festplatte kannst 5-10W rechnen, solange sie nicht im standby ist, was der controller/das nas unterstützen muss.

bei Zugriff darf man was hören, aber Lüfterfrei ist wichtig

10 platten nur passiv gekühlt? hoffentlich hast keine hitzköpfe dabei, gerade ältere 7200U/min hatten sehr gerne eine aktive kühlung.

Ein leeres fertig-NAS kaufen (welches?)

http://geizhals.at/?cat=hdxnas&sort=p&xf=1174_3.5~1169_8~1169_10~1169_12~2659_ohne#xf_top

hier gehts mal los. um das geld kannst dir nach lust und laune schon einen rechner mit sata/sas/raid-controllerkarte(n) überlegen.
vorteile: flexibler was gehäuse, os, innenleben(stichwort kühlung bzw lüftersteuerung, entkoppelung) und "nebenbeschäftigungen" des rechners angeht
nachteil: bastellösung

zusammengefasst: was du planst gehst mit sicherheit ins geld und ist mit 150€ nicht erledigt. nebenbei hast mit alten platten natürlich auch das problem geringe kapazität/W im vergleich zu einer aktuellen 3TB+

NACHTRAG: solltest du dir möglicherweise einen raidcontroller eintreten, der ein wenig bums hat, dann schau genau auf die spezifikationen. die sind idr auf ordentlichen luftdurchzug ausgelegt. da kannst dir die passivkühlung zu 99,9% abschminken oder lebst damit, dass er entsprechend (zu) heiß läuft.

18.05.2015, 13:36 Uhr - Editiert von Thunder, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung